Scheden - Hann.
Münden,
am
18.10.2013
Meine
Wanderung starte ich in
Scheden auf der
Schulstraße
an der Bushaltestelle
Scheden Schulstraße.
Von hier aus folge ich der
Schulstraße
ortseinwärts und verlasse sie gleich hinter ihrer Linkskurve
nach rechts in die
Bahnhofstraße. Nach
etwa 80 Metern biege ich rechts in den
Angerweg
ein. Hier finde
ich dann auch schon das
Andreaskreuz,
die
Markierung des
Fernwanderwegs und auch gleichzeitig
mit dem
Zusatz 13 das Zeichen für den
Studentenpfad.
Beide Wege verlaufen bis
Hann. Münden auf
gleicher Route. Nach 20 Meter gabelt sich die Straße, ich
halte mich links (ohne sichtbare Markierung) in die Straße
Saures
Feld. Die Straße verliert
ihre Befestigung und führt weiter in
südwestlicher Richtung durch die Felder. Bei einer alten
Eiche, unter der sich Rasttisch und Bänke befinden,
mündet der Weg auf einen, gerade eine Kurve machenden,
Feldweg, dem ich nun geradeaus (
Andreaskreuz) weiter
im Ab und Auf durch die Felder zu einer Waldspitze folge. Nun folge ich
dem Weg geradeaus (
Andreaskreuz), Wald zur
Rechten, noch etwa 70 Meter am Waldrand entlang. Hier gabelt sich der
Weg, ich halte mich rechts (
Andreaskreuz),
also geradeaus und steige auf dem nun unbefestigten Weg
innerhalb des Walds, aber in Waldrandnähe weiter an. Kurz
nach dem Passieren eines zur Linken liegenden, eingezäunten
Geländes mit Gebäuden habe ich die Höhe
erreicht und gehe geradeaus auf dem breiten Weg weiter, nach Kurzem
abwärts.
Ich passiere den zur
Linken liegenden
Klusteich, an dessen Ende sich
eine Schutzhütte befindet. Hier gehe ich geradeaus (
Andreaskreuz)
weiter, Schutzhütte bleibt zur Linken. Nach etwa 50 Metern
gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (
Andreaskreuz)
und folge diesem ansteigenden, breiten Weg und erreiche auf der
Höhe einen breiten Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
weiter ansteigend gut 200 Meter folge, wo er dann auf der Höhe
einen Linksbogen (
Andreaskreuz) macht. Von
rechts mündet hier ein Weg ein. Ich folge meinem
breiten Weg leicht abwärts. In der Senke gehen links 2 Wege
ab. Hier passiere ich geradeaus (
Andreaskreuz) den
links liegenden
Düsteren Kellerbrunnen und
auch die Schutzhütte. Der breite Weg steigt wieder an und
erreicht schließlich die Höhe, auf der ich einen
Wasserhochbehälter passiere. Nun senkt sich der breite Weg
natürlich wieder. Bei der Einmündung eines breiten
Weges von rechts legt sich mein geradeaus (
Andreaskreuz)
weiterführende Weg eine Asphaltdecke zu. Auf den Asphalt geht
es, nach einem leichten Rechtsbogen wieder ansteigend auf eine
Höhe. Hier passiere ich einen Gedenkstein, von nun an geht's
bergab auf dem Asphalt. Nach etwa 700 Metern erreiche ich ein
Wegedreieck und verlasse den Asphalt nach links (
Andreaskreuz)
in einen unbefestigten breiten Weg, den ich nach etwa 30 Metern schon
wieder nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
schmaleren Waldweg verlasse. Nach etwa 50 Metern passiere ich ein zur
Linken liegendes, eingezäuntes Gelände mit einem
teilweise sichtbaren Bauwerk darauf. Auch dieser Weg senkt sich (nach 50
Meter weiter ist dann auch wieder eine Markierung zu sehen) und ich
erreiche einen querlaufenden asphaltierten Waldweg, den ich geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und dem nun breiten und stärker fallenden
Weg hinab zu
Weserliedanlage folge.
Nachdem
ich den Blick von Aussichtspunkt der
Weserliedanlage
ausgiebig genossen habe folge ich dem, nun asphaltierten, Weg weiter
abwärts. Schließlich führt er als
Straße mit dem Namen
Eichenweg weiter
abwärts. Unten unterquere ich nach rechts (
Andreaskreuz)
die Bahnlinie und folge der Straße
Questenbergweg
weiter abwärts bis zur Einmündung in die breite
Straße
Blume, die ich an der Ampel
geradeaus (
Andreaskreuz) überquere und dann
auf der steinernen Brücke die
Werra
überquere.
Gleich hinter der Brücke biege ich links
(Ausschilderung
Bahnhof, Andreaskreuz) in die
Sydekumstraße
ein und wandere nun durch die Altstadt von
Hann.
Münden weiter. Ich überquere dann die
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
geradeaus (Ausschilderung
Bahnhof, Andreaskreuz)
und folge der
Burgstraße, die ich
erst in die
Bahnhofstraße nach links
(Ausschilderung
Bahnhof, Andreaskreuz) verlasse.
Auf ihr überquere ich die
Wilhelmstraße
geradeaus (Ausschilderung
Bahnhof, Andreaskreuz)
und erreiche schließlich die Straße
Vor
der Bahn, die ich an der Ampel überquere und ihr
dann nach rechts (
Andreaskreuz) auf dem
Bürgersteig 100 Meter folge und habe den
Bahnhof erreicht.
Hier, vor dem Bahnof am
ZOB, beende ich meine sehr kurze
Wanderung.