Westlich von Sankt
Andreasberg, am 24.6.2010
Ich
verlasse mit dem Auto
Sankt Andreasberg auf der
Mühlenstraße
und biege dann rechts in die Landstraße
521
(Ausschilderung
Sieber) ab und folge der
Straße bis auf der Kuppe ein Parkplatz angezeigt ist. Hier
parke ich links der Straße auf dem breiten unbefestigten Weg,
bei dem vorne auch ein kleiner unbefestigter Parkplatz ist. Ich folge
dem breiten, unbefestigten Weg aufwärts. Nach 200 Metern sehe
ich die Ausschilderung
Großer Knollen 8,1 km,
der ich geradeaus weiter auf dem Hangweg, ständig steigend,
teilweise mit schöner Aussicht, folge, in einem Sattel
wird die Hangseite gewechselt. An der Gabelung danach halte
ich mich rechts, wandere also weiter geradeaus auf dem breiten Hangweg
aufwärts, wieder ein Wechsel der Hangseite. Ständig
ansteigend führt er bis zum
Gödeckeplatz,
einem 7 armigen Wegestern.
Hier folge ich dem ansteigenden, schmaleren (Gras-)Weg
geradeaus (Ausschilderung
Großer Knollen 5,5 km).
Er führt mit weiten Ausblicken auf dem Bergrücken
über die Höhe und mündet dann auf einen
breiten Hangweg, dem ich nach links nur 10 Meter folge um ihn dann
sofort nach rechts in den zweiten rechts abzweigenden Weg
(Ausschilderung
Großer Knollen 4,9 km)
zu verlasse. Dieser Waldweg führt spürbar
aufwärts und mündet schließlich in einen
schräg verlaufenden Waldweg, dem ich nun halblinks weiter
aufwärts folge. Bei seiner Gabelung, kurz danach, halte ich
mich rechts, also geradeaus, und wandere auf dem Bergrücken
weiter aufwärts. Ab der Höhe führt er dann
in ständigen Ab und Auf auf dem Bergrücken weiter. An
Einmündungen und Abzweigungen halte ich mich immer geradeaus.
Etwa 200 Meter hinter einer kleinen Lichtung mit Hochsitz
und freiem Schussfeld wird der Weg für kurze Zeit zum
Hangweg, dann jedoch führt er wieder auf dem
Bergrücken weiter. Zuletzt führt er steil
abwärts zu einem großen Wegedreieck, in dessen Mitte
eine als Kote gestaltete Schutzhütte steht. Hier wende ich
mich von der bisherigen Ausschilderung ab und folge nun der
Ausschilderung
Sieber auf dem breiten Hangweg
scharf rechts, gemeinsam mit der Markierung
Andreaskreuz
des Europäischen Fernwanderwegs
E6. Er
führt in gleichbleibender Höhe zu einer weiteren
Schutzhütte. Hinter der Hütte gehen rechts 2 breite
Weg ab. Ich nutze keinen von beiden, sondern biege zwischen diesen
beiden Wegen rechts in den Fußpfad ein (Ausschilderung
Sieber
1,8 km,
Andreaskreuz). Er führt
steil abwärts, ein unbenutzter, schmaler Hangweg wird geradeaus
überquert und der Fußpfad führt weiter
steil abwärts zu einem breiten Weg, den ich, 5 Meter nach links
versetzt, überquere und dann dem Fußpfad
(Ausschilderung
Sieber 1,0 km,
Andreaskreuz)
weiter abwärts folge. Schließlich überquere
ich auf einer kleinen Holzbrücke ein kleines Gewässer
und erreichte 5 Meter weiter einen breiten Waldweg, dem ich nach
links (Ausschilderung
Sieber)
abwärts folge. Bei einem großen Naturparkplatz legt
sich der Weg dann eine Teerdecke zu und erreicht 150 Meter weiter die
Sieber.
Direkt vor der Brücke biege ich rechts in den Fußweg
ein und folge dem Ufer der
Sieber in
Sieber
durch den Kurpark.
Am Haus des Gastes überquere ich die
Sieber und treffe neben der schieferverkleideten Kirche auf die Straße
An der Sieber (Durchgangsstraße). Ich halte mich rechts, passiere sofort die
Bushaltestelle Sieber Kurverwaltung und folge der Straße weiter. Das
Andreaskreuz verabschiedet sich nach links, ich bleibe unbeirrt auf der Straße bis ich hinter der
Bushaltestelle Sieber Gropenborn direkt rechts in die Straße
Gropenborn einbiege (Ausschilderung
Sankt Andreasberg) und ihr über die
Sieber
folge. Hinter der Brücke folge ich links dem Sträßchen
weiter aufwärts, hinter dem letzten Haus verliert der Weg dann
seine Teerdecke und führt als breiter, unbefestigter Weg neben
einem kleinen Gewässer aufwärts. Direkt nachdem der Weg
das Gewässer überquert hat verlasse ich ihn nach links in
einen schmalen Weg (Ausschilderung
Königshof 3 km), der als Hangweg, zuerst aufwärts, dann in leichtem Auf und Ab oberhalb der
Sieber verläuft. Schließlich mündet er auf einen breiten Querweg, dem ich nach links folge, die
Sieber überquere und sofort auf der
L 521
treffe. Nun muss ich leider der Autostraße knapp 1 km nach
rechts, leicht aufwärts, folgen, wobei ich das Mundloch eines
ehemaligen Kupferbergwerks passiere. Ich verlasse die Landstraße
direkt bevor sie die
Sieber überquert nach links in einen ebenfalls asphaltieren Weg (Ausschilderung
Revierförsterei Königshof),
an dessen Anfang sich ein großer Wanderparkplatz befindet.
Der Weg führt durch Wiesen, passiert die Försterei und
dann geht es geradeaus weiter bis zum ersten breiten rechts
abführenden Weg. Hier biege ich rechts ab (Ausschilderung
Sankt Andreasberg), überquere die
Sieber und biege sofort danach links in den Fußpfad ein (Ausschilderung
Sankt Andreasberg).
Er führt im Wald am Hang entlang steil aufwärts, unter ihm
anscheinend eine Gasleitung. Schließlich mündet er in einen
breiten Querweg. Hier folge ich dem breiten Hangweg (Ausschilderung
Sankt Andreasberg Oberstadt,
Großer Knollen) nach rechts. Er erreicht in gleichbleibender Höhe nach etwa 800 Metern die
L 521, die ich, 10 Meter nach links versetzt, überquere und meinen Parkplatz erreiche.
Diese
Wanderung ist gut 17 km lang und führt, teilweise mit weiten
Aussichten, auf schmalen und breiten Wegen, auf Fußpfaden und
leider auch etwa 3 km auf Asphalt entlang. Der Asphalt in
Sieber wäre vermeidbar gewesen, aber ich wollte durch den Ort gehen.