An der Bushaltestelle Altenberg,
Platz
des Bergmanns beginne ich diese Wanderung und folge der Dresdner
Straße in östlicher Richtung knapp 100 m.
Hier mündet von rechts
kommend der Fernwanderweg E3 mit seiner Markierung
3 waagerechte
Striche weiß-blau-weiß in die Dresdner
Straße ein. So folge ich
ihr (weiß-blau-weiß) knapp 100
m, um sie nun nach links
(weiß-blau-weiß) in die Geisinger
Straße zu verlassen. Nach knapp
250 m biege ich dann links (weiß-blau-weiß)
in die Mühlenstraße
ein und folge ihr weiter abwärts. In der Kurve, an der
tiefsten
Stelle der Straße, verlasse ich sie nach rechts (weiß-blau-weiß),
steige, teilweise über Stufen, an und erreiche eine
Straße, die
sich genau hier gabelt. Nun folge ich dem links (weiß-blau-weiß)
am
Hang gut ansteigenden Asphalt. Bei einem Hof endet der Asphalt, ich
folge dem breiten Weg geradeaus (weiß-blau-weiß)
weiter ansteigend.
An einer Weggabelung halte ich mich links (weiß-blau-weiß)
und
folge dem breiten Weg etwa 70 m Hier verlasse ich ihn, direkt nach
der Linkskurve, bei einer Bank nach rechts (weiß-blau-weiß)
in
einen schmaleren Weg und folge ihm in seinem Auf und Ab.
An der Waldspitze halte ich mich links (weiß-blau-weiß), folge dem ansteigenden Weg 20 m in die Waldecke, um nun dem Weg geradeaus (weiß-blau-weiß) gut ansteigend weiter in den Wald zu folgen. Er mündet auf einen breiten Zufahrtsweg, der gerade eine Kurve macht, so dass ich ihm geradeaus (weiß-blau-weiß) kräftig ansteigend auf die Höhe mit der Gaststätte folgen kann. Nun gehe ich geradeaus zwischen Gaststätte und Schutzpilz hindurch und folge (weiß-blau-weiß) dem schmaleren, teilweise etwas schwer begehbaren, Weg durch den Wald abwärts. Am Waldrand biege ich scharf rechts (weiß-blau-weiß) ein und folge diesem Weg, der in Waldrandnähe, jedoch innerhalb des Waldes verläuft. Der Weg wird zum Fußpfad. An der Waldspitze biege ich rechts ein (weiß-blau-weiß) und folge dem Weg wieder in den Wald hinein. Er mündet auf einen schräg verlaufenden Querweg, dem ich nach rechts (weiß-blau-weiß) in seinem Ab und Auf folge und dann den Waldrand erreiche. Nun gehe ich an ihm nach rechts noch etwa 50 m weiter in die Waldecke. Hier verlasse ich ihn nach links (weiß-blau-weiß), um diesem Grasweg am Waldrand knapp 100 m zu folgen, um nun in der Waldecke geradeaus (weiß-blau-weiß) dem sich senkenden Weg in den Wald hinein zu folgen. Direkt hinter einer Linkskurve gabelt sich der Weg. Ich halte mich rechts (weiß-blau-weiß) und gelange aus dem Wald hinaus. Nun folge ich dem breiten Weg (weiß-blau-weiß) über die Wiese zu seiner Einmündung in einen Querweg, dem ich nach links (weiß-blau-weiß) abwärts folge. Nach 50 m, bei seiner Gabelung, halte ich mich rechts (weiß-blau-weiß) und folge ihm, baum- und buschgesäumt, durch die Wiesen.
Beim Erreichen
der Bebauung von Geising
legt sich der Weg eine Asphaltdecke und führt neben Bahnlinie
abwärts, um dann in die querlaufende Altenberger
Straße zu münden.
