Rheinsberg, Neuruppin, am
2.5.2017
Vorbemerkung:
Der Fernwanderweg ist hier in der Natur
öfter
auch mit einem Zusatz E10 auf einer Markierung
gekennzeichnet.
In Molchow ist
ein (Mittel-) Teil einer
Brücke über den Rhin zwar hochgelegt, vor 2 Jahren nach
Aussagen von Anwohnern, jedoch die anderen Teile fehlen, so dass zum
Zeitpunkt der Wanderung der vorgesehene Verlauf des E10 nicht
gegangen werden konnte. Erst aber der Schleuse Alt
Ruppin verläuft die
eingezeichete Route und der Track des E10 wieder wie in der Karte eingezeichnet.
In
Rheinsberg beginne ich die Wanderung
am Triangelplatz bei der Bushaltestelle
Rheinsberg Schloß. Von dort
aus folge ich der Mühlenstraße
in südlicher Richtung, nachdem ich
die Rhinbrücke überquert habe ändert die
Straße den Namen zu
Parkstraße, ich folge ihr noch bis zum Fontaneplatz
und habe den
Fernwanderweg erreicht. Hier biege ich links ein, um nach 50 m rechts
in die Schwanower Straße ein (Markierung weiß,blau,weiß)
einzubiegen und ihr zu folgen.
Bei der
Mühle verliert die Straße die
Befestigung, ich folge dem breiten unbefestigten Weg durch die
Felder. Bei einem Pferdehof am Waldrand führt mein Weg dann
geradeaus in den Wald hinein.
Nachdem ich den
Wartturm
passiert habe
komme ich aus dem Wald hinaus und folge dem Weg nun noch gut 100 m
durch Wiesen und erreiche einen querlaufenden Grasweg. Ihm folge ich
nach rechts durch die Wiesen und erreiche nach 300 m bei einer
Waldspitze einen Querweg. Ihm folge ich nach links, wandere durch
Wiesen, dann durch Wald und erreiche nach gut 600 m eine Gabelung,
ich halte mich rechts, gehe also geradeaus (
weiß,blau,weiß).
Kurz
danach mündet mein Weg auf einen querlaufenden Waldweg, dem
ich nach
rechts (
weiß,blau,weiß) folge.
Nach einen kurzen Anstieg gelange
ich aus dem Wald hinaus, gehe am Waldrand weiter und 100 m weiter
geradeaus wieder in den Wald hinein und durch den Wald. Gut 50 m nach
der Waldspitze erreiche ich eine querlaufende
Kopfsteinpflasterstraße. Ihr folge ich nach links, zuerst
durch
Wiesen, dann durch Wald und anschließend durch Felder.
Die Kopfsteinpflasterstraße
mündet
nach 3,5 km auf eine Autostraße. Ihr folge ich nach links,
passiere
nach knapp 100 m das Ortsschild von
Braunsberg, nur
um 20 m weiter
die Straße nach rechts in einen breiten Feldweg zu verlassen.
Nach
knapp 250 m gabelt sich der Weg, ich halte mich links, gehe
also geradeaus
weiter und erreiche 1 km weiter eine Waldspitze. Nun gehe ich am
Waldrand, Wald zur Rechten, entlang weiter. Kurz vor dem Ende des
Waldes überquere ich eine Kreuzung geradeaus (
weiß,blau,weiß)
und
folge dem Weg, nach Kurzem wieder durch die Felder. Direkt vor einem
Wald erreiche ich eine querlaufende kleine
Kopfsteinpflasterstraße,
der ich nach links (
weiß,blau,weiß)
folge. Nach etwa 450 m mündet
sie in
Binenwalde auf eine Autostraße.
Ihr folge ich nach links und
wandere oberhalb des
Kalksees entlang aus dem Ort
hinaus.
Am Ende des Waldstücks zur Rechten
verlasse ich die Straße in ihrer Linkskurve nach rechts in
einen
breiten Weg, der nach Kurzem durch den Wald führt. Nach knapp
700 m
verlasse ich diesen breiten Waldweg nach rechts in einen schmaleren
Waldweg, dem ich nach
Bolkenmühle folge.
Beim ersten Haus, noch vor
dem Teich zur Rechten, biege ich scharf links ein und folge dem
anfangs schmalen Weg, der dann in der Nähe des
Tornowsees
entlang
führt.
