Sieber, Lonau, Paradies, am
27.4.2011
Von
St. Andreasberg auf der
L 521
nach
Herzberg fahrend parke ich in
Sieber,
die Autostraße hinter der Kirche nach links (Ausschilderung
Schwimmbad)
verlassend direkt nach Überfahren der Brücke
über die
Sieber auf dem Parkplatz links.
Von
hier aus folge ich dem
Fußweg an der
Sieber
entlang bis zum Haus des Gastes.
Hier überquere ich die
Sieber,
gehe an der Kirche vorbei aufwärts zur Autostraße,
der ich nun nach links etwa 100 Meter folge um diese gegenüber
dem Haus
Nr. 66 nach scharf rechts in einen
Fußpfad verlasse (Ausschilderung
Aufstieg
zur Hans-Kühnenburg 5,3 km). Er führt steil
aufwärts und mündet endlich auf einen
geteerten Waldweg, dem ich nach scharf rechts (Ausschilderung
Lonau
7,9 km) aufwärts folge. Nach etwa 250 Metern
verliert der breite Weg seine Teerdecke und führt dann mit
schönem Blick auf
Sieber an der gefassten
Paul
Andrae-Quelle vorbei weiter aufwärts.
Er kreuzt einen
querlaufenden breiten Hangweg, ich bleibe auf
meinem breiten Weg (Ausschilderung
Hans-Kühnenburg)
und steige weiter aufwärts. Nach etwa 2 km erreicht
er die Höhe und
senkt sich nun leicht. Kurz danach mündet er auf einen
breiten, schräg
verlaufenden Querweg. Hier ist
Lonau mit
5,3
km nach scharf links ausgeschildert. Ich
folge dem ansteigenden Weg zuerst fast in südlicher Richtung.
Nach Überschreiten der Höhe geht es in leichtem Ab
und Auf und dann nur noch abwärts auf dem
Langfastweg
durch den Wald. Nach einer Lichtung mit Hütte zur Linken
mündet von links ein von
Sieber her
kommender Weg mit der Markierung
gelber Punkt in
meinen breiten Weg ein. Ich wandere weiter geradeaus nun mit der
Markierung
gelber Punkt und der Ausschilderung
Lonau
3,8 km. Nach etwa 300 Metern, an der Gabelung, halte ich mich
rechts (Ausschilderung
Lonau 3,5 km,
gelber
Punkt) und folge nun dem breiten Hangweg abwärts mit
weiten Ausblicken.
Wenige Meter vor der
Brücke über die
Lonau biege ich
nach links (Ausschilderung
Lonau 2 km) in den
Hirtenbergsweg
ein. Nach etwa 150 Metern verlasse ich diesen breiten Weg nach
halbrechts in einen Fußpfad (Ausschilderung
Lonau
über Wassertretstelle).
Der
Fußpfad führt immer in der Nähe der Lonau
zur Wassertretstelle. Auch hier überquere ich die
Lonau
nicht, sondern folge dem Fußpfad weiter in der Nähe
der
Lonau abwärts.
Im Ort
Lonau
werde ich dann jedoch über die
Lonau
gezwungen und erreiche 10 Meter weiter die Straße. Ihr folge
ich abwärts bis zum Haus
Nr. 19. Hier
verlasse ich die Straße nach links (Ausschilderung
Elseblick
1,5 km), überquere die
Lonau und
halte mich wenige Meter weiter links und steige auf dem
Fußpfad steil aufwärts. Bei einer Bank macht der
Fußpfad einen Rechtsknick und führt am Grashang
weiter aufwärts.
Der Fußpfad
überquert einen schräg querlaufenden, breiten Hangweg
geradeaus (Ausschilderung
Elseblick 1,3 km und
Markierung
blauer Querstrich) und führt
weiter als Hangpfad aufwärts, aber nur noch gut ansteigend.
Wieder wird ein schräg verlaufender breiter Waldweg geradeaus
überquert (Ausschilderung
Elseblick 0,4 km,
Markierung
blauer Querstrich) und der Pfad steigt
weiter an bis er kurz hinter der Höhe auf einen breiten
Waldweg mündet, der gerade eine Kurve macht. Diesem folge ich
nach scharf links (Ausschilderung
Großer
Knollen 6,7 km, Markierung
blauer
Querstrich) aufwärts. Nach gut 100 Metern verlasse
ich diesen breiten Waldweg nach halbrechts (Ausschilderung
Paradies
2,1 km) in einen abwärts führenden
Hangfußpfad. Ein schräg verlaufender breiter Waldweg
wird geradeaus überquert (Markierung
blauer
Querstrich) und es geht weiter abwärts. Hinter einem
kleinen Tälchen steigt der Pfad kurz wieder an, dann geht
es wieder abwärts. Abermals wird ein breiter,
schräg verlaufender Hangweg geradeaus überquert
(Ausschilderung
Paradies und
blauer
Querstrich). Beim nächsten Überqueren eines
breiten, schräg verlaufenden Hangwegs ist nur der
blaue
Querstrich geradeaus sichtbar. Auf einer kleinen
Holzbohlenbrücke wird ein Bach überquert. Zuletzt
mündet der Fußpfad auf einen wenig benutzen Waldweg,
auf dem er weiter abwärts führt.
Bei der
Gaststätte
Zum Paradies treffe ich auf
die
L 521, der ich nach links
(Ausschilderung
Großer Knollen 4,5 km)
folge. Nach etwa 150 Metern kann ich sie nach halbrechts in einen
Fußpfad verlassen (Ausschilderung
Rundweg
Großer Knollen über Jägerfleck, Sieber).
Der Pfad führt in der Nähe der Straße
entlang und leitet letztlich wieder auf die Straße hoch, die
dort gerade zu einer Linkskurve ansetzt. Ich kann die
Autostraße jedoch bereits nach 20 Metern nach rechts auf der
Brücke über die
Sieber verlassen
(Ausschilderung
Rundweg Großer Knollen
über Jägerfleck, Sieber).
Bereits
nach 70 Metern verlasse ich diesen breiten Weg nach halblinks
(Ausschilderung
Sieber 2,3 km) und gehe direkt am
Gebäude vorbei. Nun führt der Weg am Hang leicht
aufwärts. Bei der Gabelung halte ich mich rechts
(Ausschilderung
Sieber 2,1 km) und es geht weiter
leicht am Hang aufwärts. Kurz nachdem der Hangweg sich schon
wieder leicht senkt verlasse ich ihn, kurz vor einer Kurve, halblinks
in einen abwärts führenden Fußpfad (ohne
Ausschilderung oder Markierung). Er führt am Hang entlang
abwärts und lässt mich auf einem eisernen
Steg einen Graben überqueren. Nun biege ich rechts ein und
wandere am (trockenen) Graben entlang weiter Richtung
Sieber.
Über einen Gitterroststeg wechsele ich dann die Grabenseite
und wandere weiter Richtung Sieber. Kurz nach einer Rechts- Links-Kehre
wird nochmals ein Gitterroststeg überquert und ich passiere
das Schwimmbad und erreiche gleich danach den Ausgangspunkt am
Parkplatz.