Mauth,
Haidmühle, am
30.5.2014
In Mauth starte ich auf
der Freyunger Straße bei der
Bushaltestelle Goldener Steig meine
Etappe und folge der Straße in nördlicher Richtung.
Nach 20 Metern
treffe ich bei der von links einmündenden Reschbachstraße
auf die
Markierung grünes Dreieck des
Fernwanderwegs. Ihm folge ich nun
weiter in nördlicher Richtung auf der Straße, die
nun Am Goldenen
Steig heißt. Etwa 50 Meter vor der Kirche verlasse
ich sie dann nach
rechts (Dreieck) in den Birkenweg,
der sich nach kurzem Anstieg
senkt, aus dem Ort hinaus und dann weiter als schmales Asphaltband
durch die Felder abwärts führt.
Schließlich
mündet das
Asphaltband auf einen Querweg, den ich geradeaus in einen
unbefestigten Weg (Ersatzmarkierung Goldsteig)
überquere, auf ihm
dann ein Gewässer überquere, das Sägewerk
durchquere und gleich
danach eine Autostraße erreiche. Dieser folge ich nach rechts
(Ersatzmarkierung Goldsteig) etwa 50 Meter und
verlasse sie dann nach
links (Dreieck) in die Straße Am
Saußbach. Auch diese verlasse ich
bereits nach 50 Metern, wieder nach links (Dreieck)
und folge dem
ansteigenden Weg zum Wald. Dann steige ich am Waldrand entlang weiter
kräftig an, Wald zur Rechten. Wo sich der Weg gabelt halte ich
mich
links (Dreieck), gehe also am Waldrand entlang
weiter aufwärts.
Schließlich führt der Weg in einem Rechtsbogen (Dreieck)
doch in
den Wald hinein und steigt weiter gut an. Er mündet auf einen
breiten, schräg verlaufenden Querweg, dem ich nach rechts (Dreieck)
20 Meter folge, um ihn dann nach links (Dreieck) in
einen schmalen
Waldweg zu verlassen, der gut ansteigt. Er mündet nach Kurzem
als
Pfad auf einen breiten Waldweg, den ich geradeaus überquere
(Dreieck) und dem Pfad weiter aufwärts
folge, der nach Kurzem zeigt,
dass er eigentlich ein schmaler Waldweg ist. Noch ein breiter Waldweg
wird geradeaus (Dreieck) überquert und ich
folge dem schmalen Waldweg
weiter aufwärts. Auch der nächste breite Waldweg wird
geradeaus
(Dreieck) überquert, allerdings verlasse
ich dann nach 10 Metern den
schmalen Waldweg nach rechts (Dreieck) in einen
Fußpfad. Er wechselt
ständig vom Fußpfad zum schmalen Waldweg und
überquert vier mal
geradeaus grasigen, schmale Waldwege, teilweise mit der Markierung
Dreieck, teilweise mit der Markierung Goldsteig,
steigt aber immer
an. Der Weg gabelt sich, ich gehe geradeaus weiter aufwärts
(Ersatzmarkierung Goldsteig). Das Spiel mit dem vom
Pfad zum Weg und
zurück und dem Überqueren von zahlreichen schmalen
grasigen
Waldwegen wiederholt sich, nun hilft als Ersatzmarkierung Via
Nova
weiter: Es geht immer weiter aufwärts. Ein Bächlein
wird in einer
Kurve überquert, der Waldweg steigt weiter an,
überquert mehrere
schmale Waldwege und erreicht einen breiten, schräg
verlaufenden
Waldweg. Ihn überquere ich geradeaus (Dreieck)
und folge dem
schmalen Waldweg am Hang weiter ansteigend.
