Diese Tour beginne ich am Nordausgang des U-Bahnhofs Hamburg Billstedt. Hier erwartet mich bereits der Fernwanderweg E9 mit seiner Markierung Andreaskreuz. So folge ich also, mit dem Rücken zum U-Bahnhof, dem Fußweg (Maukestieg) nach rechts (Andreaskreuz) neben den Gleisen. Gut 100 m, nachdem ich die zweite Straße überquert hatte, biege ich rechts (Andreaskreuz) ab, um über die Brücke die Gleise zu überqueren. Nun gehe ich geradeaus weiter, überquere die Möllner Landstraße an der Fußgängerampel (Andreaskreuz) und gleich im Anschluss dann die Kapellenstraße, ebenfalls an einer Fußgängerampel, auch zu überqueren (Andreaskreuz) und dem Fußweg neben dem Gewässer zu folgen. Ich erreiche eine Querstraße (Klinkstraße), der ich nach links (Andreaskreuz) folge. Nach dem Überqueren des Billstedter Mühlenwegs folge ich der Klinkstraße geradeaus (Andreaskreuz) weiter. Die Straße wird zum Fußweg gleichen Namens und ich erreiche die Querstraße Schöffelstieg. Hier biege ich links ein, um nach 30 m, direkt hinter dem Spielplatz, rechts (Andreaskreuz) einzubiegen und am Spielplatz vorbei bis zur nächsten Straße (Arndesstieg) zu gehen, der ich nach links (Andreaskreuz) die 50 mm bis zur Kapellenstraße folge, wo ich dann rechts (Andreaskreuz) einbiege und ihr folge. Gleich nach dem Passieren eines Friedhofs biege ich rechts (Andreaskreuz) in den Brockhausweg ein, um dann nach 150 m links (Andreaskreuz) am Steinbecker Mark einzubiegen und Richtung Kirche zu gehen. Nach dem Überquere einer Straße (Steinbecker Marktstraße) gehe ich dann geradeaus (Andreaskreuz) auf der Straße Steinbecker Berg links an der Kirche vorbei, um am Ende der Kirche links (Andreaskreuz) in einen Fußweg (auch Steinbecker Berg) einzubiegen. Er mündet bei der Einmündung der Kapellenstraße auf die Straße An der Gilder Au, der ich nach rechts (Andreaskreuz) folge. Sie mündet in die Steinbecker Hauptstraße, die ich an der Ampel überquere (Andreaskreuz) und dann nach links (Andreaskreuz) gut 100 m folge. Nun biege ich rechts (Andreaskreuz) in die Straße An der Steinbeck ein. Ich unterquere mehrere Brücken, dann gehe ich in der Linkskurve der Straße geradeaus (Andreaskreuz) weiter, überquere die (ehemalige) Kreisbahn und gehe neben dem Gewässer weiter. Vor Schranken gabelt sich der Asphalt, hier halte ich mich links (Andreaskreuz) und folge dem Asphalt unter der Autobahn hindurch. Gut 500 m weiter mündet der Asphalt auf einen quer laufenden schmalen Asphalt, dem ich nach rechts (Andreaskreuz) folge. Bei der nächsten Asphaltgabelung, hinter einer Rechtskurve des Weges, halte ich mich links (Andreaskreuz) und gehe dann zwischen dem Segelflugplatz zur Linken und dem Boberger See hindurch weiter.
Weiter wandere ich am Rad des Segelflugplatzes auf dem Asphalt weiter und passiere dann zur Rechten die Boberger Dünen.
Ich
überquere ein Autostraße
geradeaus (Andreaskreuz), am Ende des Parkplatzes
folge ich geradeaus
(Andreaskreuz) dem breiten, unbefestigten Weg. Bei
der Gabelung gehe
ich auf der linken (Andreaskreuz)
Möglichkeit weiter und folge dem
Weg durch den Wald, wobei ich eine (anscheinend) Wildbrücke
unterquere. Schließlich erreiche ich eine
Autostraße. Hier biege
ich links (Andreaskreuz) ein und überquere
auf ihrer Brücke die
Bundesstraße. Gleich nach dem Ende der Brücke biege
ich rechts
(Andreaskreuz) ein und folge dem breiten,
unbefestigten Fußweg. Bei
einer Gabelung halte ich mich links (Andreaskreuz
nach knapp 100 m),
passiere einen Spielplatz und erreiche eine Bebauung, wo eine
Straße
gerade eine Kurve macht. Dieser Straße (Höperfeld)
folge ich
geradeaus (Andreaskreuz), um dann an der
nächsten Kreuzung links
(Andreaskreuz) der Lohbrügger
Kirchstraße gut 100 m zu folgen und
dann rechts (Andreaskreuz) in die Straße An
den Tannen einzubiegen.
