In Königstein
bei der Bushaltestelle
Reißiger Platz an der Dresdner
Straße beginne ich diese Wanderung.
Hier erwartet mich bereits der Fernwanderweg E3 mit seiner
Markierung, den 3 horizontalen Strichen weiß-blau-weiß.
So gehe ich
die wenigen Meter bis zum Kreisverkehr, um ihn gleich nach links zu
verlassen, die Bahnlinie zu unterqueren und dann auf der kleinen
Straße nach rechts zum Anleger der Personenfähre zu
gehen. Mit ihr
lasse ich mich über die Elbe bringen, um
an der anderen Elbseite dem
Weg nach rechts zu folgen und nach knapp 100 m links (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und dem Fußweg (weiß-blau-weiß),
zuerst über eine
Treppe, dann über Serpentinen ansteigend zu folgen. Bei einem
Haus
halte ich mich links, um dann direkt neben der rechts stehenden
Grundstücksmauer des Hauses (weiß-blau-weiß)
dem befestigten, kräftig ansteigenden
Fußweg zu folgen. Der Fußweg gabelt sich am Ende
der Befestigung.
Hier halte ich mich rechts (weiß-blau-weiß)
steige danach kurz über
eine Treppe weiter zu einer Bank an, um dann dem breiten
unbefestigten Fußweg weiter ansteigend zu folgen.
Bei einem Hotel erreiche ich eine querlaufende Straße, der ich nach links (weiß-blau-weiß) 30 m folge, um dann rechts (weiß-blau-weiß) einzubiegen und dem Weg durch die Felder zum Waldrand am Fuß des Liliensteins zu folgen. Hier steige ich auf dem Fußweg (weiß-blau-weiß), teilweise über Stufen, kräftig an. Ich überquere einen schräg verlaufenden Weg geradeaus (weiß-blau-weiß), folge meinem Fußweg weiter, teilweise über Stufen und in Serpentinen ansteigend. Zuletzt geht es dann über eine Treppenanlage weiter aufwärts zu einem querlaufenden Fußweg auf dem Lilienstein..
Ich steige rechts (weiß-blau-weiß) noch wenige Meter über Stufen aufwärts, um dann die zur Linken liegende Gaststätte zu passieren. Am Ende der Gebäude gabelt sich der Weg, ich halte mich links (weiß-blau-weiß). Der Weg gabelt sich erneut, ich halte mich links (weiß-blau-weiß) und steige dann auf einer Treppenanlage zwischen Felsen abwärts. Danach steige ich dann teilweise über Stufen, teilweise über Treppenanlagen weiter abwärts.
Schließlich
erreiche ich eine
Kreuzung. Hier halte ich mich links (weiß-blau-weiß),
um diesem
breiten Waldweg zu folgen, der sich nach Kurzem senkt. Bei einer
Gabelung halte ich mich rechts (weiß-blau-weiß),
gehe also
geradeaus und erreiche schließlich am Wandrand einen
Verbundpflasterweg, den ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
überquere
und dem Grasweg durch die Felder zur Waldspitze folge. Nun gehe ich
(weiß-blau-weiß) geradeaus am
Waldrand entlang weiter in die
Waldecke, wobei ich einen Waldfriedhof passiere. In der Waldecke
folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
dem Weg ansteigend durch den
Wald, um am Waldrand links (weiß-blau-weiß)
einzubiegen. Nun folge
ich dem Weg am Waldrand, Wald zur Linken, entlang. Ich
überquere bei
einer Bushaltestelle und einer Gastwirtschaft eine Autostraße
geradeaus (weiß-blau-weiß). Am
Ende des Grundstücks folge ich dann
geradeaus (weiß-blau-weiß) dem
Waldweg abwärts. Letztlich wird der
Weg zum Fußpfad und führt über eine Treppe
abwärts. An deren Ende
folge ich dem Weg weiter, der kurz darauf auf einen querlaufenden
Fußweg mündet. Ihm folge ich mach rechts (weiß-blau-weiß)
meist
abwärts und erreiche bei Häusern die Elbe, wo ich dem
Weg dann
weiter (weiß-blau-weiß) in
seinem Rechts/Linksschwenk folge.
Schließlich erreiche ich Rathen, wo der
Weg zum Promenadenweg wird,
dem ich folge. Gleich nach dem Überqueren eines
Gewässers folge ich
der Straße nach rechts (Am Grünbach),
um dann der ersten Straße
(Amselgrund) nach links aufwärts etwa 50 zu
folgen. Nun biege ich
links ein und folge dem Fußweg, teilweise über
Stufen, aufwärts.
Der Weg gabelt sich, ich folge ich dem Weg (weiß-blau-weiß)
weiter,
über Stufen, ansteigend. Der Weg gabelt sich erneut, ich halte
mich
rechts (weiß-blau-weiß) und
steige über Stufen und in Serpentinen
weiter aufwärts zur Basteibrücke.
Hinter der
Basteibrücke steigt dann
Fußweg wieder, teilweise, über Stufen an und ich
erreiche bei einem
Hotel eine Straße. Ihr folge ich, um jedoch noch vor dem
ersten
Parkplatz rechts (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und dem unbefestigten
Waldweg in seinem Ab und Auf zur Einmündung in einen
schräg
verlaufenden Querweg zu folgen, dem ich nach rechts (weiß-blau-weiß)
folge.
Auch dieser Weg mündet in einen Querweg, dem ich nach rechts
(weiß-blau-weiß) folge und einen
Platz mit vielen Bänken und einer
Schutzhütte erreiche. Hier biege ich links (weiß-blau-weiß)
ab und
folge nun dem Fußweg über Stufen abwärts.
Direkt nach dem
Überqueren eines
Gewässers folge ich dem breiten, mit großem Steinen
befestigten
Querweg nach links (weiß-blau-weiß)
kräftig ansteigend zum
(künstlichen) Amselfall folge. Von hier an steige ich dann
wieder
über Stufen steil an, danach steigt der Weg dann nur noch
kräftig
ansteigend weiter an. Ich überquere eine
Zwischenhöhe, nun folge
ich dem Weg (weiß-blau-weiß) in
seinem leichten Ab und Auf weiter.
Etwa 50 m vor einem Haus werde ich dann (wegen Einsturzgefahr einer
Trockenmauer) im spitzen Winkel nach links geschickt und steige dann
auf dem Fußweg weiter in Serpentinen an.
Schließlich führt er aus
dem Wald hinaus und ich habe Rathewalde erreicht,
wo ich dem
unbefestigten Weg (Basteiweg) weiter ansteigend
folge. Der Weg legt
sich eine Asphaltdecke zu, ich folge der Straße nun
über die Höhe.
Bei einem Parkplatz mündet auch der eigentliche Fernwanderweg
in die
Straße ein. Ich folge der Straße weiter. Am Ende
des Parkplatzes
ändert die geradeaus weiterführende Straße
ihren Namen zu Zum
Amselgrund und ich passiere die Kirche.