Groß Schwansee,
Boltenhagen, am 27.5.2016
Bei der Bushaltestelle
Groß Schwansee Dorf (zu Kalkhorst
gehörend) auf der Lindenstraße
starte ich die Wanderung. Von dort aus biege ich dann nach 20 m in
die Straße Seeweg ein, der ich dann bis
zum Ende beim Wendehammer
folge. Hier biege ich rechtwinklig rechts ein und folge dem
unbefestigten Weg geradeaus durch die Felder. Nach knapp 500 m habe
ich, kurz vor dem Strand der Ostsee, beim Spielplatz zur Linken, den
Fernwanderweg E9 auf dem querlaufenden
asphaltierten Rad/Fußweg
erreicht. Deshalb folge ich diesem Rad/Fußweg nach rechts.
Nach etwa
500 m passiere ich eine schöne Allee, die nach rechts zum
Schloßhotel Schwansee führt.
Im Brooker Wald
verändert
sich nicht nur die Oberfläche des Weges zu Verbundpflaster,
sondern
der Weg steigt nun an und senkt sich dann natürlich nach der
Höhe
wieder.
Nach dem Ende
des
Naturschutzgebietes ändert sich die Oberfläche des
Rad/Fußwegs
wieder zu Asphalt und der Weg führt nun im ständigen
leichten Auf
und Ab weiter, meistens mit Aussicht auf das Land nach rechts.
Für
etwa 100 m ist dann der Weg tatsächlich unbefestigt.
Etwa 7,5 km nach dem
Brooker Wald mündet mein Rad/Fußweg dann bei einem
großen
Parkplatz auf eine kleine Straße. Ihr folge ich scharf nach
rechts
und finde nach 30 m eine Wandertafel. Hier ist der
E9
mit seiner
Markierung
weiß-blau-weiß (3
Querstriche) und auch mit
E9
eingezeichnet, so dass man sich den Verlauf merken kann. So folge ich
also von hier aus der kleinen Straße zu den Häusern
von
Steinbeck,
wo ich eine Querstraße erreiche. Ihr folge ich nach links aus
dem
Ort hinaus, folge ihrer Rechtskurve und erreiche
Redewisch-Ausbau
(ein Ortsteil von Boltenhagen). Die Straße
mündet dann auf eine
Querstraße, der ich nach links folge. Nach etwa 400 m
mündet sie
bei einer Bushaltestelle auf eine Querstraße,
der ich nach links folge. Nach gut 600 m folge ich, beim Golfplatz,
der Rechtskurve des Asphalts. Hier wird der Asphalt zum
Rad/Fußweg
und nennt sich nun
Haubenweg. Nach knapp 650 m
macht der Rad/Fußweg
vor einer Sitzgruppe eine Rechtskurve.
Hier verlasse ich den
(gemerkten Verlauf des) E9 vorübergehend und gehe geradeaus
auf dem
schmalen, unbefestigten Weg weiter bis zum Steilufer.
Von dort aus gehe ich
dann zurück zur Sitzgruppe und biege nun links ab, um dann dem
Rad/Fußweg (
Haubenweg) zu folgen. Nach dem
Passieren einer
Meteorologischen Station erreiche ich dann wieder Bebauung. Mein
Haubenweg mündet hier auf eine
Autostraße (
Redewischer Straße),
der ich leicht nach links auf einem Rad/Fußweg folge. Beim
Ortseingangsschild von
Boltenhagen ändert
die Straße ihren Namen in
Dünenweg.
Gut
150 m weiter gehe ich dann, mich leicht links haltend, auf dem
Deichweg (
Strandpromenade) weiter und werde
schließlich doch auf den
unbefestigten breiten Weg hinter dem Deich hinab geführt. Nach
knapp
100 m biege ich dann rechts ein und erreiche 70 m weiter einen
Kreisverkehr. Hier biege ich links in die
Ostseeallee
ein und folge
ihr etwa 200 m und habe dann die Bushaltestelle
Am Kurhaus
beim
Kurhaus erreicht, wo ich diese Wanderung beende.
Nachbemerkung:
Während
der gesamten Wanderung habe ich kein einziges Mal die eigentliche
Markierung des E9 3 Querstriche weiß-blau-weiß
gesehen. Noch
schlimmer ist jedoch, dass sich die Kompas-Wanderkarte und auch die
OsmAnd Karte im Fußgängermodus im Bereich vor
Steinbeck bis
Boltenhagen über den Verlauf des E9 ausschweigen.