In der Rechtskurve der Straße (eigentlich gabelt sich die
Straße
hier) gehe ich geradeaus (Andreaskreuz) auf der
Straße An den Tannen
weiter, die kurz darauf zum Fußweg wird. Ich
überquere die
Lohbrügger Landstraße und gehe
geradeaus (Andreaskreuz) auf der
Straße Maikstraße weiter. An
ihrem Ende biege ich rechts
(Andreaskreuz) in die Straße Sanmannreihe
ein und folge ihr bis zur
querlaufenden Leuschnerstraße, der ich
nun nach links (Andreaskreuz)
etwa 150 m folge. Hier biege ich rechts (Andreaskreuz)
in die Straße
Bormühlenweg ein. Bei der
Einmündung in eine Autostraße
(Habermannstraße), überquere ich
diese an der Fußgängerampel und
gehe dann, 10 m nach rechts versetzt (Andreaskreuz),
auf dem
unbefestigten Weg weiter. Nach gut 250 m gabelt sich der Weg, hier
halte ich mich links (Andreaskreuz) und gehe nun in
der Nähe der zur
Rechten bleibenden Bille entlang. Vor einer Brücke
über die Bille
biege ich links (Andreaskreuz) ein und folge dem Weg
weiter am
Gewässer entlang. Bei einem Wald gabelt sich der Weg, ich
folge der
rechten Möglichkeit (Andreaskreuz) weiter.
Mein Weg mündet auf
einen Querweg, dem ich nach rechts (Andreaskreuz
für den
Gegenverkehr) folge. Nach einem Linksbogen entfernt sich der Weg dann
weiter von den Bahngleisen. Gut 1,6 km nach dem Eintritt in den Wald
erreiche ich ein zur Rechten stehendes Haus. Hier biege ich links
(Andreaskreuz) ein und folge dem ansteigenden
breiten Weg bis
unmittelbar vor die Bebauung, wo ich einen Querweg erreicht habe. Ihm
folge ich nach rechts (Andreaskreuz) etwa 500 m und
erreiche bei
einem Hochhaus eine Autostraße (Hamburger
Straße), die ich 10 m
nach rechts versetzt überquere in einen, am Hang ansteigenden
unbefestigten Weg (Andreaskreuz nach 20 m), dem ich
durch den Wald
folge. Bei Bebauung mündet mein Weg in einen schräg
verlaufenden
Querweg, dem ich leicht links (Andreaskreuz) folge.
In einem leichten
Rechtsschwenk löst sich der Weg von der Bebauung, um 50 m
weiter,
bei einer Bank, eine Kreuzung zu erreichen. Nun biege ich links
(Andreaskreuz) ein, um dann vor der Klosterbergstraße
dem Weg nach
rechts (Andreaskreuz nach 20 m) neben der
Straße zu folgen. Bei
einer Bank nach gut 200 m gabelt sich der Weg, die linke
Möglichkeit
steigt an. Ich folge der rechten Möglichkeit (Andreaskreuz)
abwärts.
Nach 30 m gabelt er sich, nun halte ich mich links (Andreaskreuz)
und
erreiche gleich darauf eine Straße, der ich auf dem
Bürgersteig 10
m folge, um dann links (Andreaskreuz) in einen
unbefestigten Weg
einzubiegen, dem ich ansteigend folge und danach an einer zur Rechten
bleibenden, modernen Kirche vorbei gehe. Am Ende des Parkplatzes
gabelt sich der Weg, ich halte mich links (Andreaskreuz)
und folge
dem befestigten Weg. Am Ende des Grundstücks biege ich links
(Andreaskreuz) ein und folge dem weiter befestigten
Fußweg. Er
mündet auf den Rosenplatz, gehe hier
geradeaus (Andreaskreuz) weiter und
überquere nach 20 m an der Ampel (Andreaskreuz)
eine
Straße und dann nach rechts sofort die nächste
Straße (alle tragen
den Namen Am Rosenplatz) auch an einer Ampel zu
überqueren. Ihr
folge ich nun nach links (Andreaskreuz), um dann 80
m weiter rechts
(Andreaskreuz) in die Straße Schmiedesberg
einzubiegen, die ich
schon nach 10 m nach links (Andreaskreuz) in einen
Fußweg verlasse
und knapp 100 m weiter eine kleine Straße geradeaus (Andreaskreuz)
überquere. Der breite Weg gabelt sich sofort, ich halte mich
links
(Andreaskreuz), um dann vor dem Spielplatz links (Andreaskreuz)
einzubiegen, um am Ende des Spielplatzes abermals links
(Andreaskreuz) einzubiegen und 100 m weiter die Bismarckstraße
zu
erreichen. Ihr folge ich nach rechts (Andreaskreuz).
Bei einem
Wanderparkplatz endet die Straße, ich gehe nun geradeaus
(Andreaskreuz) auf einem unbefestigten Waldweg
weiter. Nach etwa 100
m gabelt sich der Weg, hier halte ich mich links (Andreaskreuz)
und
wandere weiter durch den Trittauer Forst. Hinter einer Bank erreiche
ich eien große Kreuzung, die ich geradeaus (Andreaskreuz)
überquere.
Schließlich erreiche ich einen Querweg. Nun biege ich rechts
(Andreaskreuz) ein und folge dem breiten Weg,
Grundstück zur Linken
zu einer Autostraße. Ihr (Wohltorfer Straße)
folge ich nach links
(Andreaskreuz für den Gegenverkehr) knapp
400 m, um dann rechts in
die Straße Silker Weg einzubiegen (Andreaskreuz
nach 100 m).