Mölln,
Güster, am
31.8.2012
Ich
verlasse den Platz
Am Markt in
Mölln
mit dem Denkmal des Till Eulenspiegels im Rücken durch die
Museumstraße,
überquere dann gleich die
Hauptstraße
und folge der
Jähnenstraße
weiter abwärts. Sie ändert ihren Namen in
Am
Wall und macht kurz darauf eine Linkskurve,
ich überquere den
Mühlengraben und
gehe noch etwa 30 Meter zwischen den Gebäuden hindurch weiter,
wo der Weg dann (etwa 30 Meter vom
Mühlenplatz entfernt) in
einen Querweg mündet. Hier empfängt mich das
Andreaskreuz.
Ich folge ihm und dem Weg nach rechts, um 100 Meter weiter nach links
einzubiegen, eine Brücke zu überqueren und dann dem
Weg
Auf den Dämmen am Nordufer des
Mühlengrabens
zu folgen. Schließlich mündet der Weg auf eine
kleine Straße, der ich nach rechts (
Andreaskreuz)
etwa 80 Meter bis zur Rechtskurve folge, um sie dann nach
links (
Andreaskreuz) in einen breiten,
unbefestigten Weg zu verlassen. Er führt mich durch den Wald
und erreicht dann eine Autostraße, die ich 10 Meter nach
links versetzt (
Andreaskreuz) überquere, um
dann dem Weg am Ufer des
Schmalen Sees in
südlicher Richtung zu folgen.
Der
Weg mündet auf einen Querweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz),
nun etwas oberhalb des Ufers, weiter folge. Nach einem Rechtsbogen
erreiche ich ein Wegedreieck, hier folge ich dem Fußweg nach
links (
Andreaskreuz), der sofort ein
Gewässer überquert und folge hier dem Weg nach links (
Andreaskreuz).
Dieser Weg mündet nach 50 Metern auf einen Querweg, dem ich
nach links (
Andreaskreuz) folge. 20 Meter hinter
einer überdachten Rastgelegenheit gabelt sich der Weg, ich
halte mich links (
Andreaskreuz) um nun am Ufer des
Lüttauer
Sees entlang zu wandern.
Am Südende des
Lüttauer Sees
mündet der Weg auf einen Rad/Fußweg, dem ich, neben
der Autostraße, nach links (
Andreaskreuz)
folge. Ich passiere ein Denkmal (
Freikorps Lützow
und
Turnvater Jahn) und überquere gleich
darauf eine kleine Brücke und überquere 30 Meter
weiter die Autostraße nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen beschrankten Waldweg, der mich nach Kurzen unter einer
Holzbrücke hindurch leitet (scheint mal ein Bahndamm gewesen
zu sein). Danach biege ich rechts ab (
Andreaskreuz),
um 80 Meter weiter, am Wegedreieck, links (
Andreaskreuz) abzubiegen
und nun dem breiten Weg am Ufer des
Drüsensees
entlang zu folgen.
Am Südende des
Drüsensees
erreiche ich ein Wegedreieck. Hier halte ich mich links (
Andreaskreuz)
und überquere auf der
Fußgängerbrücke den
Hellbach.
50 Meter weiter mündet der Weg in einen breiten
Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz) im
breiten Tal des
Hellbachs folge und dann den zur
Rechten liegenden
Lottsee halb umrunde. Danach schlägt der Weg wieder die südliche Richtung einschlägt.
Hinter
einer Schutzhütte macht der Weg einen Linksbogen, wird
danach zum Fußpfad und führt weiter in der
Nähe des
Hellbachs entlang, bis er auf
einen Waldweg mündet, dem ich halbrechts (
Andreaskreuz)
zu einer Waldwegkreuzung folge. Hier biege ich rechts (
Andreaskreuz)
ein und folge dem breiten Waldweg, um nach 150 Metern eine Wegspinne,
mit Sitzbank und Wandertafel zu erreichen. Hier halte ich mich
halbrechts (
Andreaskreuz) und folge dem breiten Weg,
überquere eine kleine Brücke und passiere die
Gudower
Mühle. Etwa 500 Meter weiter erreiche ich einen
querlaufenden, breiten Waldweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge. Er führt nach etwa 100 Metern aus dem Wald hinaus,
ich folge ihm noch etwa 250 Meter am Waldrand entlang und verlasse ihn dann nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
breiten Waldweg. Nach 750 Metern mündet der Weg
auf einen Querweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge. Nach 400 Metern biege ich dann rechts (
Andreaskreuz)
ab, um dann diesem Weg zu folgen und nach 650 Metern die Autobahn zu
unterqueren. Nun mündet mein Weg auf einen ganz breiten,
gekiesten, Waldweg, der gerade eine Kurve macht, so dass ich ihm
geradeaus (
Andreaskreuz) folgen kann. Etwa 500
Meter, von der Autobahn an gerechnet, erreiche ich eine Waldwegkreuzung.
Hier trennen sich dann der
E 6, der nach links abbiegt und der
E 1 und der
E 9, denen ich noch weiter bis nach
Güster zur Bushaltestelle folge.
Ich gehe nun geradeaus auf dem schmalen Weg (
Andreaskreuz)
weiter und erreiche etwa 200 Meter weiter am Waldrand die
Autostraße nach
Grambeck, die ich
geradeaus überquere und dann der, nach
Güster
durch die Wiesen führenden, Autostraße geradeaus (
Andreaskreuz)
folge. Ich überquere den
Elbe-Lübeck-Kanal
und betrete
Güster auf der
Göttiner
Straße, der ich bis zur Bushaltestelle
Dorfplatz
folge, wo ich diese Tagesetappe beende.