Schließlich
komme ich aus
dem Wald hinaus, unterquere auf dem Graspfad den Sessellift, steige
danach noch ein kurzes Stück durch den Wald an und halte mich
auf
der Höhe rechts (Dreieck), passiere nach 20
Metern auf dem Fußpfad
eine Bank und einen Aussichtsfelsen und gehe am Waldrand entlang
abwärts. 10 Meter von der links stehenden
Bruder-Konrad-Kapelle
entfernt erreiche ich einen Straße. Ihr folge ich nach rechts
(Dreieck) abwärts. Direkt vor einem
künstlichen Teich, der
vermutlich nur zum Beschneien der Pisten dient, verlasse ich die
Straße nach rechts (Dreieck). Nach 30
Metern gabelt sich der Weg,
ich halte mich links und passiere dann den zur Linken liegenden
Teich. Von dort aus folge ich dann dem breiten Weg (Dreieck)
ansteigend im Wald über die Höhe. Der Weg gabelt
sich, ich halte
mich links, gehe also weiter abwärts. Kurz nach dem Passieren
des
Wasserwerks komme ich aus dem Wald heraus, hier legt sich der Weg am
Sportplatz eine Asphaltdecke zu. Etwa 200 Meter weiter verlasse ich
den Asphalt nach rechts (Ersatzmarkierung Goldsteig)
in einen
Grasweg, der durch die Wiesen abwärts führt und
schließlich als
Fußpfad in Philippsreut auf eine
Autostraße mündet. Ihr folge ich
abwärts (Dreieck). Auf Höhe der
Kirche gabelt sich die Straße, ich
halte mich links (Dreieck) und gehe auf dem Hausörterweg
abwärts
zur Hauptstraße. Diese überquere
ich geradeaus (Dreieck) und folge
dem Asphalt aus dem Ort hinaus. Direkt
nach dem
Unterqueren der Umgehungsstraße biege ich rechts
(Ersatzmarkierung
Goldsteig) ein, passiere das Klärwerk und
biege 10 Meter weiter
links auf dem Fußpfad abwärts (Ersatzmarkierung Goldsteig)
in einen
kleinen Wald und überquere auf Steinen einen Bach. 10 Meter
hinter
dem Bach gabelt sich der Pfad, ich halte mich links (Ersatzmarkierung
Goldsteig) und komme aus dem Wald hinaus. Nun gehe
ich am Waldrand,
Wald zur Linken, entlang bis zur Autostraße. Ihr folge ich
etwa 30
Meter nach links und verlasse sie dann halbrechts (Ersatzmarkierung
Goldsteig) in einen breiten Waldweg.
(In der Karte ist der
Verlauf des Fernwanderwegs so eingezeichnet, dass ich auf der gut
befahrenen Straße entlang gehen müsste. Da jedoch
keine Markierung
des Fernwanderwegs zu sehen ist und ich ungern auf stärker
befahrenen Straßen längere Strecken gehe, folge ich
nun meinen
eigenen Vorstellungen.)
Der
Weg mündet nach etwa
200 Metern auf einen quer laufenden Weg. Ihm folge ich nach rechts
(Ersatzmarkierung Goldsteig) etwa 500 Meter zu
einer großen
Waldwegkreuzung. Hier verlasse ich dann den Goldsteig wirklich und
biege links ein um nun diesem breiten Waldweg aufwärts in etwa
östlicher Richtung zu folgen. Nach etwa 750 Metern, in einer
beginnenden Rechtskurve des breiten Weges, bei einer Lichtung zur
Linken, verlasse ich diesen breiten Weg nach links in einen ebenfalls
breiten Weg, der sich an der Lichtung entlang senkt.
Schließlich
mündet er auf die Autostraße, der ich nach rechts
etwa knapp 200
Meter folge. Hier, in ihrer beginnenden leichten Linkskurve verlasse
ich sie geradeaus (Dreieck) in einen breiten,
ansteigenden Waldweg. In
einer Linkskurve
überquert der breiten Weg dann einen Bach und steigt weiter
an.
Schließlich mündet er in einen schräg
verlaufenden, breiten Weg
ein, dem ich nach leicht links (Dreieck), gut
ansteigend aus dem Wald
hinaus folge. Hier legt er sich am Waldrand eine Asphaltdecke zu und
gabelt sich. Ich halte mich links (Dreieck), gehe
also am Waldrand
entlang aufwärts, passiere eine Schutzhütte und gehe
noch kurz
durch geradeaus durch ein Waldstück. Danach senkt sich der
Asphalt
dann nach Bischofsreut hinein, wo die
Straße dann Goldener Steig
heißt. Sie mündet bei der Kirche auf die Obere
Straße, der ich
nach links (Dreieck) etwa 100Meter folge.
Hier verlasse ich sie nach
rechts (Dreieck) in einen asphaltierten Weg, der nur
kurz ansteigt
und sich dann durch die Wiesen senkt.
Schließlich mündet er
auf einen quer laufenden Fahrstreifenweg, dem ich nach rechts
(Dreieck) in seinem Auf und Ab folge. Ich
überquere eine quer
laufenden Autostraße geradeaus (Dreieck)
und folge der kleinen
Straße, die sich in der Nähe einer
Autostraße leicht senkt und
erreiche eine quer laufenden kleine Autostraße. Ihr folge ich
nach
links (Dreieck) abwärts.
Etwa 30 Meter hinter
dem
Ortseingangsschild von Auersbergsreut mach die
Straße eine
Rechtskurve (Dreieck), ich folge ihr aus dem Ort
hinaus durch die
Wiesen und erreiche schließlich auf ihr Haidmühle,
wo sie sich
Hammerstraße nennt. Schließlich
überquere ich die Kalte Moldau und
meine Straße mündet auf die Dreisesselstraße.
Der
Fernwanderweg verässt sie aber gleich wieder geradeaus in die Kirchbergstraße.
Hier verlasse ich den Fernwanderweg, folge der
Rechtskurve der Dreisesselstraße und
beende dann bei der
Bushaltestelle Haidmühle Mühldorfer
diese Etappe.