Auf ihrer Brücke überquere ich nach links (weiß-blau-weiß)
die
Bahnlinie, um gleich danach rechts (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und
den Bahnhof von Geising zu passieren. Nun folge ich der
Straße an der
Bushaltestelle (weiß-blau-weiß)
weiter zu ihrer Einmündung in die
querlaufende Lange Straße, der ich nach
rechts etwa 20 m zu ihrer
Gabelung folge. Hier halte ich mich links (weiß-blau-weiß),
überquere auf der Brücke das Gewässer und
biege sofort danach
scharf links (weiß-blau-weiß)
ein und folge der Straße Enge Gasse
abwärts. Nach dem Überqueren einer
Querstraße folge ich ihr
(weiß-blau-weiß) am
Gewässer entlang weiter abwärts. Beim letzten
Haus endet der Asphalt, ich folge dem nun unbefestigten Weg zwischen
Gewässer und Bahnlinie weiter abwärts. Mein Weg
mündet auf eine
kleine Straße, die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich
geradeaus
(weiß-blau-weiß), der Asphalt
endet nach 50 m bei einem Haus. Nun
folge ich dem Weg weiter, überquere nach 50 m beim
Bahnübergang das
Gleis nach rechts (weiß-blau-weiß)
und folge dann dem Weg nach
links am Hang ansteigend. Bei einer Bank legt sich der Weg eine
Asphaltdecke zu und steigt stärker an. Wo sie Steigung weniger
wird
verliert er auch wieder seine Befestigung. Das gleiche Spiel kommt
nochmal vor. Kurz nach dem Ende des Asphalts erreiche ich auf der
Höhe den Waldrand bei einer Bank.
Hier halte ich mich links (weiß-blau-weiß) und folge dem grasigen Weg in seinem Ab und Auf durch die Wiesen. Auf der Höhe mündet er in einen Querweg, dem ich 10 m nach rechts zu seiner Einmündung in einen Querweg folge. Diesem Grasweg folge ich nun nach links (weiß-blau-weiß) durch die Wiesen weiter abwärts. Bei einer Gabelung halte ich mich links, folge also dem etwas breiteren Weg weiter abwärts, passiere eine Schutzhütte und folge dem breiten Weg weiter durch die Wiesen und Felder abwärts. Bei einer Bank erreiche ich eine Kreuzung, die ich geradeaus (weiß-blau-weiß) überquere und dem Grasweg durch die Wiesen im Ab und Auf folge.
Schließlich
erreiche ich die Bebauung
von Lauenstein, wo sich der Weg eine Asphaltdecke
zulegt. Ich folge
ihr weiter abwärts zu ihrer Einmündung in die
Bahnhofstraße, der
ich leicht links (weiß-blau-weiß)
ansteigend zu dem Platz Markt
folge.
Den Markt
verlasse ich geradeaus
(weiß-blau-weiß)
abwärts auf der Schlossstraße,
folge der
Rechtskurve (weiß-blau-weiß) der
Straße, die dann nach dem
Überqueren eines Gewässers auf eine
Querstraße (Talstraße)
mündet. Ihr folge ich nach links (weiß-blau-weiß)
20 m, um
sie nun nach leicht rechts (weiß-blau-weiß)
in einen asphaltierten,
ansteigenden Anliegerweg zu verlassen. Vom Ende der Bebauung
führt
der asphaltierte Weg dann am Hang ansteigend weiter.
Schließlich
ändert sich die Oberfläche zu Verbundsteinen. Zu
Beginn einer
Linkskurve endet dann die Befestigung ganz, ich folge dem Weg weiter
gut ansteigend. Dann erreiche ich einen breiten Querweg, dem
ich nach
rechts (weiß-blau-weiß) weiter
ansteigend durch die Wiesen auf eine
Zwischenhöhe, wo er bei einer Bank auf eine kleine
Straße, die
gerade eine Kurve macht.
So kann ich ihr fast geradeaus (weiß-blau-weiß) im leichten Auf und Ab folgen. Bei einem Wegedreieck passiere ich eine links bleibende (Schutz?) Hütte, gehe also geradeaus (weiß-blau-weiß) weiter und folge dem Asphalt durch die Felder und Wiesen über die Höhe. Nach dem Passieren einer Biogasanlage erreiche ich Kreuzung. Hier gehe ich dann rechts (weiß-blau-weiß) weiter und folge der Straße (Teichstraße) an den links liegenden Häusern vorbei. Kurz nach dem Passieren eines Teiches zur Linken erreiche ich eine Querstraße, der ich 50 m nach links zum Kreisverkehr folge. Hier verlasse ich den Fernwanderweg, indem ich den Kreisverkehr nach links in die Hauptstraße verlasse und ihr etwa 150 m zur rechts liegenden Bushaltestelle Liebenau Dorfplatz zu folgen, wo ich diese Wanderung beende.