Rothenburg o. d. Tauber,
Wallhausen, am 24.4.2015
Diese
Wanderung starte ich am Bahnhof
von
Rothenburg ob der Tauber.Mit dem
Rücken zum Bahnhofsgebäude
folge ich der Bahnhofstraße nach links und biege nach gut 100
m
rechts in die
Ansbacher Straße ein.
Danach gehe ich dann geradeaus
durch das
Rödertor.
Dann folge ich der Rödergasse
geradeaus weiter, nach dem Durchquere eines weiteren Tores gehe ich
geradeaus auf der Hafengasse weiter und erreiche
dann den Marktplatz.
Hier habe ich den Fernwanderweg E8 erreicht. Das in der Altstadt aber
nicht markiert werden darf, biege ich ohne Markierung links in die
Obere Schmiedgasse ein und folge ihr
abwärts.
Hinter einer Kirche wechselt die
geradeaus weiterführende Straße ihren Namen zu
Untere
Schmiedgasse.
Etwa 150 m weiter halte ich mich an der Straßengabelung
links, gehe
also geradeaus auf der Straße
Plönlein
weiter und durchquere wieder ein
Tor, um nun geradeaus auf der
Spitalgasse weiter zu
gehen. Nach
Passieren einer weiteren Kirche habe ich den
Spitalturm
erreicht, den
ich nach rechts umgehe, auf einer Holzbrücke einen
(ehemaligen)
Stadtgraben überquere und gleich darauf eine
Autostraße erreiche.
Ihr folge ich 30 m nach links. Hier finde ich dann die Markierung des
Main-Donau-Bodensee-Wegs (
HW4),
einen
roten Querstrich. Diesem
Main-Donau-Bodensee-Weg folgt ab hier der
E8,
deshalb folge ich dem,
nach wenigen Schritten, unbefestigten Fußweg nach halbrechts (
Querstrich)
am Hang
abwärts zur Tauber, die ich auf einer überdachten
Holzbrücke
überquere.
Gleich hinter der Brücke gehe ich
geradeaus (
Querstrich) weiter und folge dem, nach
wenigen Metern
unbefestigten Weg im
Schandtaubertal, am
Geässer, oder in der Nähe
des Gewässers. Bei der
Hammerschmiede
fängt der Weg dann
an, am Hang anzusteigen (
Querstrich) und ich
erreiche auf der Höhe
am Waldrand eine Kreuzung. Nun biege ich rechts (
Querstrich)
ein und
folge dem Waldrandweg, Wald zur Rechten. Gut 300 m hinter dem zur
Rechten durch die Bäume schimmernden
Gut Burgstall
halte ich mich
halbrechts (
Querstrich), folge dem Fußpfad
am Hang abwärts und
überquere auf einer Holzbrücke das Gewässer.
Nach kurzem Anstieg am
Hang mündet mein Fußpfad auf einen schmalen Hangweg,
dem ich nun
fast geradeaus (
Querstrich) folge. Beim Passieren
der
Mittelmühle
verbreitert sich der Weg und steigt am Hang (
Querstrich)
an. Gleich
nach dem Unterqueren einer Stromleitung, nach etwa 300 m, verlasse
ich den Weg nach halblinks (
Querstrich) und folge
dem Grasweg. Der Weg
wird zum breiten Fußpfad und ich erreiche die
Obermühle.
Nun gehe
ich auf dem breiten Zufahrtsweg fast geradeaus (
Querstrich)
weiter,
er legt sich, nachdem ich die Stromleitung erneut unterquert habe,
eine Asphaltdecke zu. Knapp 50 m weiter erreiche ich eine
Autostraße,
der ich nach links (
Querstrich) abwärts
nach
Bettenfeld hinein
folge. Nach dem Überqueren des Bachs folge ich dieser
Straße noch
bis zur Bushaltestelle. Hier biege ich rechts (
Querstrich)
ein und
folge dann dieser Straße bis direkt vor den Bach. Nun biege
ich
links (
Querstrich) ein und gehe auf der
Straße am Bach entlang
weiter, überquere ihn schließlich auf der
Straßenbrücke und folge
der Straße geradeaus aus dem Ort hinaus Richtung
Metzholz.
