Die Wanderung beginne ich
in
Tirpersdorf an der Hauptstraße
bei der Bushaltestelle Tirpersdorf
Warenhaus. Von dort folge ich der Hauptstraße
abwärts. Bei einem
rechts liegenden Teich habe ich der Fernwanderweg E3
mit seiner
Markierung, den 3 horizontalen Strichen weiß-blau-weiß
erreicht. So
verlasse ich hier also die Hauptstraße
nach links (weiß-blau-weiß)
und folge der kleinen Straße in ihrem gleich ansetzenden
Rechtsbogen
(weiß-blau-weiß). In ihrer
nächsten Rechtskurve, nach etwa 50 m.
verlasse ich sie nach links (weiß-blau-weiß)
und folge der
Mühlstraße. Sofort nach dem
Überqueren eines kleinen Baches biege
ich rechts (weiß-blau-weiß) ab
und folge dem schmalen Weg am Bach
entlang. In der Waldecke, bei einem Haus, biege ich links
(weiß-blau-weiß) ein und steige
am Waldrand, Wald zur Rechten, an.
In der Waldecke, kurz hinter einem weiteren Haus, gehe ich dann
geradeaus in den Wald hinein. Nach 30 m gabelt sich der Weg, hier
halte ich mich rechts (weiß-blau-weiß)
und folge dem Waldweg, der
schließlich auf eine kleinen Straße
mündet. Ihr folge ich nach
links (weiß-blau-weiß), erst aus
dem Wald und dann durch die Felder
nach Brotenfeld.
Hier mündet die kleine Straße in die querlaufende Arnoldsgrüner Straße, der ich nach rechts (weiß-blau-weiß) etwa 20 m folge, um sie nun nach links (weiß-blau-weiß) in eine kleine Straße zu verlassen. Nach knapp 100 m verlasse ich den Asphalt in seiner Rechtskurve geradeaus (weiß-blau-weiß), gehe auf dem unbefestigten Weg weiter und erreiche nach 100 m den Waldrand. Nun folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß) dem Weg in den Wald hinein. Nach etwa 450 m habe ich eine Kreuzung erreicht. Hier biege ich halbrechts (weiß-blau-weiß) ein. Nach knapp 50 m erreiche ich abermals eine Kreuzung und biege hier auch rechts (weiß-blau-weiß) in einen breiten Waldweg ein. Diesem folge ich in seinem Ab und Auf. Bei einem kleinen Teich zur Rechten gabelt sich der Waldweg, ich halte mich links (weiß-blau-weiß) und folge dem ansteigenden Waldweg. Ich erreiche eine Wegedreieck mit Bäumen in der Mitte. Hier biege ich links (weiß-blau-weiß) ein und folge diesem breiten Waldweg leicht ansteigend. Mein Weg gabelt sich, ich halte mich rechts, um den Weg bereits nach 10 m nach rechts (weiß-blau-weiß) in einen Waldweg zu verlassen, dem ich dann über die Höhe folge. Dann erreiche ich eine kleine Waldwegkreuzung. Hier biege ich links (weiß-blau-weiß) ein und folge diesem ansteigenden Waldweg gut 300 m, um nun dem Rechtsbogen (weiß-blau-weiß) des Waldweges zu folgen und 30 m weiter aus dem Wald hinaus zu kommen. Hier gehe ich am Waldrand entlang, Wald zur Linken, weiter bis zur Waldspitze.
Hier, bei einer
Bank, habe
ich einen querlaufenden Weg erreicht, dem ich nach rechts
(weiß-blau-weiß), wieder an
einem Waldrand, Wald zur Linken,
abwärts folge. Wo der Weg nach etwa 250 m eine Linkskurve
macht und
in den Wald hinein führt, verlasse ich ihn und gehe geradeaus
(weiß-blau-weiß) am Waldrand
entlang weiter. Nach dem Passieren
einer Sitzbank folge ich dann dem leichten Rechtsbogen des Weges, der
ich vom Waldrand löst, und folge dem Grasweg über die
Wiesen zu den
Häusern von Kommühle. Nun folge
ich der kleinen Asphaltstraße und
habe nach dem kleinen Bach ein Problem (siehe Nachbemerkung). So
folge ich also der kleinen Straße aufwärts bis zu
ihrer Einmündung
in eine kleine Autostraße. Ihr folge ich nach links und
erreiche auf
ihr Korna, wo sie in der Nähe eines
Trafohäuschens in eine
querlaufende Straße mündet, der ich nach links
abwärts folge. Nach
etwa 350 m, im Talgrund, mündet von links die Markierung des E3
auf
die Straße ein (wie auch immer die dorthin gekommen ist). Ich
folge
der Straße (weiß-blau-weiß)
nun wieder ansteigend, passiere die
links liegenden Häuser von Zahmühle.
