Bremerhaven
Fähranleger, Debstedt , am
28.4.2016
Vorbemerkung:
Der Fernwanderweg E9
folgt ab Bremerhaven dem Elbe-Weser-Weg
mit seiner Markierung gelber
Richtungspfeil.
Diese
Wanderung starte ich in
Bremerhaven an der Bushaltestelle
Fähranleger
an der Ecke
Bussestraße-Bülowstraße.
Von dort aus folge in der
Bülowstraße
abwärts zum bereits sichtbaren Wasser. Hier biege ich rechts
ein und
folge der Straße
An der Geeste und
unterquere die
Kennedybrücke, um
sofort links die Treppenanlage hoch zu steigen und die
Geeste
danach
auf der
Kennedybrücke zu
überqueren. Dann biege ich links
(
Richtungspfeil) in die
Van-Ronzelen-Straße
ein, folge noch der
Rechtskurve der
Van-Ronzelen-Straße und
passiere den Museumshafen.
Am Ende des Hafenbeckens halte ich mich
links (Richtungspfeil) und steige über die
Treppe auf die Deichkrone
hinaus. Hier folge ich dem befestigten Weg auf der Deichkrone nach
rechts (Richtungspfeil). Beim Eingang des Zoos am
Meer werde ich zur
Straße hinab geführt und gehe auf der
Straße zwischen Hafen und
Zoo in bisheriger Richtung weiter (Richtungspfeil).
Gleich nach dem
Überqueren der Drehbrücke gehe ich nach links (Richtungspfeil)
wieder aus den Deich hoch, wo ich wieder dem befestigten Weg auf der
Deichkrone nach rechts (Richtungspfeil) folge, bis
ich die von rechts
kommende Schleusenstraße erreicht habe.
Hier gehe ich nach rechts
(Richtungspfeil) über die Treppe
abwärts und folge dann der
Schleusenstraße (Richtungspfeil)
und überquere eine Klappbrücke.
Der
Schleusenstraße
folge ich
geradeaus über 2 Straßen und erreiche die
Bürgermeister-Smidt-Straße. Hier
biege ich dann links
(
Richtungspfeil) ein und folge ihr etwa 280 m. Hier
biege ich am
Waldemar-Becke'-Platz rechts (
Richtungspfeil)
um nach 30 m halblinks
(
Richtungspfeil) in einen Rad/Fußweg
einzubiegen. Nach knapp 100 m,
kurz bevor er eine Straße erreicht, biege ich rechts
(
Richtungspfeil) ab und folge diesem unbefestigten
Weg. Er mündet
auf den
Justus-Lion-Weg, der gerade eine Kurve
macht, so dass ich ihm
geradeaus (
Richtungspfeil) folgen kann zu seiner
Einmündung in die
Pestalozzistraße. Dieser folge ich nach
links gut 400 m, wo sie
dann in die
Rickmersstraße
einmündet. Der
Rickmersstraße
folge ich
nach rechts knapp 300 m, um dann links (
Richtungspfeil)
in den
Rainer-Maria-Rilke-Weg einzubiegen. Nach gut 300 m
erreiche ich die
Batteriestraße, der ich nach rechts (
Richtungspfeil)
knapp 200 m
folge, um dann links (
Richtungspfeil) dem
Weg
29 zu folgen. Dieser
Weg mündet schließlich auf die querlaufende
Straße (
Am
Twitschkamp), dem ich nach rechts (
Richtungspfeil)
bis hinter den
Spielplatz folge. Nun biege ich links (
Richtungspfeil)
in die
Jahnstraße ein und folge ihr knapp 1 km.
Etwa 80 m hinter dem von
links einmündenden
Hebbelweg biege ich
rechts (
Richtungspfeil) in
einen unbefestigten Weg ein, der sich nach wenigen Metern eine
Befestigung zulegt und durch den Wald führt, wobei ich dann
zwei
kleinen Straßen, jeweils 10 m nach rechts versetzt (
Richtungspfeil)
überquere. Nach dem Passieren eines zur Rechten liegenden
Sportplatzes überquere ich auf einer Brücke eine
Autostraße. 20 m
weiter gehe ich dann nach links (
Richtungspfeil)
über die Treppen
abwärts und folge diesem Weg 80 m zu seiner
Einmündung in eine
kleine Straße. Hier biege ich scharf links (
Richtungspfeil)
ein und
folge diesem Weg neben einem Gewässer in das Gebiet der Neuen
Aue.
Nun folge ich meinem Weg in allgemein
nördlicher Richtung und gelange schließlich zu einer
Autostraße
(
Wurster Straße). Ihr folge ich nach
rechts etwa 450 m um dann links
in die
Timmermannallee einzubiegen und dann gleich
vor der
Bockwindmühle einzubiegen.
