In Seiffen
bei der Einmündung der Jahnstraße
in
die Bahnhofstraße beginne ich meine
Wanderung an der Bushaltestelle
Seiffen Schauwerkstatt, wo mich auch schon der
Fernwanderweg E3 mit
seiner Markierung, den 3 horizontalen Strichen weiß-blau-weiß
erwartet. So folge ich der Bahnhofstraße
abwärts (weiß-blau-weiß)
und überquere die Hauptstraße
geradeaus (weiß-blau-weiß), um
auf
der Deutschneudorfer Straße anzusteigen.
Weiter ansteigend passiere ich die Kirche und verlasse die Straße erst hinter dem Haus Nr. 18 nach links (weiß-blau-weiß) in einen Grasweg, der nach Kurzem zu einem Fußpfad wird, dann im Rechts/Linksschwenk weiter ansteigt und schließlich auf eine Straße (Nußknackerstraße) mündet, der ich nach links (weiß-blau-weiß) folge. Nach knapp 250 m gabelt sich dann die weiß-blau-weiße Markierung. Ich halte mich links (weiß-blau-weiß mit Zusatz E3) und folge der Straße durch die Wiesen weiter abwärts. Bei der Straßengabelung nach 250 m halte ich mich links (nur ein weißes Quadrat), überquere nach Kurzem eine Autostraße (Hauptstraße) geradeaus (weiß-blau-weiß) und folge dem Fußpfad zwischen den Grundstücken gut ansteigend. Er mündet auf einen 5 armigen Asphaltstern, den ich, 10 m nach links (weiß-blau-weiß) versetzt, in die zweite nach links abführende Straße (Schwartenbergweg) verlasse und ihr ansteigend auf eine Zwischenhöhe folge. Gut 100 m weiter kann ich dann die Straße nach links (weiß-blau-weiß) in einen grasigen Weg verlassen, der zwischen Feld und Wiesen verläuft und gut 250 m weiter auf eine Straße mündet. Ihr folge ich fast geradeaus (weiß-blau-weiß) in ihrem Ab und Auf. Etwa 50 m hinter einem Gebäude verlasse ich den Asphalt nach rechts (weiß-blau-weiß) in einen grasigen Weg, dem ich durch die Felder ansteigend zum Wald folge, den ich bei einer Bank erreiche. Hier gehe ich geradeaus (weiß-blau-weiß) auf dem ansteigende schmalen Weg durch den Wald. Nun folge ich dem Weg am Waldrand, Wald zur Linken, weiter, um etwa 200 m vor dem Gebäude (und Funkmasten) auf den Schwartenberg links (weiß-blau-weiß) in einen grasigen Weg einzubiegen. Dieser Weg senkt sich gut durch den Wald und mündet nach knapp 30 m auf einen breiten Querweg, de ich nach rechts (weiß-blau-weiß) folge und bei einer Bank aus dem Wald hinaus gelange.
Der Weg legt
sich eine löchrige
Asphaltdecke zu, ich folge ihm meist abwärts durch die Felder.
Dann
überquere ich eine Asphaltkreuzung mit Bank, zur Linken
abseits Gebäude,
geradeaus (weiß-blau-weiß) und
verlasse den Asphalt 50 m weiter
nach halblinks (weiß-blau-weiß)
in einen grasigen Feldweg, dem ich
abwärts folge. Zuletzt führt der Weg dann, fast als
Pfad, zwischen
Weiden stärker abwärts.
Auf diesem Weg erreiche ich Neuhausen, wo der Weg dann auf eine Autostraße (Brüxer Straße) mündet, der ich nach links (weiß-blau-weiß) abwärts folge. Nach dem Passieren einer Kirche überquere ich ein Gewässer und eine Gleis, wo die Straße ihren Namen in Alte Hauptstraße ändert. Kurz darauf ändert sie wieder ihren Namen in Freiberger Straße, ich folge ihr ansteigend. Wo der Bürgersteig aufhört kann ich dann (weiß-blau-weiß) rechts der Straße durch den Schloßpark gehen, wobei ich einen rechts liegenden Teich passiere. Am Ende des Parks folge ich (weiß-blau-weiß) der Freiberger Straße weiter ansteigend. 10 m vor dem Ortsendeschild kann ich dann die Straße nach halblinks (weiß-blau-weiß) in die kleine Straße Saydaer Weg verlassen, dem ich ansteigend folge. Nach 500 m, bei einem Haus, habe ich die Höhe erreicht und folge nun dem Asphalt noch etwa 150 m geradeaus weiter. Hier, bei einem Haus, endet der Asphalt. Jetzt folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß) dem unbefestigten, breiten Weg an einem Waldstreifen zur Rechten gut ansteigend. Vom Ende des Waldstreifens an folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß) dem weiter gut ansteigenden Weg. Hinter einem schmalen Waldstreifen zur Rechten gabelt sich der Weg, hier gehe ich geradeaus weiter auf dem nun leicht ansteigenden Weg die 50 m durch die Felder zum Waldrand, wo ich die Höhe bei einer Schutzhütte erreicht habe.