In Dickenberg
beginne ich dies
Wanderung an Hopstener Straße bei der Bushaltestelle
Dickenberg
Jägerhof (Richtung Hopsten),
nahe der Einmündung der Straße
Heitkampweg in die Hopstener
Straße, folge dem Fußpfad 20 m in den
Wald und habe bei dem querlaufenden, unbefestigten Weg bereits den
Fernwanderweg E11 erreicht, der hier dem Töddenweg
mit der Markierung T
folgt. So folge ich diesem Weg nach rechts (T). Bei
einem
Naturparkplatz, direkt vor einer Autostraße, biege ich links
(T)
ein, folge dem unbefestigten Fußweg neben der
Straße gut 50 m, um
nun die Straße nach rechts (T) zu
überqueren und dem
Weg am
Waldrand, Wald zur Linken, 100 m zu folgen und dann seiner Rechts-
(T) und anschließenden Linkskurve (T)
zu
folgen, um dann auf dem Weg
durch die Felder zur einer Waldspitze zu gelangen. Nun gehe ich am
Waldrand entlang, Wald zur Rechten und werde bei Gebäuden auf
eine
kleine Straße geführt. Ihr folge ich nach rechts (T)
etwa 150 m und
erreiche eine Kreuzung. Hier biege ich links (T)
ein, folge nun
dieser Straße und passiere ein Ortsschild Ibbenbüren
(wieder
Dickenberg), um mich 50 m weiter, bei der
Asphaltgabelung, links (T)
zu halten und erreiche gut 150 m die Recker Straße.
Sie überquere
ich geradeaus (T) in den asphaltierten Strootbachweg
und folge ihm.
Nach knapp 1,5
km habe ich eine
querlaufende Autostraße erreicht, die ich geradeaus (T)
überquere und der Josef-Verlemann-Straße
folge. Nach gut 800 m, bei Häusern,
überquere ich eine Autostraße geradeaus (T)
in die
kleine Straße
Polkenhügel, sie macht nach Kurzem eine
Rechtskurve (T). Bei
Häusern, wo der Asphalt eine Linkskurve macht und sich nun
Böckemeyerskamp nennt, verlasse ich den
Asphalt, indem ich geradeaus
(T) auf dem unbefestigten, nach Kurzem, Grasweg
weitergehe. Nach gut
200 m, am Waldrand bei einer Sitzgruppe folge ich dem ansteigenden
Weg zu einer kleinen Straße (Bergstraße),
der ich nach links (T) zu
ihrer Einmündung in die querlaufenden Straße Böckemeyerskamp
folge. Ihr folge ich nun nach rechts (T) und
erreiche 150 m weiter
bei einer Bushaltestelle eine querlaufende Autostraße, die
ich, 10 m
nach links versetzt (T) überquere (Querenbergstraße
173-177). Nach
knapp 200 m gabelt sich die Straße, ich halte mich rechts
(T), um
nach 10 m links (T) in den befestigten Weg (Faulbachweg
108)
einzubiegen und ihm abwärts zu folgen. Nach 250 m
mündet er auf
einen asphaltierten Weg, dem ich nach links (T) 800
m folge. Hier, 10
m vor einer Schutzhütte, biege ich rechts (T)
in einen
Fußpfad ein,
den ich jedoch bereits nach 50 m, bei Beginn des starken Anstiegs,
nach links (T) in einen Fußpfad ein, der
sich nach Kurzem zum
Waldweg mausert. Ich komme bei einer Waldecke aus dem Wald hinaus,
gehe hier 10 m nach rechts und biege dann rechts (T)
in einen Weg
ein, der sich sofort gabelt. Ich halte mich links (T)
und folge dem
ansteigenden Waldweg, wenn auch in der Nähe des Waldrandes.
Dann
überquere ich einen querlaufenden Waldweg nach leicht links
(T), gehe kurz am Waldrand weiter und verlasse den
Weg in seiner
Rechtskurve
nach links (T) in einen Fußpfad, dem ich
am Waldrand entlang,
Wald
zur Rechten, folge. An der Waldspitze folge ich dem Rechtsschwenk des
Pfads oder Wegs und überquere nach 50 m eine
Autostraße. Ihr folge
ich auf dem Rad/Fußweg nach rechts (T)
knapp 80 m. Hier biege
ich
scharf links (T) in einen Fußpfad ein, der
sich durch den
Wald senkt
und 150 m die Autostraße erreicht. Ihr folge ich auf dem
Rad/Fußweg
nach rechts (T) und passiere nach 50 m eine
Marienkapelle.
Etwa 350 m
weiter, direkt hinter einer
Bushaltestelle, verlasse ich diesen Rad/Fußweg nach
halbrechts (T)
in einen schmalen, asphaltierten Fußweg. Bei einem Fischteich
mündet
er auf eine Straße, der ich nach leicht rechts (T)
folge und
eine
Autostraße erreiche. Ihr folge ich etwa 50 m auf dem
Rad/Fußweg nach
links (T), wo er sich dann gabelt. Hier halte ich
mich rechts (T), um
nun diesem Rad/Fußweg zu folgen. Hinter einer links
bleibenden
Kapelle mündet der Rad/Fußweg dann auf eine
Straße
(Bischofstraße), der ich geradeaus folge
und schließlich in
Mettingen, vor einer Kirche eine
Querstraße überquere (T).