In Rohdental
beginne ich die Wanderung
an der Durchgangsstraße bei der Bushaltestelle
Rohdental. Von dort
folge ich der ansteigenden Straße etwa 100 m, um dann rechts
in eine
kleine Straße einzubiegen, die ich dann nach etwa 100 m nach
links
in einen schmalen Weg verlasse, dem ich am Waldrand ansteigend,
teilweise als Hohlweg, folge. Mein Weg mündet auf einen
breiten
Querweg, der gerade eine Kurve macht. Hier habe ich den Fernwanderwg
E11 erreicht, der hier dem Weserberglandweg
mit dessen Markierung XW
folgt. Dem breiten Weg folge ich nach rechts (XW).
Etwa 300 m weiter,
am Ende der Wiese zur Rechten, gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (XW). Nach knapp 100 m gabelt sich der Weg
erneut, wieder
halte ich mich rechts (XW). Nach knapp 400 m
passiere ich ein rechts
stehendes Gebäude, nun endet die Wiese, ich folge dem
ansteigenden
Weg geradeaus (XW) in den Wald, zur Rechten
plätschert ein Gewässer.
Nach etwa 1,5 km überquere ich in einer Rechtskurve das
Gewässer
(XW) und folge dem ansteigenden breiten Waldweg
(bitte Nachbemerkung
beachten). Nach etwa 600 m habe ich vor einer Autostraße
einen
Naturparkplatz erreicht. 10 m vor der Straße biege ich rechts
(XW)
in einen Fußpfad ein, passiere gleich die rechts bleibende
Sitzgruppe und folge dem Fußpfad oberhalb der
Straße. Dann werde
ich doch auf die Straße geführt und folge ihr
abwärts (XW) etwa
450 m. Hier, in ihrer Rechtskurve, biege ich links ein, halte mich an
der Asphaltgabelung nach knapp 100 m rechts (XW),
gehe also nicht in
den Steinbruch hinein. In der Senke gehen links 2 Wege ab, am rechten
Weg ist der Parkplatz der Baxmannbaude. (Hier
treffen die bedien
XW-Varianten wieder zusammen. Nun folge ich dem rechten der beiden
Wege (XW) und erreiche nach knapp 1 km, bei einer
Lichtung, die
Baxmannbaude.
Hier
überquere ich, 10 m nach links
versetzt ein Gewässer (XW) und verlasse den
breiten Weg 30 m weiter
in seiner Rechtskurve, indem ich geradeaus (XW) dem
schmaleren
Waldweg kräftig ansteigend folge. Nach dem Überqueren
eines breiten
Querwegs geradeaus (XW) folge ich dem Weg, teilweise
über Stufen,
weiter ansteigend. Abermals überquere ich einen breiten
Querweg
geradeaus (XW) und folge dem Weg weiter
kräftig steigend, teilweise
über Stufen. Mein Weg mündet auf einen sehr
schräg verlaufenden
breiten Waldweg, dem ich fast geradeaus (XW) weiter
gut ansteigend
folge. Nachdem er für etwa 100 m nur noch leicht angestiegen
ist
steigt er wieder stärker an. In diesem Bereich verlasse ich
ihn nach
rechts (XW) und steige, teilweise über
Stufen, aufwärts und
erreiche schließlich den Aussichtspunkt auf dem Hohenstein.
Direkt vor dem
Steintisch mit den
Orientierungsangaben biege ich links (XW) ein und
folge dem Weg
oberhalb eines Steilabfalls. Bei einer steinernen Schutzhütte
gabelt
sich der Weg, ich halte mich rechts (XW) und folge
diesem Weg in seinem Ab und Auf. Der Weg gabelt sich, ich halte mich
links (XW),
folge also dem breiteren Weg. Abermals gabelt sich mein Weg, ich
halte mich rechts (XW). Nach etwa 200 m gabelt sich
der Weg erneut,
hier halte ich mich links (XW), gehe also geradeaus
und mein Weg
mündet in einen schräg verlaufenden, breiten Querweg.
Ihm folge ich
nach rechts (XW). Bei der nächsten Gabelung
halte ich mich links
(XW), folge meinem breiten Weg etwa 100 m,
halte mich hier,
bei der Gabelung, links (XW) und folge weiter dem
leicht steigenden
Weg 100 m. Nun, bei dieser Gabelung, halte ich mich rechts (XW),
gehe
also geradeaus und folge dem Weg in seinem Auf und Ab. Der Weg gabelt
sich, ich halte mich links (XW), gehe also geradeaus
und folge dem
breiten Waldweg auf die Höhe. Hier gabelt er sich erneut, ich
halte
mich links (XW) und folge dem breiten, sich
senkenden Weg. Nach einem
kurzem Anstieg gabelt sich der Weg erneut, ich halte mich links (XW)
und folge dem breiten Weg in seinem Auf und Ab. Bei einer Bank
überquere ich eine Kreuzung geradeaus (XW)
und folge dem kräftig
ansteigenden Waldweg auf die Höhe. Nun führt der Weg
im Ab und Auf
weiter, dann steigt (XW) er wieder gut an zu einem
querlaufenden
Waldweg. Ihn überquere ich geradeaus (XW)
und folge dem Fußpfad
kräftig ansteigend. Bei einer Bank wird die Steigung geringer
und
ich erreiche kurz danach, bei einer weiteren Bank, einen
querlaufenden breiten Waldweg, dem ich nach rechts (XW)
folge und auf
der Höhe den Süntelturm passiere.
Nachbemerkung:
Beim Überqueren des
Baches habe ich anscheinend die neue Routenführung des
E11 verlassen, die anscheinend über die Schillat-Höhe
führt. Dies auch, weil geradeaus viele umgestürzte
Bäume
des schmaleren Weg einfach versperrten, aber hauptsächlich,
weil die
(alte) Markierung nach rechts führte. Anscheinend treffen die
beiden
Varianten am Parkplatz der Baxmannbaude, etwa 1 km
von der
Baxmannbaude entfernt, wieder zusammen.