Diese Wanderung starte ich in Kelheim bei der Bushaltestelle Wöhrdplatz/Zentrum an der Bahnhofstraße. Mit der Post im Rücken überquere ich die kleine Brücke zum Donautor. Hier finde ich dann bereits den Fernwanderweg E8. Durch das Tor gehe ich dann in die Altstadt und folge der Donaustraße. Dann überquere ich die Ludwigstraße geradeaus (E8) in die Altmühlstraße und verlasse dann die Altstadt durch das Altmühltor.
Auf der geschwungenen Fußgänger- und Radfahrerbrücke überquere ich die Altmühl. Am anderen Ufer folge ich dann der Riedenburger Straße nach links (E8), um mich dann an der Straßengabelung (E8) rechts zu halten und der Hemauer Straße zu folgen. Ich überquere nach links (E8) auf der Brücke (auch Hemauer Straße) die Autostraße, um gleich danach rechts einzubiegen und der Hemauer Straße weiter zu folgen (E8 nach 50 m). Ich erreiche eine breite, querlaufenden Autostraße, die von einem zur Rechten liegenden Kreisverkehr herkommt. Ihr folge ich nach links (wieder die Hemauer Straße), passiere die Bushaltestelle Krankenhaus und habe gleich danach, hinter dem Schild der Unfallaufnahme, die erste Markierung des BWV erreicht. Nun folgt der Fernwanderweg E8 der Markierung grünes Dreieck. So gehe ich also links an der Kreuzwegstation vorbei und überquere (E8 und Dreieck) den Parkplatz. An seinem Ende folge ich der Goldbergstraße nach rechts etwa 20 m, um sie dann nach halblinks (E8 und Dreieck) in einen unbefestigten breiten Weg zu verlassen, dem ich ansteigend etwa 70 m folge. Hier, in seiner Rechtskurve, verlasse ich ihn nach links (Dreieck) in einen Fußpfad, der nun im Wald am Hang neben einem Talgrund aufwärts führt, wobei ich mehrmals einen Pfad überquere, der sich am Hang in Serpentinen aufwärts windet. Nach etwa 100 m halte ich mich bei der Gabelung links (Dreieck) und folge dann diesem breiteren Pfad in Serpentinen weiter aufwärts. Ich überquere einen Querweg geradeaus (Dreieck). Hier wird der Pfad zu einem schmalen Weg, dem ich weiter ansteigend folge. Er mündet auf einen asphaltierten Weg, dem ich 20 m nach links folge, um ihn nach halbrechts (E8 und Dreieck) in einen Waldweg zu verlassen, dem ich im Auf und Ab folge. Dann überquere ich einen breiten, querlaufenden Waldweg geradeaus (Dreieck) und folge dem sich leicht senkenden Waldweg. Nach etwa 200 m gabelt er sich, ich halte mich links (Dreieck) und folge dem schmalen Waldweg, der sich weiter senkt. Abermals überquere ich einen breiten Querweg geradeaus (E8 und Dreieck) und folge dem nun breiteren Weg, der sich nur noch kurz senkt und dann ansteigt über die Höhe. Hier überquere ich dann nochmals einen breiten Querweg geradeaus (Dreieck), dann den unbefestigten Parkplatz überquere und das Frauenhäusl erreicht habe. Direkt vor ihm folge ich dem breiten Querweg nach rechts (Dreieck) etwa 40 m, um dann rechts (E8 und Dreieck) einzubiegen und dem leicht ansteigenden schmalen Waldweg zu folgen. Er mündet nach etwa 200 m auf einen schräg verlaufenden breiten Querweg, dem ich nach links (Dreieck) folge. Bei der Kreuzung nach knapp 100 m biege ich links (E8 und Dreieck) ein und folge dem breiten Waldweg. Nach knapp 100 m passiere ich das überdachte Jägerkreuz.
Wo dann der
breite Weg eine Rechtskurve macht gehe ich geradeaus (E8
und Dreieck) auf dem etwas schmaleren Waldweg
weiter. Er senkt sich und erreicht nach kurzem starken Gefälle
eine große Waldwegkreuzung bei einer kleinen Lichtung. Diese
Kreuzung überquere ich geradeaus (E8 und Dreieck)
und folge dem nun asphaltierten Waldweg etwa 400 m. Hier biege ich
links (E8 und Dreieck) in einen
breiten, unbefestigten Waldweg ein und folge dem teilweise leicht,
teilweise etwas mehr ansteigenden Weg auf die Höhe, nach etwa
2,5 km. Hier halte ich mich bei seiner Gabelung rechts (E8
und Dreieck) und folge diesem, nach Kurzem
ebenfalls ansteigenden breiten Waldweg über die Höhe,
hinter der ich dann eine Kreuzung geradeaus (E8 und Dreieck)
überquere. Nun folge ich dem sich senkenden, breiten Weg noch
etwa 500 m und verlasse ihn nach links (E8 und Dreieck)
in einen schmalen Waldweg, dem ich ansteigend durch den Wald etwa 150 m
folge und einen schmalen Querweg erreicht habe. Ihm folge ich nach
rechts (E8 und Dreieck), wo er
dann am Waldrand in einen breiten Weg einmündet. Ihm folge ich
nach links (Dreieck) nach Schneckenbach
hinein, wo ich bei einer kleinen Kapelle die querlaufende Saxbergstraße
erreiche. Ihr folge ich nach rechts (E8 und Dreieck)
aus dem Ort hinaus und folge der Straße weiter (E8
und Dreieck) bis zu ihrer Einmündung bei
einem Bolzplatz in einen querlaufende Straße, die gerade eine
Kurve macht. Ihr folge ich nach links (E8 und Dreieck)
etwa 150 m, um sie dann nach rechts (E8 und Dreieck)
in eine kleine Straße zu verlassen. Nach knapp 250 m habe ich
den den Ortsrand von Saxberg erreicht. Hier biege
ich links (E8 und Dreieck) ein
und folge der Straße Regensburger Steig.
Die Kreuzung nach gut 300 m überquere ich geradeaus (E8
und Dreieck) und folge dem sich nun senkenden Regensburger
Steig noch etwa 350 m bis zu seiner Einmündung in
eine Querstraße (Lohstädter Weg).
Ihr folge ich 20 m nach links, wo sie dann am Ortsende in einen
Autostraße einmündet. Dieser folge ich nach rechts (E8
und Dreieck). Sie mündet nach 100 m in
eine andere Autostraße, die gerade eine Kurve macht. So folge
ich dieser also geradeaus (E8 und Dreieck)
auf dem Rad/Fußweg 650 m und habe Bergmatting
erreicht, wo sie den Namen Rosengartenstraße
trägt. Etwa 70 m hinter der Kirche biege ich links (Dreieck)
in einen, nach wenigen Metern, unbefestigten Weg ein, der sich nach
etwa 100 m gabelt. Hier halte ich mich rechts (E8
und Dreieck) und folge dem breiten Weg ansteigend
durch die Felder zum Waldrand.