Ansteigend überquere ich eine
Straßenkreuzung geradeaus (
Querstrich) und
passiere den zur Rechten
liegenden Steibruch. Bei einem Rondell, bereits in
Metzholz,
biege
ich links (
Querstrich) ein und folge der
Straße abwärts. Auf dieser
Straße verlasse ich den Ort, halte mich bei der
Asphaltgabelung 80 m
weiter rechts (
Querstrich) und folge dem Asphalt in
seinem Ab und
Auf zum Wald. Am Waldrand gabelt sich der Weg, hier halte ich mich
rechts (
Querstrich) und folge dem ansteigenden Weg
etwa 100 m. In
seiner leichten Rechtskurve biege ich links (
Querstrich)
ein und
folge dem breiten Waldweg nach links, wo er nach etwa 250 m eine
Rechtskurve (
Querstrich) macht. Er mündet
schließlich, direkt
hinter einem Minigewässer auf einen breiten Weg, dem ich nach
rechts
(
Querstrich) folge und endlich den Waldrand
erreiche. Hier gehe ich
nach links (
Querstrich) am Waldrand, Wald zur
Linken, entlang, verlasse ihn
nach etwa 100 m scharf rechts (
Querstrich) und
erreiche nach 30 m die
Waldspitze und gehe nun geradeaus (
Querstrich) am
Waldrand, Wald zur
Rechten entlang weiter. In der Waldecke biege ich links (
Querstrich)
ein und folge dem Waldrandweg weiter bis zur Autostraße, die
ich
geradeaus (
Querstrich) überquere und dem
Waldrandweg weiter folge.
Er wird bei einem von links einmündenden Feldweg breiter, ich
folge
ihm weiter am Waldrand entlang, um ihm schließlich, in der
Waldecke
geradeaus (
Querstrich) in den Wald zu folgen. Nach
50 m erreiche ich
eine Gabelung, und halte mich rechts (
Querstrich).
Mein Weg mündet
nach abermals 50 m auf einen Waldrandweg. Ihm folge ich nach links
(
Querstrich), Wald zur Linken. An der Waldspitze
folge ich dann dem
Linksbogen (
Querstrich) des Waldrandweges, um ihm
dann 100 m weiter
nach rechts (
Querstrich) in einen Feldweg zu
verlasse, der nach etwa
100 m in einen asphaltiertem Feldweg mündet. Ihm folge ich
nach
rechts (
Querstrich) etwa 70 m und biege dann, vor
einem Schuppen zur
Rechten, links (
Querstrich) in einen ebenfalls
asphaltierten Weg zu
verlassen. Ihm folge ich im Auf und Ab durch die Felder nach
Hausen
am Bach.
Nachdem ich den Ort betreten habe
überquere ich eine Straße geradeaus (
Querstrich)
und wandere auf
der Straße
Hirtengäßle
weiter. Sie mündet bei einer
Bushaltestelle auf eine Autostraße, der ich nach rechts (
Querstrich)
folge. Direkt vor der Kirche biege ich links (
Querstrich)
ab in die
Straße
Zum Sportplatz und folge ihr durch
eine Siedlung aus dem Ort
hinaus. An der Kreuzung nach dem Ortsendeschild gehe ich geradeaus
(
Querstrich) auf dem asphaltierten Weg weiter. Nach
Kurzem führt der
Asphalt am Waldrand, Wald zur Rechten entlang weiter und verliert in
der Senke seine Befestigung. Ich folge ihm geradeaus (
Querstrich)
weiter am Waldrand entlang. Etwa 40 m vor der scharfen Linkskurve des
Weges in der Waldecke verlasse ich ihn, indem ich rechts (
Querstrich)
in einen Waldweg einbiege. Bei der Gabelung halte ich mich links
(
Querstrich), gehe also geradeaus weiter und folge
dem, nach Kurzen,
als Hohlweg kräftig ansteigenden Weg auf die Höhe.
