Griebo, Klein Marzehns, am
11.9.2017
Vorbemerkung:
Ab Griebo hat der E11 die
Markierung weiß,blau,weiß.
Leider ist sie erst wirklich richtig
vorhanden, nachdem man die Landesgrenze zu Brandenburg
zwischen Senst
und Groß Marzehns überquert hat.
In
Griebo beginne ich meine Wanderung
an der Straße der Freundschaft (B187) bei der
Bushaltestelle
Griebo,
Abzweig B187, wo ich bereits auf dem Verlauf des
E11
bin. So folge
ich der Bundesstraße in westlicher Richtung 130 m, um dann
rechts in
die
KAP-Straße einzubiegen, eine
Bahnlinie zu unterqueren und den
Ort zu verlassen. 50 m nach dem Ortsendeschild verlasse ich die
Straße nach rechts (
weiß,blau,weiß)
in einen Fußpfad ein, der
neben einem Bach verläuft. Schließlich
überquert der Pfad auf
einer kleinen Brücke das Gewässer und folge dem
schmalen Weg aus
dem Wald hinaus und dann am Waldrand, Wald zur Linken, etwa 150 m
weiter. Nun biege ich links ein, überquere ein
Gewässer und
erreiche knapp 100 m weiter einen Querweg. Ihm folge ich nach rechts
wieder in den Wald hinein.
Nach gut 3 km
führt mich der Weg aus
dem Wald hinaus und ich erreiche nach dem Passieren eines
Spielplatzes die Bebauung von Möllensdorf
wo mein unbefestigter Weg
auf eine kleine Straße (Zum Sägewerk)
mündet, der ich nach links
folge. Sie mündet in die querlaufende Möllensdorfer
Dorfstraße
ein, der ich nach rechts folge.
In der
Rechtskurve der Möllensdorfer
Dorfstraße verlasse verlasse ich sie und gehe
geradeaus auf der
kleinen Straße Neue Land weiter. Beim
einem links liegenden Teich führt
der Asphalt ein kurzes Stück durch Wald, um dann am Waldrand,
Wald
zur Linken, entlang weiter zu führen. Querab eines rechts in
einiger
Entfernung stehenden Gebäudes endet der Asphalt bei einer
Kreuzung.
Hier gehe ich geradeaus auf dem unbefestigten Weg 50 m bis in die
Waldecke weiter. Nun gehe ich ein kleines Stückchen durch den
Wald,
gehe noch kurz am Waldrand, Wald zur Linken weiter, folge dem Weg in
der Waldecke wieder in den Wald hinein und erreiche nach etwa 400 m
eine Waldwegkreuzung. Hier biege ich rechts ein. Nach 150 m gabelt
sich der Weg, ich halte mich links, der Waldweg steigt kurzzeitig
wahrnehmbar an. In einer Waldecke gelange ich aus dem Wald hinaus,
gehe nun am Waldrand, Feld zur Linken, weiter, um in der
gegenüberliegenden Waldecke dem Weg geradeaus durch den Wald
zu
folgen. Gleich nachdem ich eine Hochspannungsleitung unterquert habe
ist Pülzig erreicht, wo mein Weg auf eine
Autostraße einmündet,
die gerade eine Kurve macht, so dass ich ihr (Pülziger
Dorfstraße)
geradeaus folgen kann. Bereits vor dem Ortsendeschild muss ich dann
schon auf der Autostraße weitergehen. 180 m nach einer ganz
leichten
Rechtskurve der Autostraße kann ich sie dann nach links
(weiß,blau,weiß) in einen
unbefestigten Waldweg verlassen. Nachdem
ich das Waldstück durchquert habe gehe ich am Waldrand, Wald
zur
Rechten, entlang weiter, überquere für etwa 100 m ein
freies
Gelände. In der Waldecke gabelt sich dann der Weg, ich gehe
geradeaus durch den Wald. Am Ende des Waldes gehe ich geradeaus
(weiß,blau,weiß) durch die
Felder weiter. Nach 450 m mündet der
Weg auf eine kleine Straße, die gerade eine Kurve macht, so
dass ich
ihr geradeaus weiter folgen kann und 70 m weiter das Ortsschild von
Senst passiere, wo die Straße dann Namen Straße
nach Pülzig trägt.
Sie mündet in eine Autostraße (Senster
Dorfstraße), die gerade
eine Kurve macht. Ihr folge ich geradeaus an einem Dorfteich vorbei.
Etwa
50 m nach einer Bushaltestelle
verlasse ich die Straße in ihrer Linkskurve nach halbrechts
in eine
Straße mit dem Namen
Straße nach
Groß-Marzehns. Beim letzten Haus
endet der Asphalt, hier führen drei unbefestigten Wege weiter.
Ich
nutze den mittleren Weg, folge ihm durch die Wiesen zum Wald und
folge nun dem breiten Weg in den Wald. Nach 1 km habe ich einen 5
armigen Wegestern und damit auch die Grenze zu
Brandenburg
erreicht.
Den Wegestern überquere ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
und gelange
nach 350 m in einer Waldecke aus dem Wald hinaus, gehe am Waldrand,
Wald zur Linken, geradeaus (
weiß,blau,weiß)
weiter und passiere das
Ortsschild von
Groß Marzehns. Nun folge
ich dem unbefestigten
breiten Weg (
weiß,blau,weiß)
geradeaus durch die Wiesen und Felder,
schließlich legt sich der Weg dann eine Befestigung und den
Namen
Senster Weg zu. Ich erreiche eine Straße
die gerade eine Kurve macht
(
Dorfstraße). Ihr folge ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
und
erreiche eine rechts liegenden Teich.
^
An
dessen Ende verlasse ich die
Dorfstraße nach rechts (
weiß,blau,weiß),
überquere, wieder am
Ende des Teiches, eine querlaufende Straße geradeaus
(
weiß,blau,weiß), um dann die
querlaufende Autostraße
(
Chausseestraße) ebenfalls geradeaus (
weiß,blau,weiß)
zu
überqueren und der befestigten Straße
Berkauer
Weg zu folgen. Nach
gut 100 m endet die Befestigung, ich gehe geradeaus auf dem nun
unbefestigten Weg noch 100 m zu seiner Gabelung weiter. Hier halte
ich mich links (
weiß,blau,weiß)
und folge nach 600 m der
Rechtskurve (
weiß,blau,weiß) des
breiten Waldweges. Nach 20 m, bei
der Gabelung, halte ich mich links (
weiß,blau,weiß)
und folge dem
Waldweg 230 m, wo er dann auf einen Querweg mündet. Ihm folge
ich
nach links (
weiß,blau,weiß)
durch den Wald.
Bei
einer Schutzhütte überquere ich
eine Kreuzung geradeaus (
weiß,blau,weiß),
passiere für etwa 100 m
ein links liegendes Feld, gehe dann für etwa 100 m geradeaus
durch
Wald und gehe danach am Waldrand (
weiß,blau,weiß),
Feld zur Linken,
noch knapp 800 m weiter. Nun gehe ich geradeaus gut 100 m im Wald
weiter und
habe eine Autostraße erreicht. Ihr folge ich nach rechts
(
weiß,blau,weiß) und passiere
schließlich das Ortsschild von
Klein
Marzehns. 70 m weiter verlasse ich den Fernwanderweg, der
links in
den
Rabener Weg einbiegt, indem ich geradeaus der
Hauptstraße
noch
100 m zur Bushaltestelle
Klein Marzehns folge, wo
ich diese Wanderung
beende.