Westerholz - Gifhorn, am
18.8.2013
Meine
Wanderung starte ich in
Westerholz auf der
Hauptstraße
an der Bushaltestelle
Westerholz Hauptstraße. Von
hier gehe ich etwa 20 Meter in westlicher Richtung und biege dann links
in die Straße
Kirchfeld ein. Hier treffe
ich auch schon auf das
Andreaskreuz, die Markierung
des Fernwanderwegs. Dieser Straße folge ich aus dem Ort
hinaus, wo ich dann auch gleich den Friedhof passiere. Hier vlerliert
die
Straße ihren Asphalt und führt nun als
breiter, unbefestigter Weg weiter. Nach etwa 250
Metern, bei Beginn der Linkskurve des Weges, verlasse ich diesen Weg
leicht halbrechts (
Andreaskreuz nach 30 Metern) in
einen schmaleren Weg. Nun folge ich diesem Weg kurz am
Waldrand entlang und gehe dann geradeaus weiter durch den Wald. Ab der
Waldecke gehe ich dann wieder geradeaus am Waldrand entlang bis zum
Ende des Feldes zur Rechten. Hier erreiche ich einen 5 armigen
Wegestern. Hier folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
der asphaltierte Straße und überquere nach etwa 450
Metern ein kleines Gewässer. Gut 100 Meter weiter erreiche ich
eine Wegkreuzung, die ich geradeaus überquere. Hier verliert
der Weg dann an der Waldspitze seine Befestigung und
führt geradeaus weiter in den Wald. Neben dem Weg
führt zur Linken noch eine Extra-Radfahrspur entlang.
Nach Kurzem
passiere ich dann ein zur Linken liegendes Feld (hier ist mal wieder
ein
Andreaskreuz sichtbar). Nun geht es weiter
geradeaus durch den Wald, danach passiere ich Felder zur Rechten. Etwa
200 Meter weiter mündet der Weg bei einer
Rastbank auf einen schräg verlaufenden, breiten
Querweg, dem ich nach links (ohne sichtbare Markierung) folge. Zur
Abwechslung ist hier die Extra-Radfahrspur zur Rechten. Nach etwa 150
Metern, bei der Weggabelung, halte ich mich rechts (ohne sichtbare
Markierung), zur Rechten wieder eine Extra-Radfahrspur. Später
sind an diesem Weg wieder Markierungen sichtbar. Nach gut 550 Metern ab
der Weggabelung erreiche ich eine Kreuzung vor einem Feld. Nun biege
ich links ab (
Andreaskreuz) und folge dem
breiten Weg, zur Rechten wieder eine Extra-Radfahrspur, zur Linken ein
Waldstreifen. Wo von rechts ein breiter Weg aus
Wagenhoff
einmündet wird der Waldstreifen zum Wald, an dessen Rand ich
weiter geradeaus entlang gehe. Nach knapp 1 km mündet von
links ein Weg ein. Hier legt sich mein geradeaus
weiterführender Weg eine Asphaltdecke zu und führt
weiter durch den Wald. Nachdem er noch kurz durch die Weiden
geführt hat erreiche ich eine Brücke über
einen Entwässerungsgraben und direkt danach eine Kreuzung vor
einer Bank. Hier biege ich links in den breiten, unbefestigten
Weg ein (ohne sichtbare Markierung), der neben dem Graben in
östlicher Richtung entlang führt. Nach 450 Metern
überquere ich eine Kreuzung geradeaus und überquere
dann 50 Meter weiter auf einer Holzbrücke (
Andreaskreuz)
einen breiten Entwässerungsgraben. In den Feldern
überquere ich eine Kreuzung geradeaus, es geht noch weiter
durch Felder, dann durch den Wald. In der Waldecke, zur Linken ein
Feld, etwa 1,3 km seit der Holzbrücke, verlasse ich diesen Weg
nach rechts (
Andreaskreuz) in einen,
anfangs grasigen, Weg der an einem kleinen Entwässerungsgraben
entlangführt. Ihm folge ich durch Wald, Wiesen und
Felder etwa 2 km weit und erreiche dann die Autostraße von
Neudorf-Platendorf
nach
Kästorf. Ihr folge ich knapp 400
Meter nach rechts (ohne sichtbare Markierung) und verlasse sie dann
nach links (
Andreaskreuz), überquere eine
Entwässerungsgraben und folge dem breiten Waldweg neben einem
Entwässerungsgraben zur Rechten in südlicher
Richtung. Nach etwa 700 Metern machen Weg und Graben einen Rechtsbogen.