Knapp 50 m
hinter ihr erreiche ich einen breiten Waldweg, dem ich nach rechts
(
Querstrich) folge. Nach etwa 1,5 km verlasse ich
diesen breiten
Waldweg nach scharf links (
Querstrich) in einen
ebenfalls breiten
Waldweg, Nach gut 800 m erreiche ich eine Kreuzung mit Bank, die ich
geradeaus (
Querstrich) überquere, wo der
Weg dann nach etwa 100 m am
Waldrand auf eine kleine Straße mündet. Ihr folge
ich nach rechts
(
Querstrich), Wald zur Rechten. Nach 350 m verlasse
ich sie, am Ende
ihrer leichten Rechtskurve, nach links (
Querstrich)
in eine kleine
Straße, der ich nach
Reinsbürg
hinein folge. Diesen Ort durchquere
ich geradeaus und verlasse die Straße dann direkt vor dem
Ortsendeschild nach rechts (
Querstrich) um dem
anfangs asphaltierten
Weg etwa 200 m zu folgen, wo er dann auf eine kleine
Querstraße mündet.
Ihr folge ich nach links (
Querstrich) durch die
Wiesen und Felder.
Sie mündet, bereits in der Nähe von
Reubach,
auf eine schräg
verlaufende Querstraße, der ich nach rechts (
Querstrich)
weiter
aufwärts folge. Ich gelange auf der
Rotbergstraße
nach
Reubach
hinein, überquere eine Querstraße geradeaus (
Querstrich)
in die
Straße
Zur Linde und passiere die rechts
liegenden Kirche. Knapp 100
m hinter der Kirche biege ich, noch vor der Bushaltestelle links
(
Querstrich) ein und folge dem asphaltierten Weg,
passiere einen
rechts liegenden Teich, mein Weg mündet wenige Meter weiter
auf
einen querlaufenden, asphaltierten Weg. Ihm folge ich nach links
(
Querstrich). Er verliert nach 20 m seine
Befestigung und führt in
südlicher Richtung durch die Felder zur Waldspitze, wobei ich
einen
zur Linken liegenden großen Teich passiere. Hier gehe ich
dann
geradeaus (
Querstrich) am Waldrand entlang weiter,
um 100 m weiter,
am Waldende, meinem Weg geradeaus (
Querstrich) durch
die Felder noch
etwa 250 m zu folgen und dabei die zur Linken liegenden Häuser
von
Weikersholz zu passieren.
Hier biege ich bei der
Kreuzung rechts
ein (
Querstrich) und folge dem Feldweg zur
Waldspitze, wo ich links
(
Querstrich) einbiege und dem Waldrandweg, Wald zur
Rechten, folge.
Auch seiner Rechtskurve (
Querstrich) folge ich und
gehe dann in der
Waldecke geradeaus (
Querstrich) durch den Wald. Vom
Waldrand an folge
ich dem breiten Weg dann geradeaus (
Querstrich)
durch die Felder.
