Güster -
Büchen, am
7.8.2013
Ich
starte diese Wanderung in
Güster auf der
Straße
Am Dorfplatz bei der
Bushaltestelle
Dorfplatz und folge dem
Andreaskreuz,
das hier die Markierung für den
E 1 ist in
östlicher Richtung. Die Markierung weist links (
Andreaskreuz)
in die
Göttiner Straße, ich
passiere das Ortsendeschild und überquere dann den
Elbe-Lübeck-Kanal.
Nun
folge
ich der Autostraße durch die Felder etwa 750 Meter bis zum
Waldrand, wo sie in eine Querstraße mündet, die ich
geradeaus (
Andreaskreuz) überquere und dann
dem schmalen Waldweg, teilweise als Hohlweg, aufwärts etwa 200
Meter bis zu einer Waldwegkreuzung folge. Hier trennen sich
E
1 und
E 6. Ich folge nun der Markierung
des
E 6, auch ein
Andreaskreuz.
So biege ich also rechts (
Andreaskreuz) ab und folge
dem grasigen Waldweg in südlicher Richtung, zuerst durch den
Wald, dann am Waldrand entlang bis er in
Göttin
auf eine Autostraße, die gerade eine Kurve macht,
mündet. So kann ich sie geradeaus (
Andreaskreuz)
in die
Dorfstraße überqueren und
nun dieser bis zum Haus Nr. 19 folgen. Hier verlasse ich sie nach
halbrechts (
Andreaskreuz) in einen unbefestigten
Weg, der nach Kurzem, innerhalb der Walds in Waldrandnähe
entlang führt. Schließlich mündet er auf
einen etwas breiteren Weg, der gerade eine Kurve macht. Diesem folge
ich geradeaus (
Andreaskreuz) am Waldrand entlang.
Nach etwa 200 Metern gabelt er sich, hier halte ich mich links (
Andreaskreuz),
also geradeaus. Kurz bevor er dann in den Wald hineinführt
halte ich mich an der nächsten Gabelung rechts (
Andreaskreuz),
wieder geradeaus, nun durch den Wald, den ich nach Kurzem durchquert
habe. Jetzt führt mein Weg als (meist) schmaler Waldrandweg
geradeaus (
Andreaskreuz) an einer großen
Lichtung entlang weiter. Schließlich knickt die
große Lichtung nach rechts ab, hier gehe ich geradeaus (
Andreaskreuz)
nun in den Wald hinein und erreiche etwa 150 Meter weiter eine Lichtung
zur Rechten. Ich gehe noch die 20 Meter geradeaus bis zu ihrem Ende und
biege dann in der Waldecke links (
Andreaskreuz) in
einen Fußpfad ein (etwa 2 km seit
Göttin).
Er führt mich ansteigend zu einer Autostraße, die
ich geradeaus (
Andreaskreuz) in einen schmalen
Waldweg überquere. Nach etwa 700 Metern biege ich, direkt
hinter einem eingezäunten Gebiet, rechts (
Andreaskreuz)
ab und folge nun diesem Weg etwa 1 km bis zu seiner Einmündung
in einen breiten Querweg. Diesem folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
wieder etwa 1 km weit.
Nun verlasse ich diesen breiten Weg, etwa 200 Meter vor der
Autostraße, nach links (
Andreaskreuz)
in einen breiten Waldweg, dem ich etwa 800 Meter bis zu seiner
Einmündung in einen querlaufenden, breiten Weg folge. Ihm
folge ich nach rechts (
Andreaskreuz) bis 30 Meter
vor der Autostraße. Hier verlasse ich ihn nun nach links (
Andreaskreuz)
in einen schmalen Waldweg. Er gabelt sich nach etwa 30 Metern. Ich
halte mich rechts (
Andreaskreuz), nach etwa 100
Metern gabelt er sich erneut, wieder halte ich mich rechts (
Andreaskreuz)
und erreiche 10 Meter weiter einen schräg verlaufenden, nicht
allzu breiten, grasigen Waldweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge. Nach etwa 1 km verlasse ich diesen Weg nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen schmalen, grasigen Waldweg, der nach Kurzem eine Schonung zur
Rechten passiert und dann weiter durch den Wald führt. Etwa
500 Meter, nachdem ich in diesem Weg eingebogen bin, erreiche ich den
Waldrand und folge dem Weg geradeaus am Waldrand entlang weiter bis zur
Waldspitze. Nun folge ich dem geradeaus (
Andreaskreuz)
weiterführenden Weg durch die Felder, wobei ich das zur Linken
liegenden
Bröthen passiere.
Schließlich mündet der breite Feldweg auf
eine Autostraße, der ich nach rechts (
Andreaskreuz)
auf dem Rad/Fußweg etwa 1 km nach
Büchen-Dorf
folge, um sie nun in ihrer Rechtskurve, geradeaus (
Andreaskreuz)
in die
Alte Dorfstraße zu verlassen.
Vor der Kirche biege ich rechts (
Andreaskreuz)
in den
Schwanheider Weg ein, biege nach
Passieren der Kirche links (
Andreaskreuz) in die
Gudower
Straße ein, verlasse den Ort und folge dieser
Autostraße auf dem Rad/Fußweg.
Auf
ihm überquere ich dann den
Elbe-Lübeck-Kanal
und
erreiche etwa 450 Meter weiter den Ortsrand von
Büchen.
Hier verlasse ich die Autostraße, die gerade eine Rechtskurve
macht, geradeaus (
Andreaskreuz) in die
Theodor-Körner-Straße
und passiere 20 Meter weiter das Ortseingangsschild von
Büchen.
Die Straße mündet nach gut 300 Metern in eine
Querstraße
ein. Hier folge ich nach rechts (
Andreaskreuz) der
Raiffeisenstraße.
In ihrer leichten Rechtskurve verlasse ich sie, indem ich geradeaus (
Andreaskreuz)
auf dem Fußweg weitergehe, der nach 70 Metern auf die
Gudower
Straße mündet. Ihr folge ich nun nach
links (
Andreaskreuz), unterquere eine
Bahnlinie, nun bin ich auf der Straße
Zwischen den
Brücken.
Etwa 150 Meter weiter unterquere ich wieder eine Bahnlinie. Hier
verlasse ich dann den Fernwanderweg, dessen Markierung nach rechts in
die
Pötrauer Straße weist. Ich
folge der
Lauenburger
Straße nach links etwa 600 Meter bis zum
Bahnhof
Büchen, wo ich diese Wanderung
beende.