Schließlich
mündet die Straße, etwa
200 m nachdem ich ein auf dem Trocknen liegenden ehemaligen
Seitenraddampfer passiert habe, mit dem Namen Nordufer
bei einem
Parkplatz auf einer querlaufende Autostraße, die ich
geradeaus
(Andreaskreuz) überquere und der
kleinen Straße an
Grundstücken und Weinbergen vorbei folge. Nach 1,5 km, direkt
vor einem
Mittelspannungsmast, verlasse ich den Asphalt nach links
(Andreaskreuz) und folge diesem unbefestigten,
teilweise gut,
ansteigenden Weg, zur Linken Weinhänge. Nachdem der Weg aus
dem
Wald hinaus geführt hat steigt er durch die Felder geradeaus
weiter
an und ich erreiche auf der Höhe Höhnstedt.
Nun folge ich
geradeaus der kleine Straße (Weinbergstraße),
passiere den links
liegenden Friedhof und erreiche 50 m weiter eine Kreuzung. Hier biege
ich links (Andreaskreuz) ein und folge der Wanslebener
Straße etwa
170 m. Nun biege ich rechts (Andreaskreuz) in die Alte
Mittelstraße
ein, passiere die rechts stehende Kirche und erreiche die
Hauptstraße. Ihr folge ich nach rechts (Andreaskreuz)
gut 200 m, um
sie dann nach links (Andreaskreuz) in die Feldstraße
zu verlassen.
Nach gut 50 m, in ihrer Linkskurve, gehe ich geradeaus (Andreaskreuz
nach 50 m für den Gegenverkehr) weiter und folge diesem Weg
mit
befestigten Fahrstreifen.
Schließlich
legt sich der Weg eine
geschlossene Asphaltdecke zu und senkt sich stärker. Wo sich
dann
die Oberfläche des Weges zu Verbundpflaster ändert
wird das Gefälle
weniger und der Weg mündet etwa 200 m weiter in einen
unbefestigten
breiten Querweg. Ihm folge ich nach links (Andreaskreuz),
erreiche
bei einem Wendehammer die Straße Welle
und folge ihr weiter nach
Langenbogen. Meine Straße mündet
auf eine querlaufenden Straße
(Paul-Schmidt-Straße). Ihr folge ich nach
links (Andreaskreuz für
den Gegenverkehr), sie macht sofort eine Rechtskurve, 100 m weiter
endet die Befestigung. Nach 100 m gabelt sich der breite Weg, ich
halte mich rechts, gehe also geradeaus weiter und passiere nach etwa
1,7 km einen rechts liegenden kleinen See. Danach folge ich dann dem
breiten Weg durch die Felder, zuerst in einem großen
Linksbogen,
dann 300 m weiter der Rechtskurve. Danach passiere ich Reste
(Gebäude) einer ehemaligen Zechenanlage, dann das
Gelände eines
Hundesportvereins, 250 m weiter gabelt sich der Weg.
Ich halte mich links, etwa
50 m weiter
legt sich der breite Weg eine Asphaltdecke und den Namen
Schachtanlage zu. Etwa 300 m weiter verlasse ich
diese Straße, bei
einem Gedenkstein die die im 1. Weltkrieg gefallenen Kumpel der
Schachtanlage in Zappendorf, nach rechts (Andreaskreuz)
in eine
kleine Straße (stark ramponiert) ein. Nach 800 m erreiche ich
eine
Kreuzung. Hier biege ich links ein (Andreaskreuz)
und überquere nach
100 m die Salza. Gleich danach folge ich der
Querstraße nach links
(Andreaskreuz). Sie endet nach etwa 30 m, hier gehe
ich auf einem
befestigten Fußweg geradeaus weiter und beende dann bei dem
Kinderspielplatz mit der Bushaltestelle Köllme, Im
Winkel an der
querlaufenden Straße Am Steinbruch die
Wanderung.