Ostgroßefehn,
Wiesens, am 18.4.2016
Vorbemerkung:
Zwischen
Wrisse und
Holtrop
verläuft die Markierung des E9 anders, als in der Wanderkarte
eingezeichnet. Auch um
Wiesens herum ist dies so.
Außerdem
wurde ich durch eine Umleitung wegen einer (momentan?) fehlenden
Brücke über
Ems-Jade-Kanal nahe
Aurich-Popens
vom eigentlichen Verlauf des
E9 abgedrängt.
In
Ostgroßefehn starte ich diese Wanderung
bei der Bushaltestelle
Großefehn ZOB an
der Straße
Postweg. Von hier folge ich
der Straße Postweg in Richtung auf die sichtbare
Windmühle.
Bei der Ampelkreuzung biege ich rechts ein in die
Straße Kanalstraße Nord und
folge ihr am Kanal entlang. Nach 500 m habe ich bei einer
Holzbogenbrücke den Fernwanderweg E9
erreicht, der hier auf dem Ostfrieslandwanderweg verläuft. 10
m hinter der links liegenden Brücke biege ich rechts ein
(Markierung O) in die Straße Bahnhofsplatz.
Am Ende der Bebauung biege ich rechts (O) in den
Rad-Fußweg ein, um 10 m weiter seinem Linksknick zu folgen
und nun dem befestigten, alleeartigen Rad-Fußweg in
nördlicher Richtung durch die Felder zu folgen. In Aurich-Oldendorf
mündet der Rad-Fußweg nach einem Rechtsknick auf
eine kleine Straße (Am Wanderweg). Ihr
folge ich nach links (O) etwa 50 m, wo sie dann in
die Oldendorfer Straße mündet.
Ihr folge ich nach links (O) 50 m und verlasse sie
nun nach rechts (O) in eine kleine Straße.
Am Ende der kleinen Straße gehe ich dann, 5 m nach rechts
versetzt, geradeaus (O) auf dem alleeartigen,
befestigten Rad-Fußweg weiter durch die Felder.
Schließlich erreiche ich eine gut befahrene
Autostraße, die ich überquere und dann auf ihrem
Rad-Fußweg nach links (O) folge. Auch in Holtrop
folge ich dem Rad-Fußweg bis zur Gabelung der
Straße Postweg. Hier gehe ich genau
zwischen der Straße Postweg und der
Straße Rindelmeerstraße auf
einem Rad-Fußweg (O) weiter und passiere
nach gut 100 m ein Hinweisschild, dass ich gerade den alten Bahnhof
Holtrop passiert habe. Ich folge dem befestigten
Rad-Fußweg in westlicher Richtung weiter. Er schlägt
schließlich in etwa eine nordwestliche Richtung ein, ich
folge ihm.
Auf ihm durchquere ich ein Industriegebiet, wobei
ich mehre Querstraßen, jeweils mit der Markierung
O
und auch ein Gewässer überquere.
Schließlich zwingt mich eine Umleitung, wegen einer (im
Moment?) nicht mehr vorhandenen Brücke über den
Ems-Jade-Kanal
dazu, den Fernwanderweg zu verlassen. So biege ich also am
Fankenweg
links ein, gehe zur etwa 130 m entfernten Autostraße, die ich
überquere und nun dem Rad-Fußweg neben der
Autostraße nach rechts folge. Auf diesem Rad-Fußweg
der
Leerer Landstraße überquere
ich dann den
Ems-Jade-Kanal und biege etwa 30 m
hinter dem Ende der Brücke links ein und folge dem
Rad-Fußweg hinab zum Ufer des
Ems-Jade-Kanals.
Hier folge ich dem am Kanal verlaufenden Rad-Fußweg nach
links, unterquere die Brücke, über die ich gerade
gewandert war und folge dem Weg am Kanal entlang in
südöstlicher Richtung etwa 400 m und habe den
E9
an der nicht mehr vorhandenen Brücke wieder erreicht.
An dieser Stelle verlässt der
E9
den
Ostfrieslandwanderweg, dem er bisher gefolgt
ist und schließt sich statt dessen dem
Ems-Jade-Weg
mit dessen Markierung
Anker an. Ich
folge dem breiten Rad-Fußweg neben dem Kanal entlang.
Etwa gut 2 km ab
der (nicht vorhandenen) Brücke bei
Popens
trennen sich die
Radwegausschilderung und der
Ems-Jade-Weg.
Ich folge dem
E9 geradeaus (
Anker)
auf dem Rad-Fußweg am Kanal entlang weiter und unterquere
nach knapp 1,3 km eine Autostraßenbrücke bei
Wiesens.
Etwa 50 m weiter verlasse ich den Fernwanderweg, indem ich nach links
einbiege und diesem Rad-Fußweg zur Autostraße
hinauf folge. Hier biege ich dann rechts ein und folge dem
Rad-Fußweg neben der Autostraße nach rechts nach
Wiesens
hinein. Hier folge ich geradeaus der
Wiesener Straße
weiter bis zur Bushaltestelle
Kirche, wo ich dann
diese Wanderung bende.