Pansfelde, Wippra, am
28.8.2017
In
Pansfelde auf der
Hauptstraße
bei
der
Bushaltestelle Pansfelde beginne ich meine
Wanderung. Hier
erwartet mich bereits der
E11 mit seiner Markierung
Andreaskreuz. So
folge ich von der Haltestelle aus dem linken Zweig der
Friedensstraße
(
Andreaskreuz) etwa 170 m und überquere
dann geradeaus
(
Andreaskreuz) die
Lange Straße.
Gut 100 m weiter erreiche ich eine
3 fach Gabelung. Hier nutze ich die linke Möglichkeit (
Andreaskreuz)
und folge der Straße zum Ende der Bebauung, wo sie ihre
Befestigung
verliert und als breiter, unbefestigter Weg (
Andreaskreuz)
durch die
Felder ansteigt. Nach etwa 500 m überquere ich auf der
Höhe einen
breiten Querweg geradeaus und folge dem sich nun senkenden Feldweg
etwa 500 m bis zum Waldrand. Hier folge ich weiter dem sich senkenden
Weg durch den Wald, um dann am Waldrand, Wald zuerst zur Linken, dann
zur Rechten, entlang weiter zu wandern. Nach 500 m habe ich einen
querlaufenden breiten Weg erreicht, dem ich nach rechts
(
Andreaskreuz) folge. Zur Linken ist immer eine sehr
langgestreckte Lichtung.
Nach 1,6 km
erreiche ich bei Leinemühle
eine Autostraße, der ich nach rechts (Andreaskreuz)
knapp 150 m
folge, um sie nun nach links (Andreaskreuz) in einen
anfangs noch
befestigten Weg einzubiegen, der nach dem Parkplatz seine Befestigung
verliert. Nun folge ich dem Weg am Waldrand, Wald zur Rechten,
entlang knapp 900 m und verlasse ihn, kurz vor einer
überdachten
Sitzgruppe zur Rechten, bei einer Lichtung, nach links (Andreaskreuz).
Nun gehe ich am Rand der rechts bleibenden Lichtung entlang die gut
100 m in die Waldecke und folge dem Weg, der von einem Hochsitz an
dann fast nicht mehr genutzt und deshalb stark zugewachsen ist. Ich
folge ihm jedoch weiter ansteigend und überquere nach 650 m
einen
breiten Querweg geradeaus.
Keine 300 m
weiter gelange ich bei
Bänken und einer Schutzhütte aus dem Wald hinaus und
gehe nun
geradeaus (Andreaskreuz) durch die Felder
über die Höhe und
erreiche dann Molmerswende. Bei der Freiwilligen
Feuerwehr erreiche
ich eine Straße, die gerade eine Kurve macht, so dass ich ihr
geradeaus noch 30 m zu ihrer Einmündung in die Hauptstraße
Molmerswende einmündet. Ihr folge ich nach links gut
400 m.
Nun biege ich rechts (Andreaskreuz)
ein
und folge der kleinen befestigten Straße im Auf und Ab etwa 1
km
durch die Felder. Kurz vor dem ersten Haus von Steinbrücken
gabelt
sie sich, ich halte mich rechts (Andreaskreuz). Nach
100 m erreiche
ich die querlaufende Steinstraße, der ich
nach rechts (Andreaskreuz)
durch den Ort folge.
Ich
verlasse
Steinbrücken auf einem
unbefestigten Weg (
Andreaskreuz) der sich kurz
hinter der Höhe
anfängt zu senken und knapp 500 m weiter in einen kleinen Wald
führt. An dessen Ende überquere ich ein
Minigewässer, hinter dem
sich der Weg gabelt. Ich halte mich links und erreiche ansteigend
nach etwa 500 m einen breiten Querweg. Ihm folge ich nach rechts
(
Andreaskreuz), teilweise am Waldrand, Wald zur
Rechten, entlang und
erreiche nach 900 m Gebäude. Hier legt sich der Weg eine
Befestigung
zu und ich erreiche knapp 900 m weiter eine querlaufenden
Bundesstraße, die ich geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere. Nachdem
ich dem breiten Feldweg 500 m gefolgt bin habe ich
Braunschwende
erreicht, wo mein Weg dann auf die
Dorfstraße
Braunschwende mündet.
Ihr folge ich nach links. Etwa 40 m vor dem Ortsendeschild verlasse
ich sie nach rechts (
Andreaskreuz nach 30 m) in
einen Weg, der sich
dann gabelt. Nun halte ich mich links und folge dem Weg durch die
Felder nach
Poppenrode, das ich nach etwa 1 km
erreicht habe.
Hier legt
sich der Weg eine
Asphaltdecke und den Namen
Poppenröder
Straße zu. Auf ihr
durchquere ich den Ort, überquere eine Autostraße
geradeaus und
gehe dann auf einem unbefestigten Weg an einen links liegenden
Wildgehege entlang. Nach etwa 600 m habe ich dann einen Wald
erreicht, wo sich der Weg dann gabelt. Ich halte mich rechts
(
Andreaskreuz) und gehe in den Wald hinein. Nachdem
sich der Weg dann
stärker gesenkt hat erreiche ich bei einer Bank eine Gabelung.
Hier
halte ich mich rechts, gehe auf dem Hohlweg weiter abwärts und
erreiche am Ortsrand von
Wippra dann eine
Autostraße
(
Bottchenbachstraße). Ihr folge ich weiter
abwärts (
Andreaskreuz),
überquere die
Wipper und biege 50 m weiter
links (
Andreaskreuz) in
die
Wipparer Bahnhofstraße ein. Nach
knapp 100 m verlasse ich dann
den
E11, der hier auf der Straße
Anger
weiterführt, indem ich der
Wipparer Bahnhofstraße noch gut 100 m zur
Bushaltestelle
Wippra
folge, wo ich diese Wanderung beende.