Eschwege, Rittmannshausen,
am 1.4.2014
In
Eschwege starte ich an der Einmündung der
Brückenstraße in
die Straße
Unter dem Berge 20 Meter neben
der Bushaltestelle
Woolworth. Mit dem Rücken zur
Brückenstraße
folge ich der
Markierung des
Werra-Burgen-Steig, dem
X5H
auf dessen Route hier der E6 verläuft und wandere durch den
Fußgängerbereich
Stad.
Schließlich
biege ich links in die
Marktstraße ein (
X5H)
um sie
nach etwa 120 Metern nach rechts (
X5H) in die
Kleine
Hospitalstraße
zu verlassen. Am
Hospitalplatz, vor der Brauerei,
biege ich rechts
(
X5H) ein, passiere auf der
Breite
Straße die
Touristen-Information
und biege nach 100 Metern links (
X5H) in die
Klosterstraße
ein. Ich
treffe auf die Straße
Neustadt, der ich
10 Meter nach rechts
folge
um dann gleich links (
X5H) in den Fußweg
einzubiegen. Nach
100
Metern gabelt er sich, ich halte mich rechts (
X5H)
und folge ihm zur
Gartenstraße, der ich nach links (
X5H)
etwa 70 Meter folge.
Dann
biege ich rechts (
X5H) in die
Langemarckstraße
ein und folge
ihr bis
vor den Eingang der ehemaligen Bundeswehrkaserne, heute
Bunds-Polizei. Hier macht die Straße einen kleinen
Linksschwenk, ich
folge ihr, passiere die Kaserne und verlasse am deren Ende dann den
Ort. 50 Meter weiter verlasse ich den Asphalt nach halbrechts (
X5H)
in einen Fußpfad, dem ich zuerst aufwärts folge. Er
mündet dann
als schmaler Feldweg in einen Feldweg, dem ich nun halbrechts (
X5H)
folge. Nach etwa 500 Metern verlasse ich diesen breiten Feldweg nach
links (
X5H) in einen schmaleren Feldweg, dem ich zu
einer Kreuzung in
einer Senke folge. Nun folge ich dem breiten Weg nach rechts (
X5H)
etwa 800 Meter. Hier mündet er auf eine kleine
Straße, die ich
überquere und dann halblinks (
X5H) dem
unbefestigten Weg in
seinem
Auf und Ab zum Segelflugplatz folge. Hier legt sich der Weg eine
Asphaltdecke zu. Etwa 200 Meter nach dem Ende des
Segelflugplatzgeländes mündet der Asphalt in eine
Querstraße ein,
der ich nach rechts (
X5H) folge.
Bei einer
Schutzhütte mündet dann diese Straße wieder
in eine Querstraße, der ich nach rechts (
X5H)
150 Meter
folge, um sie dort
nach links (
X5H) in einen breiten Weg, den ich am
Waldrand sofort
nach links (
X5H) in einen schmalen, ansteigenden
Waldweg verlasse.
Ich überquere einen breiten Waldweg geradeaus (
X5H)
und steige
auf
dem schmalen Weg, mehr ein Fußpfad, weiter auf.
Schließlich mündet
er auf einen breiten Waldweg, dem ich nach links (
X5H)
aufwärts
folge um ihn jedoch nach 100 Metern nach rechts (
X5H)
in einen
schmaleren Waldweg zu verlassen, der am Hang weiter aufsteigt. Nach
etwa 300 Metern verlasse ich diesen Waldweg scharf nach links (
X5H)
in einen weiter ansteigenden schmalen Hangweg, dem ich nach einer
Rechtskehre als Fußpfad am Hang weiter aufwärts
folge zu der
Sitzgruppe auf dem
Lotzenkopf. Nun folge ich der
Markierung
X5H auf
dem Kammweg in leichtem Auf und Ab. Wo sich der Weg bei einer Bank
gabelt, halte ich mich rechts (
X5H) und folge dem
Weg weiter in
seinem Ab und Auf. Auch dieser Weg gabelt sich, ich halte mich links
(
X5H), also geradeaus und wandere weiter bis zu
einem
breiten,schräg
verlaufenden Querweg, dem ich nach links (
X5H)
abwärts folge.
Ich
erreiche eine Waldwegkreuzung und biege hier rechts (
X5H)
ab und
folge dem breiten, sich senkenden Waldweg zu einer
Autostraße. Ihr
folge ich nach links (
X5H) bis zum Ende eines
Parkplatzes. Hier in
der Linkskurve der Straße verlasse ich sie geradeaus (
X5H)
in
einen
Feldweg, Nähe
Forsthaus Hundsrück.
