Diese Wanderung starte ich
nahe dem
südöstlichen Ende von Schöneck an der Klingenthaler
Straße bei der
Bushaltestelle Schöneck Ferienhotel beim
Kreisverkehr. Von hier aus
folge ich der Straße, Kreisverkehr im Rücken, etwa
50 m und habe
dann bereits den, die Straße überquerenden,
Fernwanderung E3 mit
seiner Markierung 3 waagerechte Strichen weiß-blau-weiß
erreicht. So
biege ich hier also rechts (weiß-blau-weiß)
in den breiten Waldweg
ein, verlasse ihn jedoch bereits nach etwa 120 m nach rechts
(weiß-blau-weiß) und folge
diesem ebenfalls breiten Waldweg. Er
mündet in einen querlaufenden, breiten Waldweg ein. Hier trennen
sich 2 weiß-blau-weiß Markierungen, ich folge nach
rechts
(weiß-blau-weiß mit Zusatz E3)
dem breiten Weg gut 200 m. Nun biege
ich, bei Häusern, etwa 70 m vor der Autostraße,
links
(weiß-blau-weiß) ein und folge
dem Weg nach 50 m geradeaus in den
Wald. Nach knapp 150 m mündet der Weg in einen Querweg, dem
ich nach
rechts (weiß-blau-weiß) folge,
wo er nach knapp 100 m auf einen
Querweg mündet. Diesem breiten Waldweg folge ich nach links
(weiß-blau-weiß) in seinem Ab
und Auf. Und passiere nach knapp 2 km
einen kleinen See zur Rechten.
Schließlich erreiche ich ein Wegedreieck, hier folge ich dem nach rechts (weiß-blau-weiß) abführenden, breiten Waldweg und erreiche schließlich auf dem breiten Waldweg die Talsperre Muldenberg, wo ich eine kleine Vorsperre überquere.
Dann
mündet der Weg bei einem zur Linken liegenden kleinen
Wehr des Saubaches auf einen schräg verlaufenden Querweg. Ihm
folge
ich 20 m nach links, um nun rechts (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und
diesem unbefestigten Waldweg neben dem Bach zu folgen. Nach gut 60 m
gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts (weiß-blau-weiß)
und
verlasse diesen Weg erst 400 m weiter nach rechts (weiß-blau-weiß)
in einen Fußpfad. Er führt steil abwärts,
dann kann ich auf einer kleinen
Holzbrücke den Bach überqueren, um danach dem Pfad
nach links
(weiß-blau-weiß) oberhalb des
Baches zu folgen. Nach 50 m überquere
ich auf einer Holzbrücke ein Minigewässer und steige
kurz auf einen
Damm eines kleinen Stauteiches an.
Hier folge ich dem Weg auf dem Damm nach links (weiß-blau-weiß), überquere an dessen Ende auf einer kleinen Brücke dem Abfluss des Teiches, um dann dem Rechtsbogen des Weges zu folgen und 20 m weiter seinem leichten Linksbogen (weiß-blau-weiß). Nach etwa 150 m mündet der Weg auf eien Autostraße, der ich nach links etwa 20 m folge, dabei einen Bach überquere und nach Übersteigen der Leitplanke schraf rechts (weiß-blau-weiß) dem Fußpfad folge. Der Pfad entpuppt sich nach wenigen Metern als schmaler Waldweg, dem ich oberhalb des Grabens (Bach) ansteigend folge. Nach etwa 400 m mündet der Weg auf einen breiten Querweg, zur Rechten ein großer, unbefestigter Parkplatz. Hier folge ich dem Querweg nach links (weiß-blau-weiß) und erreiche 50 m weiter eine dreifache Gabelung. Hier halte ich mich ganz rechts (weiß-blau-weiß) und folge dem breiten, leicht ansteigenden Waldweg. Nach gut 700 m erreiche ich gleich hinter einer überdachten Sitzgruppe eine große Waldwegkreuzung. Hier trennen sie wieder einmal 2 weiß-blau-weiße Markierungen. Ich folge geradeaus (weiß-blau-weiß mit dem Zusatz E3) dem breiten, weiter ansteigenden Weg oberhalb des Floßgrabens. Nach knapp 900 m unterquere ich in einer Rechtskurve des Wegs eine Hochspannungsleitung und folge dem Weg weiter. Nach 1 km macht der Weg eine Rechtskehre (weiß-blau-weiß), ich folge ihm weiter oberhalb des Floßgrabens und erreiche einen 5 armigen Wegestern, den ich geradeaus (weiß-blau-weiß) überquere und dem breiten ansteigenden Weg oberhalb des Floßgrabens folge. Nach 1 km halte ich mich an der Gabelung links (weiß-blau-weiß) und folge dann bei einer überdachten Sitzgruppe der Linkskurve des breiten Weges und wandere nun ansteigend in nördlicher Richtung weiter. Bei einem Hotel legt sich der Weg ein Verbundpflaster zu, ich folge ihm. Nach gut 100 m ändert sich die Oberfläche zu Asphalt. Ich folge der Rechtskurve (weiß-blau-weiß) der Straße, die nach Kurzem ansteigt. Etwa 400 m weiter habe ich, kurz vor einer Autostraße, 2 große Parkplätze erreicht. Hier überquere ich den linken Parkplatz (weiß-blau-weiß) in seine rechte hintere Ecke. Nun gehe ich noch 20 m bis zur Autostraße weiter, wo ich dann bei der Bushaltestelle Mühlleithen Kammweg die Wanderung beende.