Etwa 150 Meter weiter verlässt der Weg dann nach
links den Graben und führt wieder in südlicher
Richtung durch den Wald. Etwa 750 Meter weiter biege ich rechts (
Andreaskreuz)
in einen grasigen, schmalen Waldweg.
Schließlich
erreicht der Weg bei einem Rasttisch mit Bänken eine
Wegedreick. Hier kommt von rechts, aus
Gamsen, ein
Weg auf einer Brücke über die
Ise.
Nun folge ich geradeaus (
Andreaskreuz) dem
breiten, geschotterten Weg etwa 80 Meter, um ihn dann nach halbrechts (
Andreaskreuz)
in einen schmaleren Weg zum verlassen, der am Waldrand entlang
führt. Ich unterquere kurz nacheinander eine
Stromleitung und wenige Meter danach eine Hochspannungsleitung
und folge dem Weg weiter geradeaus durch den Wald bis ich
schließlich die
B 188 bei einer
Bushaltestelle erreiche. Ich überquere sie, 20 Meter nach
rechts versetzt (
Andreaskreuz), in einen breiten,
unbefestigten Weg, der am Waldrand entlang führt. Bei einer
Bank, etwa 270 Meter ab der Bundesstraße, verlasse ich den
Weg nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
Fußweg, der direkt an der
Ise
entlangführt. Etwa 200 Meter weiter schein es dann ein Problem
der Planer und der/des Eigentümers einer Weide zu geben. Der
Weg endet tot an einem Weidezaun, dem ich nun nach links (ohne
sichtbare Markierung) folge und schließlich am Waldrand den
breiten Weg wieder erreiche, den ich vorhin verlassen hatte.
Diesem
Weg folge ich nach rechts (ohne sichtbare Markierung) und biege nach
knapp 100 Metern nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
Weg ein, der zuerst am Nordrand des
Schloßsees
und dann an der
Ise entlang führt. Ab der
Holzbrücke zu
Mühlenmuseum ist
dies dann ein breiter Fußweg und ich überquere bei
einem Wehr eine Verbindung zwischen
Ise und
Schloßsee.
Hier biege ich links (
Andreaskreuz)
ab und folge dem Promenadenweg am
Schloßsee
entlang zu dessen südlichem Ende. Nun biege ich rechts ein und
überquere wieder eine Wehranlage (
Andreaskreuz).
Nach
etwa 100 Metern erreiche ich die
Konrad-Adenauer-Straße,
der ich nach links (ohne sichtbare Markierung) auf dem
Rad/Fußweg folge, die
Aller
überquere und einen Kreisverkehr erreiche. Hier verlasse
ich den Fernwanderweg, der hier nach links in die Straße
Zur Allerwelle abbiegt. Ich hingegen überquere den Kreisverkehr geradeaus und folge der
Konrad-Adenauer-Straße zu einem Bahngleis, das ich noch überquere. Nun biege ich sofort rechts ein und
folge dem unbefestigten Weg neben dem Bahngleis und erreiche die
Braunschweiger
Straße. Hier überquere ich die Bahngleise
nach rechts und biege sofort links in die
Bahnhofstraße
ein, der ich die 80 Meter bis zum Bahnhof
Gifhorn Stadt
folge, wo ich diese Wanderung beende.