Okertalsperre,
Clausthal-Zellerfeld, am 13.4.2011
Ich
parke, von
Oker her kommend, am
südwestlichen Ende der
Okertalsperre hinter
Mittelschulenberg links neben der
B 498
beim Anfang eines breiten Weges. Hier weist die Ausschilderung
O.T.
Clausthal 7,5 km in den breiten Weg, der über den
Zufluss des Stausees führt und sich sofort danach gabelt. Hier
halte ich mich rechts und folge diesem breiten Waldweg im Talgrund
leicht aufwärts. Nach etwa 1 km gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts, auch an der nächsten Gabelung halte ich mich
wieder rechts, Gewässer bleibt zur Linken. Etwa 500 m weiter
ist
Schulenberg nach rechts ausgeschildert, ich
wandere weiter am Gewässer auf dem breiten Weg und erreiche
wieder etwa 500 m weiter einen von links einmündenden Weg, in
den ich einbiege, die Schutzhütte und die
Brücke über den Bach nach 40 Metern
passiere. Vor den direkt danach folgenden nächsten
Gewässer biegt der breite Weg nach rechts ab und ich wandere
auf dem breiten Weg im Talgrund weiter aufwärts.
Nach etwa 1 km, nach einem Wendehammer, wird der Waldweg
schmaler und
führt nun steiler aufwärts. Fast auf der
Höhe mündet er in einen etwas
breiteren Weg, dem ich nach halblinks folge und bereits nach 50 Metern
einen breiten Waldweg in einen ebenfalls breiten Waldweg
(Ausschilderung
Clausthal-Zellerfeld Voigtlust 1 km,
Markierung
roter Querstrich) geradeaus
überquere. Nach etwa 700 Metern überquere ich den
Damm des "
Langer Teich" und wandere für
kurze Zeit am Rand einer freien Fläche entlang, ehe der Weg
wieder (links) in den Wald eintaucht und nach wenigen Metern bereits
das ersten Grundstück von
Clausthal
erreicht. Gleich hinter dem Ende des Grundstücks
(könnte eine Freibad sein) biege ich links ein und
überquere den Damm des "
Oberer Haus Herzberger
Teich".
Am Ende des Damms
folge ich der geradeaus aufwärts führenden
Straße die etwa 150 Meter bis zu ihrer Einmündung in
die Straße
Mönchstalweg
(Ausschilderung
Altenau 8,3 km, Markierung
roter
Punkt). Dieser Straße folge ich nach links bis zu
deren Ende und gehe dann geradeaus weiter auf dem unbefestigten breiten
Waldweg (Ausschilderung
Altenau 8 km, Markierung
roter
Punkt).
Ein breiter Waldweg wird geradeaus
überquert, der schmale Waldweg führt kurz
abwärts, mündet in einen breiten Weg. Hier halte ich
mich links, überquere sofort einen Graben und wandere dann auf
dem breiten Weg, der auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke
Clausthal-Zellerfeld - Altenau verläuft, in
allgemein östlicher Richtung.
An der Gabelung des Wegs gehe ich
geradeaus und unterquere danach auf dieser Trasse eine
Brücke. Schon ab der 2. Brücke fängt sich
die Trasse an zu senken. Dann überquere ich 2
Brücken und erreiche nach etwa 4 km ab Beginn der Trasse einen
alte Steinbrücke, die ich noch unterquere um dann aber sofort
hinter ihr rechts teilweise über Stufen auf dem
Fußpfad hoch auf die Brückenhöhe zu
steigen. Nun überquere ich diese Steinbrücke nach
rechts, wo sich der breite Weg sofort gabelt. Ich halte
mich links und folge dem breiten Waldweg aufwärts.
Beim 2. Rechtsbogen des Weges finde ich dann auch
eine Ausschilderung
Schulenberg und die
Markierung
grüner Punkt. Der Waldweg
beschreibt im weiteren einen großen Linksbogen und
führt nun in westlicher Richtung in leichten Ab und
Auf zu einem Wegedreieck mit Schutzhütte. Hier halte ich mich
rechts (Ausschilderung
Okertalsperre,
Schulenberg,
Markierung
grüner Punkt) und wandere mit
weiten Ausblicken über die Hochfläche. Nach etwa 250
Metern gabelt sich der breite Weg, wieder halte ich mich rechts und
wandere am Hang entlang. Kurz vor der Hochspannungsleitung tritt der
Weg wieder in den höheren Wald ein. Etwa 1 km hinter der
Hochspannungsleitung, bei Beginn eines leichten Rechtsbogens des
breiten Weges verlasse ich diesen nach links in einen schmalen Grasweg
(Ausschilderung
Abstieg zur Okertalsperre) und
folge ihm abwärts gut 300 Meter weit. Hier, bei einer Bank,
weist dann die Ausschilderung
Schulenberg nach
links und führt so direkt an der Bank vorbei auf dem steilen
Fußpfad abwärts.
Der Pfad mündet
auf einen breiten Waldweg, dem ich nach rechts etwa 20 Metern folge um
ihn dann aber nach links in einen steil abwärts
führenden Waldweg zu verlassen.
Bei einer Bank mündet dieser
Weg auf den, um die
Okertalsperre
führenden, Randweg, dem ich nun nach links folge. Er
führt mich zurück zu meinem Startpunkt.