Vorbemerkung: Der E11 legt sich kurz hinter der niederländisch-deutschen Grenze die Markierung T des Töddenwegs zu.
In Oldenzall
(Niederlande) beginne ich
meine Wanderung auf dem E11 beim Bahnhof
an der Stationsstraat. Hier
gehe ich dann gleich über die Treppe abwärts, um dann
dem
Rad/Fußweg unter die Bahnlinie hindurch zu folgen. Nach gut
100 m
wird der Weg zur Straße (Helmichstraat),
der ich dann geradeaus
weiter folge. An der T-Einmündung der Straße folge
ich der
Querstraße (Schapendijk) nach rechts etwa
50 m, um sie dann nach
links in die kleine Straße Lossers Voetpad
(Markierung roter
Pfeil) zu verlasse. Nach gut 100 m wird die Straße
zum befestigten
Rad/Fußweg, dem ich weiter folge. Gegenüber eines
Sportplatzes
passiere ich eine kleine Kapelle.
Bei
Häusern erreiche ich eine
Autostraße, die ich geradeaus (roter Pfeil)
überquere und dem
Rad/Fußweg weiter folge, wobei ich auf seiner Brücke
eine Autobahn
überquere. Gut 150 m weiter überquere ich eine kleine
Straße
geradeaus (Markierung gelb/rot)und folge dem
Rad/Fußweg weiter. Der
Rad/Fußweg wird zur kleinen Straße (Fleerderesweg)
ich folge ihr
noch gut 150 m. Hier, bei Häusern, biege ich links in die
Oldenzaalsestraat ein und folge ihr 300 m. Hier, wo
sie in einer
Rechtskurve in eine Nationalstraße einbiegt verlasse ich sie
nach
links (roter Pfeil) in die kleine Straße Winkelschlotweg.
Ich
erreiche eine querlaufende Straße (Koopsweg).
Sofort nach dem
Überqueren der Straße gabelt sich der Weg. Hier
folge ich dem
unbefestigten Rad/Fußweg nach halblinks (roter Pfeil)
650 m und
erreiche einen querlaufenden Weg mit befestigten Fahrstreifen
(Hamshorstweg) dem ich nach rechts (Markierung rot/weiß)
200 m
folge und ihn dann nach rechts (rot/weiß)
in einen unbefestigten
Feldweg zu verlassen. Bei einem Haus macht er eine Linkskurve. Gut
150 m weiter mündet er am Ende eines kleinen
Waldstücks wieder auf
den Hamshorstweg, dem ich nun geradeaus (rot/weiß)
gut 200 m folge.
Hier, vor einem großen Grundstück, biege ich links
ein (Oude
Lutterkerkweg) und folge diesem unbefestigten Weg bis zum
Querweg am
Waldrand. Ihm folge ich nach rechts (rot/weiß)
250 m, um nun, bei
einem Hof, links einzubiegen. Knapp 40 m weiter erreiche ich einen
querlaufenden, unbefestigten Rad/Fußweg, dem ich nach rechts
(rot/weiß) im Wald folge. Dann passiere
ich einen links liegenden
Hof und erreiche 300 m weiter einen Querweg. Ihm folge ich nach
rechts (rot/weiß) etwa 300 m zu seiner
Einmündung in einen
querlaufenden, asphaltierten Weg (Veldmatenweg), dem
ich nach links
(rot/weiß) folge. Er mündet nach
470 m in eine querlaufenden
Autostraße, der ich nach links gut 50 m folge. Nun verlasse
ich sie
nach rechts (rot/weiß) in einen
unbefestigten Weg (Snoeyinksweg) und
passiere nach etwa 250 m eine Mariengrotte.
Kurz danach
legt sich der Weg bei
Häusern befestigte Fahrstreifen zu. Ich folge ihm durch
Felder, ein
kleines Waldstück und dann am Waldrand, Wald zur Rechten, 1,1
km und
habe eine querlaufende Autostraße erreicht. Ihr folge ich
nach
rechts knapp 100 m, um sie nun nach links (rot/weiß)
in einen
befestigten Rad/Fußweg (Graafschapspad) zu
verlassen. Nach dem
Überqueren eines Gewässers (Dinkel)
folge ich meinem Rad/Fußweg
durch Wiesen und Felder noch knapp 600 m weiter. Hier, kurz hinter
einer scharfen Linkskurve des Rad/Fußwegs bei einer Rastbank,
überquere ich denn die niederländisch-deutsche
Grenze, erkennbar
daran, dass der Rad/Fußweg seine Befestigung verliert. Gut
150 m
weiter mündet der Weg auf einen Feldweg, dem ich nach
halbrechts,
nun mit der Markierung T, folge. Nach 300 m
mündet der Weg auf eine
asphaltierte Straße, die gerade eine Kurve macht. Ihr folge
ich nach
rechts (T) 1,2 km, um sie bei einer
Schutzhütte nach links (T) in
einen Rad/Fußweg zu verlassen, der neben einem Waldweg
entlang
führt. Kurz nachdem er dann in den Waldweg
eingemündet ist gabelt
sich der Waldweg, ich halte mich links (T) gehe also
geradeaus
weiter. Ich passiere eine rechts liegenden Lichtung und erreiche
schließlich eine Kreuzung. Hier biege ich rechts (T)
ein. Nach etwa
200 m, direkt hinter einer Schranke, biege ich links (T)
ein, folge
dem Weg durch den Wald und erreiche am Waldrand eine kleine
Straße,
die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich nach rechts, wo sie dann
nach 30 m, an der Waldspitze, in eine befestigten kleine
Straße
(Springbieler Weg) mündet, der ich nach
links (T) folge. Nach 600 m
biege ich rechts (T) ein und folge der
Straße (auch Springbieler
Weg), überquere nach 200 m eine Autostraße
geradeaus (T) und gehe
auf dem asphaltierten Brookdiek weiter.