Wernigerode, Blankenburg (Harz),
am
21.8.2017
Vorbemerkung:
Bei Michaelstein hat das
letzte Hochwasser eines Bächleins die Überquerung
(Verrohung) total
zerstört, so dass der Wanderweg von mir hier nicht so wie in
den
Karten ausgewiesen gegangen werden konnte. Als Hilfsmarkierung ist
auch in diesem Bereich des öfteren der blaue Punkt
hilfreich.
In Wernigerode
starte ich diese
Wanderung an der Ostseite des Schmalspurbahnhofs Westerntor
und
folge, den Bahnhof im Rücken, der Straße Unter
den Zindeln nach
rechts und habe nach etwa 100 m deren Einmündung in die
Westerntorstraße erreicht. Hier habe ich
auch den Fernwanderweg E11
erreicht, der in Wernigerode jedoch nicht markiert
ist. Nun folge ich
nach links der Marktstraße, gehe durch
das Westerntor und folge der
Westernstraße geradeaus.
Beim Marktplatz
gehe ich geradeaus auf
der Breite Straße knapp 250 m weiter, um
dann rechts in die
Burgstraße einzubiegen und ihr 440 m zu
folgen. Hier biege ich links
in die Straße Burgberg ein und folge ihr
gut 200 m, wo sie dann
leicht rechts als Lindenallee weiterführt.
Ihr folge ich und
erreiche einen Kreisverkehr. Diesen verlasse ich in die erste rechts
abbiegende Straße (Am Lustgarten), der ich
dann ansteigend folge. Am
Ende des links liegenden Lustgartens habe ich die
Höhe der Straße
erreicht, ich folge ihr geradeaus weiter, nun ohne Bürgersteig
etwa
600 m und erreiche die querlaufende Straße Am
Ziegelberg. Hier setzt
dann wieder die Markierung des E11, das Andreaskreuz
ein. So
überquere ich die Querstraße geradeaus (Andreaskreuz)
und folge dem
breiten, nun unbefestigten Weg etwa 100 m zu seiner Gabelung, wo ich
mich rechts halte und dem leicht ansteigenden breiten Weg folge. Nach
Kurzem erreiche ich wieder den
Waldrand und mein Weg führt oberhalb der links liegenden
Bebauung
weiter.
Am Ende einer
Kleingartenanlage, kurz
nachdem ich eine Hochspannungsleitung unterquert habe,
überschreite
ich die Höhe und folge dem Weg nun geradeaus (Andreaskreuz)
weiter
in seinem Ab und Auf am Waldrand, oder in dessen Nähe. Danach
führt
der Weg dann geradeaus in den Wald. Ich erreiche zwei Lichtungen
(Eisengrund), links und rechts liegend, vor denen
ich ein Gewässer
überquere und gleich danach eine Schutzhütte
passiere. Am Ende der
Lichtungen erreiche ich einen schräg verlaufenden Querweg, dem
ich
nach links in der Nähe des Waldrandes, Wald zur Rechten,
folge. Mit
Blick auf Bezingerode überquere ich einen
breiten Querweg mit Bank
und folge meinem schmalen Weg nun geradeaus (Andreaskreuz).
Auch der
nächste Querweg wird geradeaus überquert und ich
folge dem Fußpfad,
de sich nach Kurzem als Waldweg erweist. Auch ein dritter Querweg
wird geradeaus überquert (Andreaskreuz) und
ich folge dem breiten
Weg am Waldrand. Nach etwa 500 m macht er einen Rechtsbogen. Knapp
150 m weiter biege ich scharf links ein und folge dem Hangweg im Auf
und Ab etwa 1 km zu seiner Einmündung in einen breiten
Querweg. Ihm
folge ich nach scharf links (Andreaskreuz) und
überquere nach 30 m ein
Gewässer. Der Weg legt sich eine nur teilweise vorhandene
Asphaltdecke zu und führt aus dem Wald hinaus. Hier folge ich
geradeaus dem Weg, noch kurz am Waldrand, Wald zur Rechten, dann
durch offenes Gebiet und erreiche eine querlaufenden Weg.