In der Nähe des
Dorfes
Kühnhard
mündet mein unbefestigter Weg auf einen schräg
verlaufenden
asphaltierten Weg, dem ich nach rechts (
Querstrich)
abwärts im
Hohlweg folge. Noch im Hohlwegteil, nach knapp 100 m, verlasse ich
den Asphalt nach scharf links (
Querstrich) in einen
unbefestigten
Weg, dem ich noch kurz als Hohlweg im Auf und Ab durch die Felder zum
Wald folge. In der Waldecke gehe ich geradeaus (
Querstrich)
in den
Wald hinein. Nach 50 m überquere ich eine Waldwegkreuzung
geradeaus
(
Querstrich) und halte mich an der Gabelung, bereits
mit Blick auf
den Waldrand, rechts (
Querstrich), um nach 70 m den
Waldrand zu
erreichen. Hier biege ich scharf links (
Querstrich)
ein und folge dem
Waldrandweg, Wald zur Linken. Nach etwa 100 m verlasse ich den
Waldrandweg nach rechts (
Querstrich) in einen
grasigen Feldweg, auf
dem ich dann eine Autostraße erreiche. Ihr folge ich nach
links
(
Querstrich) etwa 100 m, um sie dann nach rechts (
E8
und
Querstrich)
in einen unbefestigten Weg zu verlassen, dem ich durch die Felder und
Wiesen folge. Nach etwa 300 m führt er dann am Waldrand
entlang
weiter, Wald zur Linken. Etwa 10 m nach dem Linksbogen des
Waldrandweges, der dann wieder nach rechts schwenkt, verlasse ich den
Waldrandweg nach links (
Querstrich) und gehe auf dem
abwärts
führenden Waldweg zu einer zur Linken liegenden Lichtung.
Hinter ihr folge ich auf dem breiten Weg zwischen Waldrand und
Rückhaltebecken
im
Schainbachtal weiter, um dann nach links (
Querstrich)
den
Sperrdamm zu überschreiten.
Mein
Weg mündet auf
einen querlaufenden, breiten Weg, dem ich nach rechts (
E8
und
Querstrich) folge. Am Ortsrand von
Schainbach
legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm (
E8
und
Querstrich) in den Ort hinein und erreiche eine
Querstraße, die ich geradeaus (
Querstrich)
in die Straße
Kirchsteige
überquere. Gleich nach dem Passieren der zur Rechten liegenden
Kirche gehe ich, direkt vor dem Haus, links am Haus entlang, um dann an
der Hausecke rechts (
Querstrich) einzubiegen und
nach 10 m, vor dem Schuppen, mich links zu halten und nach weiteren 10
m dem asphaltierten Weg nach links(
Querstrich)
aufwärts zu folgen. Auf der Höhe halte ich mich dann
links (
Querstrich), folge dem nun unbefestigten Weg
an der zur Linken stehenden Bäumen entlang und erreicht dann
eine Autostraße, neben der er noch kurz entlang
weiterführt, ehe er dann doch auf sie einmündet.
Genau hier halte ich mich halbrechts (
Querstrich)
und folge dem asphaltierten Weg abwärts, dann bei der
Wasserversorgungsanlage auch seiner Rechtskurve (
Querstrich)
und folge ihm weiter im Auf und Ab durch die Felder
Ich erreiche ein schmales Waldstück, das ich geradeaus (E8)
durchquere und dann geradeaus am Waldrand entlang weiter zur Waldspitze
gehe. Von hier an gehe ich dann geradeaus auf dem Asphalt auf das
bereits sichtbare Wallhausen durch die Felder zu. Gleich am Ortseingang überquere ich eine Querstraße geradeaus (E8 und Querstrich) in die Straße Heideäcker. Sie mündet in die querlaufende Autostraße Hengstfelder Straße, der ich nach rechts (Querstrich) folge um dann links (Querstrich) in die Neue Straße inzubiegen. Wo sich diese Straße gabelt halte ich mich rechts (Querstrich), überquere eine Kreuzung und gehe dann geradeaus (Querstrich) auf der Schulstraße weiter, um dann geradeaus (Querstrich) auf der Straße Kirchweg weiter zu gehen. Gleich nach dem Passieren der Kirche biege ich links (Querstrich) in die Seestraße ein, die dann auf die Blaufelder Straße (B290) mündet. Ihr folge ich nach links. In der Linkskurve der B290 biegt der Fernwanderweg E8 rechts ab. Hier verlasse ich ihn, indem ich der Linkskurve der Bundesstraße folge und sie nach 150 m rechts in die Bahnhofstraße verlasse, der ich zum Bahnhof folge, wo ich dann diese Wanderung beende.