An der unteren
Örtze,
am 22.4.2017
Südlich von Wolthausen
an der B3 kurz hinter der Örztebrücke
befindet sich ein Wanderparkplatz (Ausschilderung Bootssteg).
Hier beginne ich meine Wanderung. Von dort aus folge ich den breiten
Waldweg mit separaten Rad/Fußweg in nordöstlicher
Richtung (Markierung W17) und passiere nach etwa 50 m einen links etwas
abseits liegenden Grillplatz. An der Gabelung halte ich mich links (W17),
folge dem Waldweg etwa 2 km und passiere eine abseits stehenden
Schutzhütte.
Wenig später machte der Waldweg eine
leichte Linkskurve, ich folge ihm noch gut 300 m und biege dann rechts
in einen ebenfalls breiten (
W17) Waldweg ein, der
sich nach 20 m gabelt. Hier halte ich mich rechts, gehe also geradeaus
weiter auf dem breiten Waldweg durch das
Schwarze Moor.
Nach gut 1,2 km mündet mein Weg auf
einen weiten Querweg, dem ich nach rechts (W17) folge und nach 1 km
eine große Kreuzung erreichen. Hier biegt links ein und folge
diesem ebenfalls breiten Weg 450 m zu seiner Einmündung in
einen Querweg. Ihm folge ich nach rechts (
W17)
passiere zuerst eine links, dann eine rechts liegende Wiese,
folge dem Weg wieder geradeaus in den Wald und passiere einen
links liegenden Tümpel.
Nach etwa 400 m mündet mein Weg auf
einen breiten querlaufenden Weg mit separatem Rad/Fußweg. An
dieser Stelle verlasse ich die bisher führende Markierung
W17,
indem ich den Weg nach links folge. Nach etwa 700 m komme ich aus dem
Wald heraus und erreichen wenige Meter danach den querlaufenden
Bruchbach,
den ich jedoch nicht auf der Brücke überquere,
sondern direkt vor der Brücke rechts einbiegen und diesem
breiten Weg, teilweise wieder mit separatem Rad/Fußweg am
links liegenden Bach entlang folge. Nachdem der Weg dann am Waldrand
etwas 250 m entlang geführt hat überquere ich die
B3
(vorsichtig) geradeaus und gehe auf dem breiten, ebenfalls mit
separatem Rad/Fußweg ausgestatteten Waldweg, Wald zur
Rechten. Nach 1 km erreiche ich, am Ende der Felder zur Linken, einen
Querweg. Ihm folge ich 30 m nach links, um dann rechts einzubiegen und
diesem breiten Waldweg zu folgen. Auch dieser Weg besitzt nach kurzem
wieder einen separaten Rad/Fußweg. Nach knapp 700 m gabelt
sich der Weg, ich halte mich rechts, gehe also geradeaus weiter und
folge diesem breiten Weg. Schließlich ist schon rechts hin
und wieder die mäandernden
Örtze
sichtbar, letztlich mündet mein Weg dann auf eine
Autostraße. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach
rechts und überquere auf der Brücke nach 200 m die
Örtze.
Knapp 100 m weiter biege ich dann rechts in die Straße nach
Wolthausen
ein, kann ihren Rad/Fußweg jedoch bereits nach etwa 100 m nach
rechts in einen Waldweg verlassen, der jedoch nur kurz durch den Wald
führt um dann am Waldrand, Wald zur Linken entlang zu wandern.
Nach gut 200 m biege ich links ein, um den Weg dann im Wald, jedoch in
Waldrandnähe, zu folgen. Nach kurzem führt der Weg dann
wieder am Waldrand, Wald zur Linken weiter und erreicht
schließlich ein links liegendes Feld. Hier gabelt sich der Weg,
ich halte mich rechts und gehe dann am rechts bleibenden
Örtzekanal entlang weiter.
Etwa 800 m hinter einem leichten
Links/Rechtsschwenk des Weges erreiche ich bei einer Brücke
und einem Wehr eine kleine Straße.
Nun folge ich nach links der kleine
Straße nach
Wolthausen hinein, wo sich
die Straße
Kanaltrift nennt. Im Ort biege
ich dann rechts in die kleine Straße
Twechten,
gehe dann geradeaus auf dem Fußweg zwischen den
Grundstücken hindurch, erreiche die Zufahrt zu einem Hof der
ich links 50 m folge und die Straße
An der
Örtze erreicht habe. Ihr folge ich nach rechts und
folge dann bei einem links stehenden Denkmal dem Rechtsbogen der
Straße, die dann auf die querlaufende
B3
mündet. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg nach rechts
und überquere die
Örtze.
Etwa 50 m nach dem Ende der Brücke
verlasse ich den Rad/Fußweg nach links in ein breiten Weg,
der sich nach 20 m gabelt. Hier halte ich mich links, gehe also
geradeaus und habe 30 m weiter den Ausgangspunkt und den Parkplatz
erreicht wo ich dann die Wanderung beende.