Schließlich trennt sich der breite Weg
nach links vom Seeufer und ich erreiche eine Waldwegkreuzung. Hier
folge ich dem Waldweg nach rechts (
weiß,blau,weiß),
der nach Kurzem
wieder in der Nähe des Sees verläuft und 1,5 km
weiter auf eine
kleine, unbefestigte Straße mündet. Ihr folge ich (
weiß,blau,weiß)
nach rechts und passiere nach Kurzem einen Campingplatz, wobei sie die
Straße ein Kopfsteinpflaster zulegt und gleich
danach ein Gewässer überquert. Etwa 100 m weiter
folge ich der
Linkskurve der Straße und erreiche 1,3 km weiter eine
Autostraße,
die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich, mehr geradeaus als leicht
links. Sie legt sich dann sofort ein Verbundpflaster zu und gabelt
sich etwa 100 m weiter. Hier halte ich mich rechts (
weiß,blau,weiß)
und folge der nun unbefestigten Straße. In
Stendenitz
legt sich die
Straße befestigte Fahrstreifen zu. In der Linkskurve der
Straße
verlasse ich sie nach rechts und überquere die Kreuzung nach
50 m
geradeaus (
weiß,blau,weiß).
Abermals überquere ich eine Kreuzung
geradeaus, später führt dann der Waldweg in der
Nähe des Ufers des
Tetzensees entlang, um sich dann wieder etwas vom
See zu trennen und
schließlich eine Kleingartenanlage bei
Molchow
zu erreichen, an
deren links liegenden Bebauung ich entlang gehe und einen Rastplatz
erreiche. (
Hier biegt der E10 links ein, um über den
Rhin nach
Molchow zu führen. Ich kann jedoch wegen der fehlenden
Brückenteile
dieser Route nicht folgen.)
So folge ich also dem breiten Weg
geradeaus gut 650 m. Hier, etwa 20 m bevor er einen schräg
verlaufenden, breiten unbefestigten Weg mit daneben verlaufenden
befestigten Rad/Fußweg erreicht folge ich der Linkskurve
meines
breiten Weges, der dann für etwa 600 m auch noch in der
Nähe des
Weges mit Rad/Fußweg verläuft. Dann trennt sich mein
Weg vom
anderen Weg. Nachdem ich einige Häuser am
Malchowsee
passiert habe
mündet mein Weg dann doch in den anderen Weg mit
Rad/Fußweg, dem
ich nun nach leicht links folge. Nach knapp 150 m verlasse ich dann
den Rad/Fußweg, der sich hier vom breiten Weg trennt, nach
links und
folge dem breiten Weg, der sich dann nahe der
Schleuse Alt
Ruppin
eine Befestigung zulegt und auf eine Autostraße
mündet, die gerade
eine Kurve macht. Hier habe ich auch den richtigen
Verlauf des E10 wieder erreicht.
So folge ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
der Autostraße etwa 900 m, wo sie dann in die querlaufende
B167
(
Neuruppiner Straße) mündet, die
ich geradeaus (
weiß,blau,weiß)
überquere und der unbefestigten Straße
Seepromenade
folge. Am Ende
der Bebauung folge ich dem unbefestigten Rad/Fußweg, der dann
später
in der Nähe des Ruppiner Sees verläuft.
Dann trennt sich der Weg
vom See und
führt durch eine etwas verwilderte Parklandschaft, um danach
dann
durch Kleingartengelände zu führen. Ich erreiche eine
Autostraße,
der ich nach links (
weiß,blau,weiß)
folge. Direkt vor einem Bad
biege ich rechts ein und folge dem breiten Weg bis er auf eine
querlaufende Betonplattenstraße (
Gartenstraße)
mündet, der ich
nach rechts folge, auch ihren Windungen durch ein
Kleingartengelände. Sie mündet in eine
Querstraße, nach rechts
Wulffenstraße, nach links immer noch
Gartenstraße.
Dieser Straße
folge ich nach links, die dann in die
Alt Ruppiner Allee
mündet, der
ich nach leicht links folge, wo ich dann nach 50 m leicht links auf
der
Straße des Friedens weitergehe.
Gleich nach dem Überqueren der
Bahngleise ändert die Straßen ihren Namen in
Karl-MarxStraße
und
ich beende 50 m weiter an der
Bushaltestelle Rheinsberger Tor
die
Wanderung.