Diese Etappe starte ich in Mitzwitz an der Bushaltestelle Kronacher Straße auf Kronacher Straße. Hier erwartet mich auch schon die Markierung Andreaskreuz des Fernwanderwegs. Ich folge, den Rücken zur Kirche, der Kronacher Straße und biege dann halblinks (Andreaskreuz) in die Straße Breitenseeweg ein. Sie mündet vor dem Breitensee auf eine Querstraße, die auch Breitenseeweg heißt und der ich nach links (Andreaskreuz) 50 Meter folge,um sie dann nach halbrechts (Andreaskreuz) in einen Fußweg einzubiegen und ihm dann am See entlang zu folgen.
Nach Kurzem mündet der Fußweg auf einen
breite, unbefestigten
Weg, dem dem ich ein kleines Gewässer überquere. 50
Meter danach
gabelt sich der Weg. Hier halte ich mich rechts (Andreaskreuz)
und
folge dem breiten Weg am Waldrand entlang. Wo sich der Weg dann
erneut gabelt folge ich ihm wieder nach rechts (Andreaskreuz)
durch
den schmalen Waldstreifen und folge dem breiten Weg, leicht
ansteigend zur Waldspitze. Nun gehe ich (Andreaskreuz)
am Waldrand
entlang geradeaus weiter zur Waldecke, beim Teich zur Rechten. Hier
gehe ich dann geradeaus (Andreaskreuz) in den Wald
hinein und
erreiche eine große Kreuzung. Nun biege ich links (Andreaskreuz)
ab
und folge dem breiten Weg in seinem Auf und Ab bis zu seiner
Linkskurve. Hier verlasse ich ihn nach rechts (Andreaskreuz)
in einen
schmalen Waldweg, der kurz kräftig steigend über die
Höhe führt
und kurz danach aus dem Wald hinaus führt. Jetzt folge ich dem
grasigen Weg durch Feld und Wiese zur gegenüberliegenden
Waldspitze
und gehe dann am Waldrand (Andreaskreuz) entlang
weiter, bis ich
hinter dem Hotel, in Bächlein, kurz nach
links abwärts gehe, um
nach 30 Meter eine Straße zu erreichen. Ihr folge ich 30
Meter nach
rechts (Andreaskreuz) und verlasse sie hier bei der
Trafostation nach
rechts (Andreaskreuz) und gehe zum Waldrand
aufwärts. Hier gehe ich
am Waldrand, Wald zur Linken, entlang weiter (Andreaskreuz)
und
erreiche in der Waldecke eine Kreuzung, die ich geradeaus
(Andreaskreuz) überquere und 10 Meter in
den Wald hinein gehe zur
nächsten Kreuzung. Nun biege ich links (Andreaskreuz)
ein und folge
dem breiten Weg. Ich überquere eine Kreuzung geradeaus
(Andreaskreuz) und biege an der nächsten
Kreuzung, 50 Meter weiter,
rechts (Andreaskreuz) ab um dem breiten Weg aus dem
Wald hinaus zu
folgen. Nun folge ich dem Waldrand (Andreaskreuz),
Wald zur Linken.
Am Ende des Waldes legt er sich bei den ersten Häusern von Kaltenbrunn
eine
Asphaltdecke zu und nennt sich Müßweg.
15 Meter vor der Autostraße
biege ich rechts (Andreaskreuz) ein. Nach Kurzem
wird diese kleine
Straße zum Rad/Fußweg. Dann überquere ich
die Autostraße
geradeaus (Andreaskreuz) und biege 40 Meter weiter,
vor der
Feuerwehr, links ein und folge der Straße. In ihrer
Linkskurve
trennen sich Burgenweg und der Fernwanderweg,
ich folge der
Linkskurve (Andreaskreuz) und dann der
Straße aus dem Ort hinaus,
fast wieder zurück zur Autostraße. 10 Meter vor ihr
biege ich
rechts (Andreaskreuz) in einen asphaltierten
Wirtschaftsweg ein und
gehe dann mit der Rechtskurve am Waldrand entlang weiter. Bei
Unterqueren der Hochspannungsleitung verliert der Weg seine
Befestigung und führt dann im Links-/Rechtsbogen in den Wald
hinein
(Andreaskreuz).
