Mollenfelde -
Nähe Burg Ludwigstein,
am 23.10.2013
An
der Bushaltestelle
Mollenfelde
Deideröder
Straße beginne ich diese Wanderung, indem ich der
Straße
An der Molle in westlicher
Richtung etwa 200 Meter folge. Hier finde ich in der Rechtskurve der
Straße die Markierung
X5 des
Werra-Burgen-Steigs,
dem der
E6 hier folgt. Nun folge ich nicht rechts,
sondern geradeaus (
X5) der Straße (auch
An
der Molle) und dann dem Linksbogen des
Sträßchens, das dann auf
die Querstraße
Auf dem Heckenbühl
mündet. Ihr folge ich nach links (
X5), sie
mündet 100 Meter weiter auf die
Atzenhäuser
Straße, der ich nach links (
X5) bis
zu ihrer Einmündung (querab der Kirche) in die
Berlepscher
Straße folge. Ihr folge ich scharf nach rechts (
X5).
Nach etwa 150 Metern gabelt sich die Straße kurz vor dem
Ortsendeschild. Hier halte ich mich links (
E6),
folge der
Berlepscher Straße weiter
durch die Siedlung und dann aus dem Ort hinaus im Ab und Auf durch die
Felder.
Schließlich
führt sie geradeaus ansteigend in den Wald hinein, allerdings
nahe des Waldrandes. Ein Wanderparkplatz zur Linken wird passiert,
schließlich erreiche ich auf der Höhe eine
querlaufende Straße. Diese überquere ich geradeaus (
X5)
um dem beschrankten und asphaltierten Waldweg weiter zu folgen. Der Weg
gabelt sich, ich halte mich hier links (
E6,
X5),
also geradeaus und folge dem hier dann stärker ansteigenden
Asphalt über die Höhe, danach geht es in leicht
abwärts.
In
einer Senke, etwa 800 Meter hinter der Höhe, verliert der Weg
seinen Asphalt. Direkt danach erreiche ich eine Gabelung (eigentlich
sogar eine 3 fache Gabelung). Hier halte ich mich links (
X5),
also geradeaus und folge dem ansteigenden, breiten, unbefestigten
Hangweg. Vor einem Fischteich macht der Weg einen Rechtsschwenk und
gleich darauf, vor einer Schutzhütte einen Linksschwenk und
mündet knapp 100 Meter weiter auf einen breiten Querweg, dem
ich nach scharf rechts (
E6,
X5) aufwärts
folge. Nach knapp 100 Metern gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(
E6) und folge diesem, ebenfalls breiten, Hangweg
abwärts. Nachdem ich einer Kehre (
Düsterer
Grund) gefolgt bin folge ich dem Hangweg weiter in seinem Auf
und Ab. Wo der breite Weg bei einem Bach eine Rechtskehre macht
verlasse ich ihn geradeaus (
E6,
X5)
gehe 20 Meter auf einem Fußpfad weiter und überquere
dann
nach rechts (
E6,
X5) auf einem
Steg den Bach. Danach folge ich dem Fußpfad nach rechts am
Hang entlang. Der Pfad wird nach wenigen Metern
zum Waldweg, der am Hang aufwärts zur Höhe
führt. Hier halte ich mich bei der Gabelung links (
E6,
X5) und folge nun dem Hangweg in leichtem
Ab und Auf weiter, bis er schließlich in einen breiten, von
rechts unten kommenden Weg, der gerade eine Rechtskurve macht,
einmündet. Hier kommt auch von rechts unten auf diesem Weg die
Markierung
X5H, eines anderen Zweigs des
Werraburgensteigs
hinzu und übernimmt nun die weitere Führung des
Werraburgensteigs
und damit auch des
E6.
Ich folge also
diesem breiten Weg geradeaus (
X5H).
Schließlich senkt sich der breite Weg am Hang, ich
überquere in einer Kehre den
Wolfsbach und
folge dem Hangweg weiter in seinem Auf und Ab. Schließlich
gabelt er sich, ich halte mich rechts (
X5H) und
folge dem abwärts führenden Hangweg bis er dann auf
einen, von scharf links oben kommenden, breiten Weg einmündet,
dem ich nun fast geradeaus (
X5H) am Hang weiter
abwärts folge. Etwa 20 Meter bevor bei einer Bank von rechts
ein Weg einmündet verlasse ich diesen breiten Weg nach rechts (
X5H)
in einen Fußpfad und überquere dann gleich danach
geradeaus (
X5H)
den einmündenden Weg und erreiche 30 Meter weiter, bei einer
weiteren
Bank, den Waldrand.
Hier folge ich geradeaus dem grasigen Feldweg
abwärts, überquere am Ende des Feldes einen
querlaufenden Feldweg geradeaus (
X5H) und folge
einem schmalen, grasigen Weg weiter abwärts bis zu dessen
Einmündung in einen schräg verlaufenden Weg. Ihm
folge ich nach links (
X5H) etwa 100 Meter und
erreiche eine kleine Straße, der ich nach rechts (
X5H)
abwärts folge. Dann unterquere ich nach rechts (
X5H)
eine Bahnlinie und biege sofort danach rechts (
X5H)
in den
Berlepschweg ein, um etwa 70 Meter weiter
dem Linksbogen des
Berlepschweg zu folgen
und weiter abwärts zu gehen. Ich überquere die
Nordbahnhofstraße
geradeaus (
X5H) in einen weiter abwärts
führenden Fußweg, der nach wenigen Metern zum
Nordbahnhofsweg
wird und in die
Mündener Straße
einmündet. Diese überquere ich an der Ampel und folge
dann der Straße
An der Bohlenbrücke
bis zum Kreisverkehr. Ihn überquere ich geradeaus (
X5H)
und folge weiter der Straße
An der
Bohlenbrücke um dann auf der Brücke die
Werra
zu überqueren.
