Alt Schwerin, Göhren-Lebbin, am 24.4.2017
Vorbemerkung:
Da vom E10 hier keine
Markierungen in der Natur vorhanden sind, bin ich dem Verlauf gefolgt,
der
in der
Kompass-Wanderkarte (865) eingezeichnet ist.
In Alt Schwerin
beginne ich die
Wanderung am Agrarmuseum, bei der Bushaltestelle Alt Schwerin, wo mich schon der Ferwanderweg erwartet.
Von
dort folge ich der Dorfstraße (B192) in
nordwestlicher Richtung, um
dann in die zweite Straße nach links (Kastanienallee)
einzubiegen
und ihr zu folgen. Die Kreuzung hinter der Kirche überquere
ich
geradeaus (Markierung weiß,rot,weiß)
und folge der Straße zum
Ortsende. Hier wird sie zu einer Fahrstreifenstraße, ich kann
neben
ihr auf dem Rad/Fußweg gehen und erreiche Wendorf.
Nun biege ich
gleich hinter dem ersten Haus links in einen unbefestigten breiten
Weg ein.
Am Ende der Bebauung wird der Weg zu
breiten Pfad, der in der Nähe des Plauer Sees
verläuft. Bei
Jürgenshof steige ich über die
Stufen aufwärts und folge kurz
darauf rechts der Straße durch den Ort. Vor einem Haus gehe
ich kurz
nach links, um dann gleich wieder rechts einzubiegen.
Schließlich
wird die kleine Straße bei einem Wendehammer zu einem
befestigten
Rad/Fußweg, dem ich geradeaus folge, auf einer
Holzbrücke ein
Gewässer überquere und dem Weg weiter folge, der
vorübergehend
seine Befestigung verliert. Nachdem ich etwa 1,3 km auf dem Weg
gewandert bin trennt er sich vom Plauer See, führt nun in
nordöstlicher Richtung weiter und erreicht nach knapp 500 m
die
B192. Ihr folge ich auf dem Rad/Fußweg
nach rechts. Am Ende des
Parkplatzes biege ich rechts in die kleine Straße
Zum
Plauer See
ein, der ich gut 600 m bis vor die Campingplatzschranke folge. Hier
biege ich links ein und folge dem unbefestigten Waldweg etwa 500 m zu
einer Kreuzung. Nun halte ich mich rechts und folge nach 100 m der
Linkskurve des Weges, der nun in der Nähe des Plauer Sees
entlang
führt.
Schließlich erreiche ich
Lenz,
gehe an
den rechts bleibenden Grundstücken entlang weiter, erreiche
eine
kleine Querstraße, die ich geradeaus überquere und
dem breiten Weg
folge. Vom Ende der Bebauung von
Lenz folge ich
geradeaus dem
unbefestigten Weg in der Nähe eines Sees weiter.
Etwa 1 km hinter
Lenz trennt
sich der
Weg bei (Boots-) Häusern in einem Linksbogen vom See und
erreicht
200 m weiter, bei
Biestorf, eine Straße.
Ihr folge ich nur etwa 10 m
nach rechts und verlasse sie dann bereits wieder in einen Wiesenweg
der wieder zum See führt. Auch dieser Weg trennt sich dann
wieder
vom See und mündet dann direkt vor der Autobahn in einen
breiten
Querweg, dem ich nach rechts folge. Nach gut 350 m unterquere ich
nach links die Autobahn und folge meinem Weg nun wieder in
Ufernähe.
Nach etwa 1,5 km sehe ich voraus ein auf einem Hügel liegendes
Gebäude (schon zu
Malchow
gehörend) und verlasse den breiten Weg
nach rechts in einen anderen Weg, um dann wieder in der Nähe
des
Sees entlang zu gehen. Nach gut 1 km, mit Blick auf Häuser von
Malchow gabelt sich der Weg. Ich halte mich rechts,
um dann der
Linkskurve des Weges zu folgen. Knapp 400 m weiter mündet mein
Weg
auf eine Straße, die gerade einen Kurve macht, so dass ich
ihr
geradeaus folgen kann. Sie mündet nach 750 m als
Mühlenstraße
in
die querlaufende
Kirchenstraße. Ihr folge
ich nach rechts, überquere
auf der Drehbrücke die
Elde, die
Straße ändert ihren Namen in
Lange Straße, ich folge ihr in die
Altstadt (Insel) und erreiche etwa 300 m weiter einen
Querstraße. Ihr folge ich nach rechts, auch
Lange Straße, und überquere dann
den Damm zwischen den beiden Seen.
Beim gleich folgenden Kreisverkehr gehe
ich geradeaus weiter, um 50 m weiter links in eine kleine
Straße
einzubiegen und ihr aus der Bebauung hinaus zu folgen. Nach etwa 1 km
erreiche ich eine Autostraße, der ich nach links auf dem
Rad/Fußweg
nach
Laschendorf folge. Hier folge ich der
Rechtskurve und etwa 100 m
weiter der Linkskurve der Straße und verlasse den Ort. Etwa
100 m
weiter folge ich der Rechtskurve der Straße und erreiche
knapp 1 km
weiter
Untergöhren, wo die
Straße sich
Laschendorfer Weg nennt.
Gleich hinter einer Bushaltestelle, biege ich rechts in eine andere
Straße ein. Nun gehe ich auf, oder neben, der
Straße etwa 1,5 km
neben dem rechts liegenden Golfplatz entlang und erreiche
Göhren-Lebbin, wo sich die Straße
Untergöhrener Straße nennt. In
der Rechtskurve der Straße verlasse ich sie und gehe
geradeaus über
den
Marktplatz weiter, wobei ich die
Touristeninformation passiere
und am Ende des Platzes geradeaus weitergehe (
Tau de Deel).
An der Schlosseinfahrt ändert die
Straße ihre Namen in
Schloßstraße,
gut 100 m weiter gabelt sich
die Straße, ich halte mich rechts und beende 80 m weiter, bei
der
Bushaltestelle
Göhren-Lebbin, am
Kindergarten, diese Wanderung.