Vorbemerkung: Da im Berliner Gebiet sehr viele (Wander-) Wege mit der Markierung weiß,blau,weiß gekennzeichnet sind und außerdem nicht immer ausreichend markiert sind bin ich dem in der (Kompass) Wanderkarte und der OsmAnd-Karte im Fußgängermodus angezeigten Verlauf gefolgt, egal ob ich eine Markierung gesehen habe oder nicht.
An der Südseite des S-
und U-Bahnhofs
Jungfernheide beginne ich die Wanderung, indem ich der Olbersstraße,
mit dem Rücken zum Bahnhof, nach rechts etwa 200 m zur
Einmündung
in die Straße Tegeler Weg folge. Ihr
folge ich 30 m nach rechts, um
direkt vor der Bahnunterführung rechts auf der Treppe
anzusteigen,
um dann auf dem Fußweg der Bahnbrücke die
Straße und gleich
anschließend die Spree zu
überqueren. Am Ende der Brücke steige
ich über eine Treppe abwärts zum Spreeufer und habe
den Verlauf des
Fernwanderwegs E11 erreicht. Nun folge ich dem
Uferweg in südlicher
Richtung, also Spree aufwärts durch den Schlossgarten
Charlottenburg.
Nach gut 2 km
führt mein Weg zwar am
Ufer weiter, aber nun am Ufer des Landwehrkanals,
ich folge ihm bis
zur Straße des 17. Juni.
Hier muss ich
die Straße Einsteinufer
an der Ampel überqueren, um dann der Straße
des 17. Juni nach links
über den Landwehrkanal folgen zu
können. Knapp 100 m weiter kann
ich dann den Bürgersteig der Straße halbrechts in
einen Fußweg
verlassen und unterquere nach 250 m eine S- und Bahnlinie und folge
dem breiten Fußweg durch den Tiergarten
in der Nähe des
Landwehrkanals. Danach folge ich der
Straße Corneliusufer am Kanal
weiter bis zur Budapester Straße.
(Eigentlich müsste ich hier diese
Straße überquere und der Straße Corneliusufer
weiter folgen. Dies
geht aber nicht, weil die Politiker am Tag nach der Bundestagswahl
wieder so viel Angst vor den Wählern haben, dass sie den
Bereich
absperren lassen, auch für Fußgänger.) So
überquere ich auf der
Budapester Straße den Landwehrkanal,
um dann nach links der Straße
Lützowufer am Landwehrkanal
entlang zu folgen. Nach 350 m habe ich
dann an der Herkulesbrücke auch den
Verlauf des originalen E11
erreicht, der hier über den Landwehrkanals
herüber kommt und dann
dem Lützowufer folgt. Ich folge der
Straße, die ihren Namen in
Schöneberger Ufer ändert und
erreiche die querlaufende Potsdamer
Straße, die ich überquere und dann gehe
halbrechts durch eine
kleine Parkanlage. Nach etwa 400 m, am Ende der Anlage, erreiche ich
eine Kreuzung, gehe hier halblinks zur Straße,
überquere an der
Ampel die Straße Schöneberger Ufer
und folge dann der Straße am
Landwehrkanal entlang. Die Straße
ändert ihren Namen in Tempelhofer Ufer,
ich folge ihr und passiere das Technikmuseum.