Am Ende der Brücke steige ich rechts (
X5H)
auf der Treppe abwärts, gehe dann links (
X5H)
durch den Tunnel und gehe danach 10 Meter nach links, um dann rechts (
X5H)
in die Brückenstraße einzubiegen. Ihr folge ich bis
zum
Markt, den ich nach schräg links (
X5H)
überquere um dann gleich hinter dem Rathaus rechts (
X5H)
der
Weilburger Straße zu folgen. Ich
überquere die von rechts einmündende Straße
Hinter den Teichhöfen und folge dann
geradeaus der kleinen Straße
Am Grabenbach,
die rechts oberhalb der geradeaus weiterführenden
Kassler
Landstraße verläuft. Bei Gebäuden
verliert sie ihre Befestigung und führt nun als unbefestigten
Hangweg weiter, der schließlich wieder auf die
Kassler
Landstraße mündet, die ich gleich
überquere und geradeaus (
X5H) auf
der Straße
Im Kleinen Felde weitergehe.
Ich überquere auf einer Brücke ein Gewässer
und biege sofort danach links (
X5H) ein und
folge der querlaufenden Straße etwa 100 Meter, um dann
rechts (
X5H) einzubiegen, unterquere eine
(Bahn) Brücke und erreiche sofort danach eine querlaufende
Straße, der ich nach rechts (
X5H)
aufwärts folge. Nach knapp 100 Metern verlasse ich den Asphalt
nach halblinks (
X5H) in einen unbefestigten,
ansteigenden Weg. Etwa 200 Meter weiter gabelt er sich, hier halte ich
mich rechts (
X5H), gehe also geradeaus weiter
aufwärts. Nach einem Linksbogen steigt der Weg dann
kräftig an und ich erreiche an einer Waldspitze bei einer Bank
einen querlaufenden breiten Weg.
Ihm
folge ich nach rechts (
X5H) am Hang entlang meist
ansteigend. Am Waldrand treffe ich auf einen Querweg, dem ich nach
rechts (
X5H) abwärts folge bis er
vor einem Feld, bei einer Bank, auf einen breiten Querweg
mündet. Ihm folge ich nach links (
X5H) und
erreiche nach etwa 400 Metern ein Wegedreieck. Hier folge ich nach
links (
X5H) dem breiten Weg auf die Höhe.
Wenige Meter hinter der Höhe biege ich rechts ein
(Ausschilderung
Burg Ludwigstein 6 km,
X5H)
und folge dem breiten Weg leicht ansteigend. Gleich hinter der
Höhe gabelt er sich, ich halte mich links (
X5H),
folge dem breiten Weg im Auf und Ab durch Obstgärten und
kleine Waldstücke zum Waldrand, bei einer Bank. Hier folge ich
dem Waldrandweg nach links (
X5H) etwa 50 Meter und
verlasse ihn in seinem leichten Linksbogen geradeaus (
X5H)
in einen schmalen, ansteigenden Waldweg und überquere
auf ihm die Höhe, hinter der er sich dann im Laubwald
wieder senkt und schließlich bei einer Bank aus dem Wald
hinaus führt. Nun geht es geradeaus (
X5H)
am Waldrand weiter abwärts und von der Waldspitze an weiter
geradeaus durch die Obstgärten. Ich unterquere 2
Hochspannungsleitungen, etwa 70 Meter weiter macht der breite Weg eine
Linkskurve. Hier verlasse ich den breiten Weg und gehe geradeaus (
X5H)
zum Waldrand. Nun biege ich rechts (
X5H) ein und
folge dem ansteigenden Waldrandweg etwa 200 Meter. Hier führt
der Weg dann im Linksbogen (
X5H) in den Wald hinein
und steigt weiter an. Etwa 100 Meter nach dem Überschreiten
der Höhe gabelt sich der Weg, hier halte ich mich rechts (
X5H)
und folge dem, sich stärker senkenden, Weg. Er führt
dann als Hangweg weiter abwärts und mündet
schließlich auf einen schräg verlaufenden breiten
Querweg. Diesem folge ich scharf nach rechts (
X5H)
am Hang entlang abwärts etwa 250 Meter, wo ich ihn dann nach
halblinks (
X5H) in einen Fußpfad
verlasse, der, sich stark senkend, in Windungen am Hang
abwärts
führt. Schließlich mündet er beim Spiel-
und Parkplatz
Öhrchen auf eine
Autostraße, die ich geradeaus (
X5H)
überquere, den zur Rechten liegenden Spielplatz
passiere und am Waldrand dann links (
X5H) in einen
Weg einbiege, der meist am Waldrand am Hang im Auf und Ab entlang
führt.
Schließlich
wird er zum Hangpfad und führt oberhalb der
Autostraße im Auf und Ab mit teilweise schönen
Aussichten weiter und erreicht beim Beginn eines Parkplatzes
die
Autostraße. Ihn überquere ich geradeaus (
X5H)
in ganzer Länge und erreiche dann die Bushaltestelle
Witzenhausen Ludwigstein, wo ich etwa 500 Meter von
der
Burg Ludwigstein entfernt meine Wanderung
beende.