Altenau - Sieber, am
25.9.2013
Meine
Wanderung beginne ich in
Altenau auf der
Straße
Schultal an der Bushaltestelle
Altenau
Markt. Von hier gehe ich die 50 Meter bis zum Kreisverkehr,
den ich dann links in die ansteigenden
Breite Straße
verlasse. Ihr folge ich, bis ich rechts in die kleine
Straße
Sommer-Martins-Brink
einbiegen kann, der ich die 70 Meter bis zur Einmündung in die
Oberstraße folge. Hier finde ich dann das
Andreaskreuz,
die Markierung des
Europäischen Fernwanderweges E6. Nun folge ich der Markierung aufwärts. Die
Oberstraße mündet
in die Straße
Glockenbergweg, der ich 10
Meter nach links bis zur Einmündung in die Straße
Auf
der Rose folge. Ihr folge ich weiter aufwärts nach
rechts (
Andreaskreuz), an Bushaltestelle,
Jugendherberge und
Friedhof vorbei bis 50 Meter hinter das Ortsendeschild. Hier biege ich
links (
Andreaskreuz) in einen breiten Waldweg, der
auch
Wanderparkplatz
ist. Bereits nach 50 Metern schwenkt die Markierung halblinks in einen
schmalen Grasweg ein, der in der Nähe des breiten Weges weiter
aufwärts führt. Er mündet nahe des
Grabenhauses
am
Dammgraben wieder auf den breiten Weg. Nun
überquere ich den
Dammgraben und steige
auf dem breiten Weg geradeaus (
Andreaskreuz) weiter
an. An der Weggabelung nutze ich den linken, breiten Weg (
Branderweg), steige weiter aufwärts,
Andreaskreuz
nach 30 Metern. Schließlich wird die Steigung geringer und
knapp 200 Meter weiter geht es dann tatsächlich etwa 150 Meter
in gleichbleibender Höhe weiter, um dann wieder leicht
anzusteigen. Gut 250 Meter weiter, nahe der
Brander-Klippe, mündet mein Weg auf einen Querweg.
Diesem
ebenfalls breiten Weg folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
in seinem Ab und Auf bis zu seiner Einmündung in die
B
242 nach gut 1 km. Der Bundesstraße folge ich nach
links aufwärts und kann sie nach etwa 100 Metern rechts
in einen langgestreckten Parkplatz verlassen. Ihn überquere
ich neben der Straße bis zu seinem Ende und gehe dann auf dem
Fußpfad neben der
B 242 noch etwa 80
Meter weiter bis zur Bushaltestelle
Stieglitzecke.
Hier biege ich rechts (
Andreaskreuz) in den
breiten, unbefestigten Weg ein und folge ihm in seinem Auf und Ab.
Direkt
nach dem Passieren der
Hubertus-Hütte
(Schutzhütte) legt sich der Weg (
Ackerstraße)
für etwa 100 Meter eine Asphaltdecke zu. In diesem Bereich
sind im Kalten Krieg gleich 3 Sprengkammer in den Asphalt
eingebaut worden, die auch heute noch vorhanden sind.
An der Gabelung kurz danach halte ich mich rechts und folge
dem breiten, unbefestigten Weg weiter bis ich ihn bei einem
Wegedreieck, etwa 4,3 km ab der Stieglitzecke
gerechnet, links (
Andreaskreuz) in
einen abwärts führenden, asphaltierten, Waldweg
verlasse. Eine Schutzhütte zur Rechten wird passiert. Kurz
danach, von scharf links mündet ein breiter Weg ein, verlasse
ich den
Naturpark Harz. 50 Meter weiter ist die
Ausschilderung etwas seltsam!
Auf dem Asphalt weist eine Tafel
geradeaus weiter nach
Sieber, aber auch bei dem
halblinks abführenden Weg weist eine Tafel nach
Sieber.
Leider ist auf
beiden das
Andreaskreuz vorhanden!
Ich verlasse hier den Asphalt nach halblinks in den unbefestigten,
abwärts führenden Weg. An der nächsten
Gabelung halte ich mich links (
Andreaskreuz) und
folge dem sich stärker senkenden Weg bis er auf einen breiten
Weg mündet, der gerade eine Linkskurve macht. Hier biege ich
sofort rechts (
Andreaskreuz, Ausschilderung
Schmelzertal) in einen schmaleren Weg ein. Nach 70
Metern, bei der nächsten Gabelung, halte ich mich wieder
rechts (
Andreaskreuz), es geht weiter
abwärts. 50 Meter weiter halte ich mich an der Gabelung links
und steige in der Nähe eine kleinen Gewässers ab bis
der Weg bei einem gefassten Zusammenfluß von mehren
Bächen auf einen breiten, asphaltierten Waldweg
mündet, der gerade eine Kurve macht. Diesem Weg folge ich
geradeaus (
Andreaskreuz) abwärts neben dem
Bach, der mehrfach die Wegseite wechselt und erreiche kurz nach
Passieren eines Wasserhochbehälters die ersten Häuser
von
Sieber, wo der Weg dann zur Straße
mit dem Namen
Goldenke wird.
Sie mündet schließlich auf die
querlaufende Straße
An der Sieber, der
ich nach rechts etwa 300 Meter folge und dort dann an der
Bushaltestelle
Sieber Kurpark diese Wanderung
beende.