Direkt
beim Waldeintritt gabelt sich der Weg, ich halte mich links
(
X5H) und folge diesem sich senkenden Waldweg,
zuerst in
Waldrandnähe, dann durch den Wald und erreiche
schließlich hinter
Fischteichen eine Autostraße. Ihr folge ich nach rechts (
X5H)
etwa
30 Meter und biege dann links (
X5H) in einen
asphaltieren Feldweg
ein, der zum Wald hin ansteigt. Hier folge ich dem Weg geradeaus
(
X5H) ansteigend in den Wald, wo er dann nach Kurzem
seine
Befestigung verliert und weiter gut ansteigt. Auf der Höhe
folge ich
dem Rechtsbogen (
X5H) des breiten Weges und erreiche
gut 100 Meter
weiter bei einer Schutzhütte einen Querweg, dem ich nach links
(
X5H)
folge.
Diesem breiten Weg folge ich in seinem Ab und Auf aus
dem Wald
hinaus, dann nach 50 Meter am Waldrand entlang weiter und biege dann
links (
X5H) in einen schmalen Waldweg ein, den ich
50 Meter weiter
nach rechts (
X5H) in einen schmalen Waldweg verlasse
und ihm in
seinem Auf und Ab bis zu einer Kreuzung mit Bank folge. Hier biege
ich links (
X5H) ab und verlasse diesen Weg dann nach
100 Metern
bereits wieder nach rechts (
X5H) in einen schmalen
Waldweg, der nach
100 Metern in einen schmalen, schräg verlaufenden Querweg
mündet.
Ihm folge ich nach links (
X5H) und betrete kurz
danach das
Naturschutzgebiet, wo der Weg zum Fußpfad wird. Bei einer
Bank weist
die Markierung
X5H nach rechts in einen schmalen
Weg. Ich gehe jedoch
noch die gut 100 Meter weiter geradeaus auf dem Fußpfad bis
zum
Aussichtspunkt
Rabenkuppe.
Nachdem ich zur Bank zurück gegangen bin
biege hier nun links
(
X5H) in den schmalen Weg ein und folge ihm. Eine
kleine
Waldwegkreuzung wird geradeaus (
X5H)
überquert, hier wird der
Weg
etwas breiter. Ich erreiche eine weitere Waldwegkreuzung. Im Prinzip
kommt von rechts ein breiter Waldweg, der gerade eine Kurve macht.
Ihn betrete ich jedoch gar nicht erst, sondern biege direkt davor
links (
X5H) in einen schmalere Waldweg ein und folge
ihm etwa 250
Meter. 20 Meter hinter dem Kunstwerk
Kokon verlasse
ich diesen Weg an
einer kleinen Waldwegkreuzung nach rechts (
X5H) und
folge diesem Weg
in seinem Ab und Auf oberhalb vom Steilabfall und erreiche
schließlich eine Schutzhütte am Aussichtspunkt
Anger.
Ich folge dem Weg geradeaus (
X5H)
an der
Hütte vorbei. Später
führt der Weg dann nicht mehr oberhalb des Steilabfalls,
sondern am
Hang entlang bis er in einen etwas breiteren Weg mündet, der
gerade
eine Kurve macht, so dass ich ihm geradeaus (
X5H) im
Ab und Auf am
Hang entlang folgen kann. Er mündet am Ende eines Tals auf
einen
breiten Weg (von links mündet außerdem noch ein
breiter Weg ein).
Ich folge hier also geradeaus (
X5H) dem breiten
Waldweg etwa 150
Meter. Nun verlasse ich ihn nach links (
X5H) in
einen breiten
Waldweg. Ihm folge ich aus dem Wald hinaus, wo ich auch das
Naturschutzgebiet verlasse. Nun gehe ich geradeaus am Waldrand etwa
200 Meter weiter zur Waldecke und gehe hier geradeaus (
X5H)
auf dem
schmalen Weg durch den Wald weiter. Der Weg wird allmählich
zum
Fußpfad. Er mündet auf einen breiten Waldweg, dem
ich nach links
(
X5H) folge. Nach etwa 250 Metern erreiche ich eine
Kreuzung, hier
biege ich rechts (
X5H) ab und folge dem breiten Weg
abwärts.
Aus dem
Wald hinaustretend habe ich zur Linken etwa 100 Meter weit ein Feld,
dann geht es geradeaus am Waldrand entlang weiter, zur Rechten ist
eine längere Lichtung. Dann geht es wieder etwa 200 Meter
durch den
Wald und ich trete endgültig aus dem Wald hinaus. Nach etwa
120
Metern
verlasse ich diesen breiten Weg nach links (
X5H) in
einen grasigen
Feldweg ein, der nach 250 Metern in einen quer laufenden Feldweg
einmündet. Diesem folge ich nach rechts (
X5H).
Er
mündet als
asphaltierter Feldweg nahe
Rittmannshausen auf die
Bundesstraße. Ihr
folge ich nach links die knapp 100 Meter bis zum Ortsrand, wo die
Straße
Iftaer Straße
heißt, auf der ich
dann an der Bushaltestelle
Rittmannshausen die Wanderung beende.