In Mölln auf der Hauptstraße bei der Bushaltestelle Hauptstraße beginne ich diese Wanderung, indem ich der Hauptstraße in etwa nördlicher Richtung folge. Bei Beginn der leichten Rechtskurve gehe ich geradeaus auf der Marktstraße weiter und erreiche den Markt. Hier steige ich die Stufen neben dem alten Rathaus (vor dem Eulenspiegelbrunnen) hoch. Oben biege ich sofort links ein und habe nach 30 m den Fernwanderweg E9 mit seiner Markierung Andreaskreuz erreicht. Ihm folge ich nun nach links (Andreaskreuz) hinter dem Rathaus die Stufen abwärts, um am Ende der Stufen rechts (Andreaskreuz) abzubiegen und der Straße Ziegenmarkt 50 m zu ihrer Einmündung in die querlaufende Seestraße zu folgen, der ich nun nach rechts (Andreaskreuz) folge. Sie mündet dann in die Hauptstraße, der ich nach links (Andreaskreuz) folge.
Direkt hinter der Brücke überquere ich die querlaufende Autostraße (Ratezburger Straße/Schmilauer Straße) an der Fußgängerampel (Andreaskreuz) und gehe dann zwischen 2 Häusern geradeaus (Andreaskreuz) hindurch, um dann über die Stufen anzusteigen. Oben erreiche ich einen Querweg, dem ich nach links (Andreaskreuz) folge. Am Ende des Fußwegs folge ich dem nun breiten, aber unbefestigten Weg geradeaus (Andreaskreuz), um ihn nach 30 m in seiner Rechtskurve nach halblinks (Andreaskreuz) in einen Fußweg zu verlassen. Ich erreiche den Wendehammer eines unbefestigten Weges, dem dann geradeaus (Andreaskreuz) folge. Etwa 20 m hinter der Einmündung des Birnenwegs von rechts biege ich links (Andreaskreuz) in den Brombeerweg ein. Am Rand der Bebauung erreiche ich einen querlaufenden Weg, dem ich nach rechts (Andreaskreuz) folge und dann einen schräg verlaufenden Weg geradeaus (Andreaskreuz) zu überqueren. Gut 100 m weiter, bei der Gabelung, halte ich mich links (Andreaskreuz). Kurz danach mündet der Weg dann wieder auf den Weg, den ich bei der Gabelung verlassen hatte. Ihm folge ich nun nach links (Andreaskreuz) durch eine Senke.
Vor einem
Kriegerdenkmal biege ich
links (Andreaskreuz) ein. 40 m hinter dem Denkmal
gabelt sich der
Weg, ich halte mich rechts (Andreaskreuz), um mich
15 m wieder rechts
(Andreaskreuz) zu halten und dem breiten Weg zur
Autostraße zu
folgen, die ich dann geradeaus (Andreaskreuz)
überquere, um dann
über die Stufen abwärts zu steigen. Danach folge ich
dem Fußpfad,
anfangs noch neben der Straße. Der Pfad stellt sich nach
Kurzem als schmaler Weg heraus, dem ich im Auf und Ab durch den Wald
folge. Bei einer Bank erreiche ich einen querlaufenden Weg. Hier
biege ich links (Andreaskreuz) ein und folge dem
breiten Weg etwa 100
m. Nun biege ich links (Andreaskreuz) in einen etwas
schmaleren
Waldweg, den ich nach 50 m nach halbrechts (Andreaskreuz)
verlasse,
diesem schmalen Weg, teilweise über Stufen, folge und
schließlich
aus dem Wald hinaus gelange. Der Weg mündet nach knapp 100 m
auf
einen breiten Querweg, dem ich nach rechts (Andreaskreuz)
etwa 100 m
folge, um ihn nach links (Andreaskreuz) in einen Weg
zu verlassen,
der mich an einem Schutzpilz vorbei wieder in den Wald führt.
Er
mündet vor einer Bank in einen Querweg, dem ich nach links
(Andreaskreuz) etwa 40 m folge, um ihn nun nach
rechts (Andreaskreuz)
in einen grasigen, jedoch breiten Weg zu verlassen, dem ich nun
wieder in etwa östlicher Richtung zu seiner
Einmündung in einen
grasigen Querweg folge. Ihm folge ich nach rechts (Andreaskreuz)
etwa
70 m und biege dann links (Andreaskreuz) in einen
grasigen Waldweg
ein. Nach etwa 130 m erreiche ich einen breiten Querweg, dem ich nach
links (Andreaskreuz) etwa 130 m zu einer Kreuzung
mit Bank folge.
Hier biege ich rechts (Andreaskreuz) ein. Nach etwa
500 m mündet
mein Weg auf einen breiten Querweg, dem ich nach links
(Andreaskreuz), nun in nördlicher Richtung,
folge. Nach 1 km
überquere ich geradeaus (Andreaskreuz) eine
Autostraße, um dem
ebenfalls breiten Waldweg in bisheriger Richtung zu folgen. Direkt
nach dem Ende des Hohlwegteils biege ich an der Kreuzung rechts
(Andreaskreuz) ein, um diesem ebenfalls breiten Weg
weiter durch den
Wald folge. Nach etwa 650 m gabelt sich der Weg, ich halte mich links
(Andreaskreuz), folge also dem breiteren Weg.
Nun folge ich dem Seeuferweg (Andreaskreuz) gut 150 m, wo ich dann einen Kanal auf einer Holzbrücke überquere und der Weg nun nicht mehr am Ufer entlang, sondern durch den Wald weiterführt. Mein Weg mündet in einen breiten Querweg, dem ich nach links (Andreaskreuz) folge. Bei der Gabelung des Wegs halte ich mich links (Andreaskreuz). Schließlich mündet der Weg auf einen breiten Querweg, dem ich nach links (Andreaskreuz) folge. Bei Häusern erreiche ich den Wendehammer eines Weges, dem ich halbrechts (Andreaskreuz) folge und nach 70 m eine kleine asphaltierte Straße erreicht habe. Ihr folge ich nach links (Andreaskreuz). Nach etwa 30 m endet der Asphalt und ich folge dem breiten Weg geradeaus (Andreaskreuz) weiter auf dem Damm zwischen Küchensee und dem Kleinen Küchensee, wobei ich dann auch das Verbindungsgewässer überquere und später durch einen kleinen Park wandere.