Mit dem Eingang des
Bahnhof Zinnowitz im Rücken folge ich der
Straße Am Bahnhof nach
links, um nach gut 50 m rechts der Straße Salzhorstweg
zu folgen.
Ich überquere die Dr.-Wachsmann-Straße
geradeaus und folge der
Straße Dammweg, auch in ihrer Rechtskurve
am Ende des Sportplatzes. Nach gut 100 m biege ich links in die Vinetastraße
ein, der ich
bis zur Strandpromenade folge. Hier habe ich dann
den Fernwanderweg
E9 erreicht, dem ich nun auf der Strandpromenade
nach rechts folge
und dabei die Seebrücke passiere.
Schließlich gehe ich dann am Ende der Strandpromenade geradeaus mit der Markierung des E9, 3 horizontale Striche (weiß-blau-weiß) auf dem breiten, unbefestigten Rad/Fußweg im Wald weiter. Im Rechtsknick des Rad/Fußweges verlasse ich ihn und gehe geradeaus (weiß-blau-weiß) auf dem unbefestigten breiten Weg weiter durch den Wald. Ich erreiche einen Campingplatz, wo sich der Weg eine Befestigung zulegt.
Kurz hinter dem
Ende des
Campingplatzes gehe ich geradeaus auf einem Fußweg weiter,
der nach
Kurzem auf eine Betonstraße mündet, der ich leicht
rechts folge.
Nach gut 150 m, in ihrer Rechtskurve, verlasse ich sie geradeaus
(weiß-blau-weiß) in einen
schmalen, unbefestigten Weg. Auf ihm
erreiche ich das Ende einer Straße. Hier gehe ich geradeaus
auf
einem Verbundpflasterweg weiter. Wo das Verbundpflaster endet gehe
ich dann geradeaus auf dem unbefestigten Waldweg weiter. Bei der
Gabelung des Weges halte ich mich links, gehe also geradeaus weiter,
immer in der Nähe des Strandes hinter den Dünen. Der
Weg mündet auf
einen breiten Querweg, dem ich nach halblinks, und
anschließend
seiner Rechtskurve folge. Nach einem Strandzugang wird der Weg zu
einem sandigen, breiten Pfad der auf einen mit Kunststoffplatten
belegten Weg mündet. Ihm folge ich nach rechts. Nach etwa 50 m
legt sich der
Weg dann ein Verbundpflaster zu. Kurz danach, bei der Bebauung von
Zempin, biege ich links ein und folge der
Straße Möwenweg. Am Ende
der Straße wird sie zu einem befestigten
Rad/Fußweg, der auf der
Deichkrone entlang weiterführt. Nach etwa 250 m gesellt sich
eine
stark befahrene Autostraße (B111) zum
Deich und führt an diesem
entlang. Etwa 800 m weiter verlässt sie ihn dann jedoch in
einem
Rechtsbogen, es läuft nun nur nacoh eine weniger befahrene
Straße
neben dem Deich entlang. Ich zumindest folge dem Rad/Fußweg
auf der
Deichkrone weiter bis ich Koserow erreicht habe.
Hier passiere ich
eine links liegende Ferienanlage und folge dann geradeaus dem
unbefestigten breiten Weg (weiß-blau-weiß
nach knapp 100 m) durch
den Wald. Bei einer Gaststätte gabelt sich der Weg, ich halte
mich
links, gehe also geradeaus weiter, durchschreite die Schikane und
folge dem Weg (weiß-blau-weiß
nach etwa 100 m) zu einem
Aussichtspunkt oberhalb des Steilufers.
Dann folge ich dem breiten, unbefestigten Waldweg am zur Linken liegenden Streckelsberg vorbei. Bei Gebäuden wird der Weg dann durch ein Schild zum Rad/Fußweg, ich folge ihm geradeaus weiter und gelange schließlich bei Häusern aus dem Wald hinaus. Nun steige ich geradeaus über eine Treppenanlage abwärts, überquere die Verbundpflasterstraße geradeaus und folge dem befestigten Rad/Fußweg neben dem Kölpinsee (Binnensee) bei Kölpinsee weiter.