Diese Wanderung begine ich
in Putbus an
der westlichen Seite des runden Platzes Circus bei
der Bushaltestelle
Putbus Circus. Dort bin ich schon auf dem
Fernwanderweg E10 mit
seiner Markierung, den 3 waagerechten Strichen weiß-blau-weiß.
Von
dort aus folge ich der Straße am Platz entlang in
südlicher
Richtung knapp 100 m, um dann die Autostraße nach halbrechts
(weiß-blau-weiß) zu
überqueren und nun dem asphaltierten
Rad/Fußweg durch den Park zu folgen. Beim Passieren eines
Hauses
wird der Rad/Fußweg zu einer Straße, der ich
geradeaus
(weiß-blau-weiß) folge. Ich
erreiche eine Straße (Weechener Weg),
die gerade eine Kurve macht, der ich geradeaus (weiß-blau-weiß)
folge. Gleich nach dem Passieren eines Teiches zur Linken kann ich
die Straße in einen Rad/Fußweg verlassen, der links
der Straße
entlang führt und passiere nach 100 m das Ortsendeschild von Putbus.
Ich passiere eine Schutzhütte und folge dem Rad/Fußweg weiter nach Wreechen. Hier folge ich nun der Straße (weiß-blau-weiß) geradeaus durch den Ort. Vom Ortsende an folge ich der Straße dann weiter, überquere auf eine Holzbohlenbrücke die Verbindung zwischen der Ostsee und dem Wreechen See.
Direkt hinter dem Ortsschild von Wreechen verlasse ich die Straße nach rechts (weiß-blau-weiß) und folge der kleinen Straße mit befestigten Fahrstreifen, zuerst nach am See entlang, dann geht es zur Rechten an Häuser und zur Linken an Felder entlang weiter. 10 m hinter dem Ortsendeschild von Neukamp überquere ich eine Kreuzung geradeaus (weiß-blau-weiß) und folge dem Fahrstreifenweg weiter durch die Felder. Bei einer Wandertafel passiere ich eine überdachte Sitzgruppe und der Fahrstreifenweg mündet gut 200 m weiter (schon in Altkamp) auf eine asphaltierte Straße, die gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich geradeaus (weiß-blau-weiß). Nach gut 50 m überquere ich eine Kreuzung geradeaus (weiß-blau-weiß) und folge dem Weg mit befestigten Fahrstreifen, der knapp 200 m weiter seine befestigten Fahrstreifen verliert und sich genau dort gabelt. Hier halte ich mich links (weiß-blau-weiß) und folge dem unbefestigten Feldweg in seinem leichtem Ab und Auf. Kurz nach dem Passieren eines kleinen Waldes zur Linken erreiche ich eine Feldwegkreuzung, die ich geradeaus (weiß-blau-weiß) überquere und dem Feldweg weiter folge.
Etwa 600 m nach dem Überqueren eine kleinen Brücke mündet der Weg in einen querlaufenden Feldweg. Ihm folge ich nach links in etwa östlicher Richtung zuerst durch Felder, dann durch Weiden. Nach etwa 1 km schlägt der Weg die südlicher Richtung ein und führt so in einiger Entfernung an den rechts liegenden alten Kreidebrüchen weiter und verbreitert sich nach etwa 500 m.
Etwa 100 m
weiter schlägt der breite
Weg dann die westliche Richtung ein, ich folge ihm. Nach dem Ende der
alten Kreidebrücke zur Rechten führt der Weg dann
durch die Felder
weiter über die Höhe. Etwa 50 m hinter der
Höhe mündet der Weg
dann auf eine kleine Straße, die gerade eine Kurve macht. Ihr
folge
ich nach links und erreiche knapp 1 km weiter Silmenitz.
Ich folge
der Straße, die nach 40 m einen Rechtsbogen macht, um dann
nach
abermals 40 m der Linkskurve zu folgen (weiß-blau-weiß).
Nach knapp
150 m folge ich der Rechtskurve der Straße und erreiche das
Ortsendeschild. Nun folge ich der kleinen Straße in
westlicher
Richtung weiter durch die Felder etwa 1 km, wobei sich die
Oberfläche
der Straße zu Beton ändert und ich erreiche Groß
Schoritz. Hier
ändert sich der Straßenbelag zu Verbundpflaster und
die Straße
nennt sich nun Zur Schoritzer Wiek.
Auf ihr
passiere ich das
Geburtshaus
von Ernst Moritz Arndt und folge der Straße (weiß-blau-weiß)
weiter bis zum Ortsende. Nun gehe ich rechts neben der Straße
auf
dem unbefestigten Rad/Fußweg noch knapp 800 m weiter zu einer
Autostraßenkreuzung bei einem Haus. Hier verlasse ich den E10,
indem
ich der Autostraße nach rechts etwa 30 m zur Bushaltestelle Abzweig
Groß Schoritz folge, wo sich diese Wanderung beende.