Ihm
folge ich nach rechts
(
Andreaskreuz) auf seinen befestigte Fahrstreifen im
Auf und Ab etwa
1,3 km und erreiche ein Autostraße, die ich geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und dem breiten unbefestigten Feldweg folge. Nach
200 m
erreiche ich eine Waldspitze, nun folge ich dem Weg geradeaus am
Waldrand, Wald zur Linken. In der Waldecke gabelt sich der Weg, hier
gehe ich geradeaus weiter, halte mich also links, rechts des Weges
plätschert ein Bach. Nach etwa 1 km seit der Straße
biegt der
E11
nach rechts ab, um gleich nach Überquerung des
Gewässers nach links
einzubiegen.
Leider ist dieser Weg zum Zeitpunkt der
Wanderung nicht
möglich, da bei Michaelstein die Wegführung
unterbrochen ist. So
gehe ich hier also geradeaus auf dem breiten Waldweg neben dem
Gewässer weiter und erreiche knapp 500 m weiter eine
Autostraße.
Ihr folge ich nach rechts gut 500 m. Hier, bei einer Waldspitze zur
Linken, kann ich sie nach rechts in eine kleine Straße
verlassen und
ihr nach
Michaelstein folge. Am Ende des Friedhofs
zur Linken biege
ich links ein und bin dann wieder auf dem in den Karten
eingezeichneten Verlauf des
E11. So biege ich hier
also links ein und
betrete durch das Torhaus das Klostergelände.
Ich
durchquere das Klostergelände
(
Andreaskreuz) und verlasse die Straße 50
m weiter, direkt hinter
einem Haus, nach rechts (
Andreaskreuz),
überquere ein Gewässer und
biege gleich danach links (
Andreaskreuz) ein. Nach
gut 100 m biege
ich rechts ein und folge diesem schmalen, ansteigenden Waldweg. Er
mündet auf einen breiten Querweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge. Ich gelange aus dem Wald hinaus, gehe dann am Waldrand, Wald
zur Rechten, entlang weiter, wo er den Namen
Am Waldfrieden
trägt.
Er mündet auf einen, auch unbefestigten Querweg, dem ich nach
links
(
Andreaskreuz), passiere eine links liegenden Teich,
wobei ich dessen
Zufluss überquere, 30 m weiter die (nun) kleine
Straße nach rechts zu
verlassen und dem ansteigenden Waldweg zu folgen. Nach 50 m
überquere
ich einen querlaufenden Waldweg geradeaus und folge dem ansteigenden
Weg weiter, kurzzeitig in der Nähe des Waldrandes und dann am
Waldrand, Wald zur Rechten, Bebauung zur Linken. Der breite Weg
führt
dann weiter ansteigend im Rechtsbogen in den Wald und gabelt sich
nach knapp 100 m. Hier halte ich mich links, mein Weg erreicht 30 m
weiter wieder den Waldrand. Nun halte ich mich halbrechts und folge
dem breiten Weg wieder in den Wald hinein. In einem schmalen Tunnel
unterquere ich ein Bahngleis und halte mich an der sofort folgenden
Gabelung links (
Andreaskreuz) und erreiche nach gut
100 m ein
Wohngebiet, wo der Weg sich verbreitert und sich
Am Eichenberg
nennt.
Auf der Höhe legt er sich eine Asphaltdecke zu, etwa 150 m
weiter
verlasse ich den Asphalt nach rechts (
Andreaskreuz)
und folge dem Weg
am Waldrand entlang abwärts.
Meine
(mittlerweile) Straße mündet
auf eine andere Straße (Eichenbergweg), der ich ganz leicht
rechts
weiter abwärts folge und die
Rübeländer
Straße erreiche. Ihr
folge ich nach links abwärts und biege 370 m weiter nach
rechts in
die
Welfenstraße ein. Sie mündet
nach 650 m in eine Querstraße
ein, der ich nach links (
Harzstraße) folge
und nach 250 m am
Markt
das Rathaus passiere.
Hier
folge ich der geradeaus
weiterführenden
Marktstraße
knapp 300 m, wo sie dann in die Straße
Schnappelberg mündet. Hier verlasse ich den
Fernwanderweg
E11, indem
ich der Straße etwa 30 m nach links folge und kurz vor dem
Kreisverkehr bei der
Bushaltestelle Schnappelberg
die Wanderung
beende.