In Rerik
beginne ich diese Wanderung
bei der Bushaltestelle Rerik an der Kröpeliner
Straße. Von dort
folge ich der Kröpeliner Straße
etwa 50 m nach links, um dann
rechts einzubiegen und am rechts bleibenden Parkplatz vorbei zu
gehen. Am Ende des Parkplatzes gehe ich geradeaus auf dem breiten Weg
weiter, überquere nach 50 m die Leuchtturmstraße,
um dann der
Kastanienallee geradeaus zu folgen. Am Ende der
Straße überquere
ich die Seestraße und folge dem
unbefestigten Weg noch etwa 20 m
weiter. Hier habe ich dann den Fernwanderweg E9
erreicht, von dessen
Markierung 3 horizontale Striche (weiß-blau-weiß)
hier jedoch nichts
zu sehen ist. Dennoch biege ich hier rechts ein, um dem unbefestigten
Weg durch den Waldstreifen zu folgen. Ich erreiche einen Querweg, bei
einem Parkplatz zur Rechten, diesem Weg folge ich 10 m nach links, um
dann rechts (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und diesem Weg in
bisheriger Richtung weiter durch den Waldstreifen zu folgen. Mehrfach
werde ich bei Abbrüchen des Steilufers um diese Stellen
herumgeführt.
Ich passiere eine Schutzhütte und werde etwa 850 m weiter, vor einem Campingplatz, von der Küste abgedrängt. Nun gehe ich auf dem Weg am Zaun des Campingplatzes entlang. Nach dessen Ende führt der Weg dann wieder durch den Waldstreifen zwischen Steilküste und Feldern weiter. Schließlich wird der Weg zum Fußpfad und gabelt sich schließlich bei Meschendorf. Hier halte ich mich rechts. Bei einem Haus wird der Pfad zu einem Betonplattenweg (Strandweg). Ihm folge ich, auch seiner Rechtskurve. Bei einer Bushaltestelle mündet der Strandweg dann in die Straße Riedenweg. Ihr folge ich nach links (weiß-blau-weiß). Am Ende der Straße folge ich dann geradeaus (weiß-blau-weiß) dem asphaltierten Rad/Fußweg. Er führt dann wieder in die Nähe des Strandes entlang.
Am Ende des
Rad/Fußweges biege ich,
direkt vor einem Parkplatz, rechts ab und folge dem Weg, der dann auf
den Wendehammer einer kleinen Straße mündet. Ihr
folge ich nun
geradeaus und dann auch anschließend ihren Windungen nach Kägsdorf.
Hier erreiche ich eine Straße (Zum
Strande), der ich nach links folge. Sie
mündet in eine
querlaufende Straße, die genau hier ihren Namen
ändert. Ich folge
nach links (E9) der Straße Zum
Rieden. Bei einem Straßendreieck,
an der auch eine Schutzhütte steht, gehe ich geradeaus
(weiß-blau-weiß) weiter. Nach
etwa 700 m fängt die Straße an sich
zu winden (rechts, links, links). 600 m weiter verlasse ich die nach
rechts abknickende
Straße geradeaus einen asphaltierten Rad/Fußweg und
folge diesem
nun. Bei einem Wendehammer erreiche ich eine Straße (Waldstraße),
der ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
folge, wobei ich zuerst einen
Parkplatz zur Rechten und später einen Campingplatz zur Linken
passiere. Am Ende der Straße folge ich de Tannenstraße
nach links.
Die Tannenstraße ändert ihren
Namen in Ostseeallee, ich folge ihr
(weiß-blau-weiß). Sie wird zur
Strandpromenade (Fußgängerzone).