Barth, Nisdorf, am 10.6.2016
Die Wanderung starte ich in
Barth an
der Hafenstraße bei der Bushaltestelle Barth
Hafenstraße. Obwohl
hier der Fernwanderweg E9 verläuft ist von
seiner Markierung nichts
zu entdecken. Ich folge der Hafenstraße
in südöstlicher Richtung,
um dann links in die Straße Trebin
einzubiegen und ihr zu folgen.
Nach gut 700 m gabelt sich die Straße, ich halte mich rechts
und
folge dem asphaltierten Rad/Fußweg neben der
Betonplattenstraße.
Nach gut 900 m mündet mein Weg auf einen asphaltierten
Querweg, dem
ich nach links folge und 650 m eine
Jugendherberge passiere.
Knapp 600 m weiter
mündet diese Straße
in eine querlaufende Straße, der ich nach rechts folge. 50 m
nach
dem Ortsendeschild von Barth-Glöwitz
verlasse ich diese Straße bei
einer Schutzhütte nach links, um nun diesem asphaltierten
Wirtschaftsweg in östlicher Richtung im Auf und Ab durch die
Felder
zu folgen.
Nach knapp 2,3
km macht der Asphalt vor
dem Bodden einen Rechtsbogen und führt nun in
südlicher Richtung
weiter. Nach etwa 500 m passiere ich den kleinen Hafen von Dabitz.
Hier gehe ich geradeaus auf dem
asphaltierten Wirtschaftsweg weiter und überquere
später auf einer
Holzbrücke ein kleines Gewässer, um dann auf dem
unbefestigten Weg
auf dem Deich entlang weiter bis zum winzigen Hafen von
Flemendorf.
Ab hier ist der Deich gesperrt.
Hier biege ich hinter der überdachten
Sitzgruppe scharf rechts ein, um dann der sofort folgenden Linkskurve
des Asphalts zu folgen. Nach gut 400 m macht der Asphalt eine
Linkskurve, ich folge ihm noch knapp 200 m weiter, biege dann links
ein und folge der kleinen Straße. Dann erreiche ich wieder
den
Deich.
Bei dem
Windkraftschöpfwerk
Arbshagen
mach der Asphalt eine Rechtskurve, ich folge ihm weiter in seinen
Windungen durch die Wiesen und Felder. Nach etwa 800 m gabelt sich
der Asphalt, ich halte mich links und folge dieser kleinen
Straße
durch die Felder etwa 800 m zu ihrer Einmündung in einen
querlaufenden Asphalt. Ihm folge ich nach links durch die Felder. Er
macht schließlich vor dem Deich einen Rechtsbogen und
führt dann
nach wenigen Metern beim Schöpfwerk Groß-Kordshagen
auf dem Deich
als befestigter Rad/Fußweg weiter. Nach etwa 2,7 km erreiche
ich
einen Wald, unterwegs habe ich eine Schutzhütte mit Parkplatz
passiert.
Nun folge ich dem unbefestigten Weg am
Waldrand entlang weiter. Nach dem Ende des Waldes führt der
Weg dann
wieder befestigt auf dem Deich entlang weiter.
Bei einer Schutzhütte verlässt
der
Asphalt dann den Deich und führt hinter dem Deich als schmale
Straße
weiter. Vor einem Wald macht die Straße dann einen
Linksbogen, ich
folge ihr weiter, zuerst am Waldrand entlang und erreiche
schließlich
Nisdorf, wo die kleine Straße auf eine
Querstraße (hier heißen
anscheinend fast alle Straßen
Grabower
Straße) mündet. Dieser
Querstraße also folge ich nach links und erreiche etwa 700 m
weiter
eine Wendeschleife. Hier verlasse ich den Fernwanderweg
E9
und folge
der (auch)
Grabower Straße 20 m zur
Bushaltestelle
Nisdorf
Wendeplatz, wo ich diese Wanderung beende.
Nachbemerkung:
Trotz aufmerksamen
Ausschauen habe ich auf dieser Wanderung die Markierung des E9,
3
waagerechte Striche (weiß-blau-weiß)
kein einziges mal gesehen.