Im zweiten Linksbogen des
Asphalts verlasse ich die kleine Straße geradeaus (weiß-blau-weiß)
in einen unbefestigten Waldweg, der gleich einen Rechtsbogen macht
und ich folge ihm im Wald. Der Weg wird teilweise zu einem Pfad, der
oberhalb eines Baches entlang führt. Etwa 10 m neben einem
breiten
Weg zur Linken gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts
(weiß-blau-weiß) und werde etwa
50 m weiter dann doch auf diesen
breiten, sehr schräg verlaufenden, Waldweg geführt.
Ihm folge ich
so nach leicht rechts (weiß-blau-weiß)
neben dem Bach entlang
ansteigend, wobei ich den Bach zweimal auf Brücken
überquere.
Schließlich gelange ich aus dem Wald hinaus und folge nun
geradeaus
meinem breiten Weg weiter ansteigend bis er, vor überdachten
Sitzgruppen, in eine querlaufende kleine Straße
mündet. Ihr folge
ich nach leicht rechts (weiß-blau-weiß)
weiter ansteigend durch die
Felder. Sie mündet als Haselmühlenweg
am Ortsrand von Schöneck bei
einer Bushaltestelle in die schräg verlaufende
Autostraße
(Oelsnitzer Straße), die ich 10 m nach
links versetzt überquere und 20
m auf einem Fußpfad weitergehe, wo er dann in eine kleien
Straße
mündet, der ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
weiter folge. Sie
mündet nach etwa 150 m in eine Autostraße, die
gerade eine Kurve
macht. Ihr (Forststraße) folge ich nun
geradeaus (weiß-blau-weiß),
die geradeaus (weiß-blau-weiß)
weiterführend ändert ihren Namen
in Kirchstraße. Direkt vor der zur
Rechten stehenden Kirche verlasse
ich die Straße nach links (weiß-blau-weiß),
gehe über die
Treppenanlage aufwärts und umwandere dann nach rechts den
Aussichtsfelsen.
Mein Weg
mündet bei der
Kreuzkirche auf eine Autostraße (Sonnenwirbel),
der ich geradeaus
(weiß-blau-weiß)
aufwärts folge. Sie ändert, geradeaus
(weiß-blau-weiß)
weiterführend, ihren Namen in Hauptstraße,
ich
folge ihr bis zu ihrem Ende als Sackgasse. Hier gehe ich rechts
(weiß-blau-weiß) auf dem
Fußweg weiter, um dann rechts
(weiß-blau-weiß) in die Magelsdorfer
Straße einzubiegen. Nach etwa
100 m kann ich sie nach links (weiß-blau-weiß)
in einen
geschotterten Fußweg verlassen und überquere am
Waldrand einen
Querweg geradeaus (weiß-blau-weiß).
Etwa 100 m weiter, bei Bänken,
halte ich mich bei der Gabelung links (weiß-blau-weiß)
und folge dem
ansteigenden Waldweg. Nachdem ich aus dem Wald hinaus gelangt bin
gehe ich auf dem Weg zwischen den Grundstücken weiter und
erreiche
eine Querstraße. Ihr folge ich nach links (weiß-blau-weiß).
Sie
mündet nach gut 30 m, direkt vor einem Bahndamm, auf eine
Querstraße. Dieser folge ich nach rechts (weiß-blau-weiß),
um dann
vor dem Sportplatz rechts (weiß-blau-weiß)
einzubiegen und dem
unbefestigten breiten Weg bis vor eine Hotelanlage zu folgen. Hier
biege ich links (weiß-blau-weiß)
ein, folge der Zufahrtsstraße,
überquere auf ihrer Brücke die Bahnlinie (weiß-blau-weiß)
und
verlasse knapp 150 m weiter den Fernwanderweg, der hier links
abbiegt, indem ich geradeaus die 20 m bis zu Kreisverkehr weitergehe.
Den Kreisverkehr verlasse ich in die erste links abbiegende
Straße
und erreiche 30 m weiter die Bushaltestelle Schöneck
Ferienhotel, wo
ich die Wanderung beende.
Nachbemerkung:
In Kommühle hätte ich
eigentlich gleich hinter dem Bach links abbiegen müssen, auch
laut
der Markierung weiß-blau-weiß. Leider aber
führt dort nur ein
einziger Grasweg zwischen Elektrozäunen weiter, der dann
jedoch im
Nirwana endet, ohne irgendeine Möglichkeit des Weitergehens.
Kein
Pfad, keine Markierung, etc. Deshalb bin ich hier dann der Markierung
weiß-gelb-weiß gefolgt und über die
Straße durch Korna weiter
gewandert.