Auf dem großen
Parkplatz auf dem
Hoherodskopf beginne ich diese Wanderung direkt an
der
Bushaltestelle. Am Ende der Bushaltestelle biege ich
rechts ein, gehe
noch etwa 30 m auf dem Asphalt weiter, um dann geradeaus auf dem
Fußpfad weiterzugehen. Er mündet nach Kurzem auf
einen Grasweg, dem
ich am Waldrand, Wald zur Linken, abwärts folge, wobei sich
der Weg
gut senkt. Er mündet nach gut 500 m auf einen breiten Querweg.
Hier
habe ich den Fernwanderweg E3 mit seiner Markierung
blaues
Andreaskreuz erreicht. Diesem breiten Weg folge ich nach
links
(Andreaskreuz) im Auf und Ab, zuerst am Waldrand und
dann geradeaus
in den Wald hinein. Nach etwa 500 m gabelt sich der Weg, ich halte
mich rechts (Andreaskreuz) und folge dem sich leicht
senkenden Weg.
Nach Kurzem passiere ich eine Lichtung mit Hütte zur Linken.
Bei der
nächsten Lichtung, genau in deren Mitte, verlasse ich diesen
Weg
nach halblinks (Andreaskreuz) in einen
Fußpfad, der sich nach
wenigen Metern als Waldweg herausstellt. Er mündet in einen
breiten
Querweg, der sich nach links hin gabelt. Hier nutze ich die rechte
Möglichkeit (Andreaskreuz), folge dem
breiten Waldweg und erreiche
nach etwa 100 m einen sehr schräg verlaufenden breiten Weg.
Ihm
folge ich nach halbrechts (Andreaskreuz) und
erreiche dann eine
Kreuzung mit Sitzgruppe und Findling, die ich geradeaus
(Andreaskreuz) überquere. Mein breiter Weg
senkt sich und ich
erreiche eine Kreuzung mit einem kleinen Gebäude
(Folsserhaus).
Hier biege ich links (Andreaskreuz) ein und folge
dem breiten
Waldweg. Nach wenigen Metern überquere ich ein
Gewässer und
passiere gleich danach eine Lichtung zur Rechten. Nach dem Passieren
einer großen Lichtung zur Linken steigt mein Weg dann
gut auf die
Höhe an. Hier gabelt er sich, ich halte mich links (Andreaskreuz)
und
folge diesem Waldweg weiter ansteigend, um nach 100 m eine
Autostraße
geradeaus (Andreaskreuz) zu überqueren. Nun
folge diesem Waldweg,
der anfangs noch in der Nähe der Autostraße, dann,
nach einer
leichten Linkskurve, in nördlicher Richtung durch den Wald
führt.
Ich passiere eine große Lichtung zur Linken, gleich danach
eine
große Lichtung zur Rechten und folge an deren Ende dann der
leichten
Rechtskurve (Andreaskreuz) des nun breiten Weges.
Nach etwa 400 m
komme ich bei einer Bank aus dem Wald hinaus. Hier legt sich der Weg
eine Asphaltdecke zu, ich folge dem Asphalt, junger nachwachsender
Wald zur Linken. In der Waldecke folge ich dem Asphalt geradeaus
(Andreaskreuz) in den Wald, zur Rechten Hochwald,
zur Linken
nachwachsenden Wald. Nach einer Lichtung zur Linken führt der
asphaltierte Weg dann durch Hochwald an beiden Seiten ansteigend
über
die Höhe, hinter der ich dann aus dem Wald hinaus komme. Hier,
direkt an der Waldspitze, biege ich rechts (Andreaskreuz)
ein und
folge dem unbefestigten Waldrandweg, Wald zur Rechten. Nach 50 m
gabelt sich der Weg, ich halte mich links (Andreaskreuz),
folge also
dem Waldrandweg weiter. Etwa 50 m hinter der Waldspitze mündet
der
Weg dann auf einen breiten Querweg.
In ihrer Linkskurve nimmt die Straße den Namen Herzenhainer Straße an. Dann überquere ich eine Straße geradeaus und folge nun der Oststraße. Nach gut 100 m endet der Asphalt und ich folge dem nun breiten, unbefestigten Weg weiter geradeaus zum Waldrand. Nun gehe ich geradeaus noch etwa 30 m in den Wald und verlasse den Weg in seiner beginnenden Linkskurve nach halbrechts (Andreaskreuz) in einen Fußpfad. Er gabelt sich nach etwa 130 m, ich halte mich links (Andreaskreuz) und folge dem Fußpfad. Er mündet schließlich als schmaler Waldweg auf einen breiten Querweg, dem ich nach links (Andreaskreuz) aus dem Wald hinaus folge und am Waldrand dann gleich ein Gewässer überquere. 30 m weiter biege ich bei einem Gehöft rechts (Andreaskreuz) in einen Grasweg ein und folge ihm gut 200 m und erreiche am Feriendorf eine querlaufende kleine Straße. Hier sind kurz hintereinander Andreaskreuze mit sich widersprechenden Richtungspfeilen. Ich folge dem Heckenmühlenweg nach links aufwärts etwa 300 m, wo er dann bei einer Bushaltestelle auf eine Autostraße mündet. Ihr folge ich nach rechts (Andreaskreuz) 350 m und kann sie nun nach links (Andreaskreuz) in einen, nur wenige Meter asphaltierten, breiten Weg und erreiche nach Teich zur Linken.
Direkt am Ende
des Teiches biege ich
rechts (Andreaskreuz) ein, steige die Stufen hinab
und folge dem
schmalen Weg am kleinen Wald zur Rechten etwa 150 m. Hier macht der
Weg dann einen leichten Rechts/Linksschwenk und führt nun als
sehr
schöner Alleeweg weiter.