Wo von rechts die kleine
Straße
Westerbritjen einmündet biege ich links (
Richtungspfeil)
ein und
gehe noch am nun links liegenden Marschenhaus vorbei und gehe dann
geradeaus durch den Rosengarten. An dessen Ende biege ich links
(
Richtungspfeil) ein und erreiche einen
asphaltierten Querweg, dem
ich nach links (
Richtungspfeil) folge. Abermals
passiere ich das
wieder links liegenden Marschenhaus und biege etwa 100 m weiter
rechts (
Richtungspfeil) ein, um dem breiten Weg bis
zum Bootsteich zu
folgen.
Direkt vor dem Wasser biege
ich links
ein und folge dem unbefestigten Uferweg um den Bootsteich herum
(
Richtungspfeil nach gut 200 m). Am
nördlichen Ufer erreiche ich
schließlich ein Gebäude (Bootshaus), hier biege ich
links
(
Richtungspfeil) ein, halte mich wieder links (
Richtungspfeil),
um
dann den asphaltierten Weg zu überqueren und folge meinem Weg
nun
bis zu einer kleinen Straße (
Siebenbergensweg).
Diese überquere ich
und folge geradeaus (
Richtungspfeil) der
Zufahrtsstraße
(
Siebenbergensweg 36) zum Schützenhaus, das
ich passiere und dem
dann anschließenden Rad/Fußweg am Bahndamm (
Richtungspfeil)
entlang
weiter folge. Der Weg wird zur kleinen Straße (
Im
Bruch) und mündet
auf eine kleine Straße (
Im Gandersfeld),
die gerade eien Kurve
macht. Ihr folge ich nach rechts (
Richtungspfeil),
unterquere die
Bahngleise und erreiche auf der Straße
Langen.
Etwa 70 m hinter dem
Ortsschild biege ich dann rechts (
Richtungspfeil) in
die Straße
Südstellenweg ein. Ich überquere
ein Bahngleis und folge der Straße
bis zur ihrer Einmündung in die
Lehrer
Landstraße. Ich folge ich
nach rechts (
Richtungspfeil), passiere den
Orteingang von
Bremerhaven. Hier ändert die
Straße ihren Namen in
Langener
Landstraße. Schließlich biege ich links (
Richtungspfeil)
in die
Straße
An der Königsheide ein
und folge ihr. Sie ändert ihren
Namen in
Blumenauer Weg, ich folge ihr geradeaus (
Richtungspfeil)
weiter bis zur ihrer Einmündung in die schräg
verlaufende
Brunnenstraße. Ihr folge ich nach links (
Richtungspfeil),
um dann nach knapp 100 m
rechts (
Richtungspfeil) in den
Dragstedter
Weg einzubiegen. Nach
knapp 100 m biege ich dann rechts (
Richtungspfeil)
in einen
beschrankten Waldweg ein, den ich nach 50 m jedoch schon wieder nach
links (
Richtungspfeil) in einen anderen, breiten
Waldweg verlasse.
Ich überquere eine Autostraße, 10 m nach links (
Richtungspfeil)
versetzt und folge dann diesem ebenfalls beschrankten Weg weiter
durch den Wald etwa 280 m. Hier kreuzen kurz hintereinander zwei
Querwege. Ich den ersten biege ich links (
Richtungspfeil)
ein und
folge dann nach etwa 30 m dem Querweg nach links (
Richtungspfeil).
Ihm folge ich etwa 350 m am Waldrand entlang, zur Linken
Häuser, und
erreiche die Straße
Fehmoorweg, die ich
geradeaus (
Richtungspfeil)
überquere und dann dem
Pappelweg etwa 300
m bis zur Einmündung in
die querlaufende Straße
Plätternweg
folge. Hier biege ich rechts
(
Richtungspfeil) ein und folge dem
Plätternweg
etwa 700 m und
erreiche dann die kleine Querstraße
Krahnshörenweg.
Ihr folge ich
nach links (
Richtungspfeil). Nach etwa 300 m
verliert sie beim
Ortsendeschild von
Bremerhaven ihre Befestigung.
Nun folge ich
geradeaus den breiten unbefestigten Weg durch die Felder und Wiesen.
Bei einem von links einmündenden Weg legt sich mein Weg dann
eine
Betondecke zu, ich folge ihm weiter.
Gleich hinter dem Bahngleis
biege der
Fernwanderweg rechts ab. Hier verlasse ich ihn und folge dem
befestigten Weg nach
Debstedt hinein, wo er sich
den Namen
Spadener
Weg zulegt. Schließlich mündet er in eine
Autostraße (
Langener
Straße). Ihr folge ich die 20 m nach links
und beende dann an der
Bushaltestelle
Spadener Weg in
Debstedt meine
Wanderung.
Nachbemerkung:
In Bremerhaven (vor allem Speckenbüttel) und auch in Langen
führt
die Markierung anders, als es in der Wanderkarte und auch in der
OsmAnd-Karte im Fußgängermodus eingezeichnet ist.