Eine große
Kreuzung, zur Linken eine große Sandgrube, wird
geradeaus (Andreaskreuz) überquert, der Weg
steigt weiter an. Am
Ende der Sandgrube zur Linken überquere ich geradeaus (Andreaskreuz)
eine weitere Kreuzung und steige weiter an. Am Ende einer Rechtskehre
gabelt sich der breite Weg, ich halte mich links (Andreaskreuz)
und
folge diesem, auch breiten, ansteigenden Weg auf die Höhe. Ab
hier
geht es dann im Ab und Auf weiter. Nach einiger Zeit senkt sich dann
der Weg am Hang, teilweise mit weiten Ausblicken. Schließlich
überquere ich einen breiten, schräg verlaufenden
Querweg geradeaus
(Andreaskreuz) und folge dem breiten Weg im Auf und
Ab bis er dann
auf einen schräg verlaufenden breiten Querweg mündet.
Ihm folge ich
nach halblinks (Andreaskreuz) und erreiche nach etwa
50 Metern einen
5 armigen Wegestern. Ihn verlasse ich auf dem zweiten, nach links
abführenden Weg (Andreaskreuz) und folge
dem breiten Weg in seinem
Ab und Auf bis er auf einen Querweg mündet. Ihm folge ich nach
rechts (Andreaskreuz), zur Linken sind dann die
Häuser von Haig
sichtbar. Der breite Waldweg steigt nach Kurzem an. Bei der Gabelung
halte ich mich links (Andreaskreuz) und erreiche 80
Meter weiter den
Waldrand. Hier, in der Waldecke, halte ich mich rechts (Andreaskreuz)
und gehe am Waldrand entlang, Wald zur Rechten. Nach etwa 150 Metern
mündet er auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg, dem ich nach
rechts (Andreaskreuz), wieder in den Wald hinein,
auf die Höhe
folge. Hier verliert er seine Befestigung und führt kurz
danach aus
dem Wald hinaus. Nun gehe ich am Waldrand (Andreaskreuz),
Wald zur
Rechten, abwärts. Bei ersten Gebäude von Rottelsdorf
legt sich der
Weg eine Asphaltdecke zu, ich folge der Straße und verlasse
sie
hinter dem Haus Nr. 5 nach rechts (Andreaskreuz) in
einen
unbefestigten Weg, dem ich aus dem Weiler hinaus folge und durch die
Felder zu einer kleinen Autostraße abwärts gehe, die
gerade eine
Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus (Andreaskreuz)
nach
Gundelsdorf folgen kann, das ich auf der Haiger
Straße erreiche und
auf der Straßenbrücke die Haßlach
überquere. Die Straße ändert ihren Namen
in Mühlbachstraße und ich
verlasse sie, direkt vor der Feuerwehr,
in ihrer Linkskurve nach rechte (Andreaskreuz) in
die Straße
Tunnelweg. Nach knapp 200 Metern biege ich vor dem
Sportplatz rechts
(Andreaskreuz) in einen asphaltierten Weg ein und
unterquere im
Tunnel die Bahnlinie. Der Weg mündet auf die Nalser
Straße, der ich
nach links (Andreaskreuz) folge bis zu ihrer
Einmündung in eine
Querstraße, der ich nach rechts (Andreaskreuz)
die 20 Meter folge
und dann die Thüringer Straße
(Bundesstraße) geradeaus
(Andreaskreuz) in die Parkstraße
überquere. Vom letzten Haus auf
folge ich dann dem breiten Weg, der sich nach 100 Metern gabelt. Hier
halte ich mich rechts und folge dem breiten, unbefestigten Weg, der
an der rechten Seite von Bäumen gesäumt ist. Nach
knapp 300 Meter
überquere ich einen quer laufenden befestigten Weg geradeaus
(Andreaskreuz) und folge meinem Weg weiter bis Glosberg.
Hier mündet
er auf eine Straße, die gerade eine Kurve macht. Ich folge
der
Reitscher Straße geradeaus (Andreaskreuz).
Sie mündet in die Straße
Glosberg ein, der ich halblinks (Andreaskreuz
100 Meter weiter bei
der Kirche) folge.