Mit
dem Rücken zum
Bahnhof Aha beginne ich diese Wanderung indem ich
der Straße nach
rechts abwärts folge. Nach etwa 200 Metern kommt von links,
aus der
Unterführung der B500, ein Verbindungsweg
mit der Markierung blaue
Raute auf weißem Grund mit senkrechtem Strich hoch,
dem der E1 hier
folgt. Leider ist der senkrechte Strich nicht in allen Markierungen
des Verbindungsweges vorhanden, dann ist häufig nur die blaue
Raute
zu sehen.
10 Meter vor der
Bundesstraße biege ich rechts (Verbindungswegraute)
in einen
unbefestigten, breiten Weg ein und folge ihm ansteigend, um nach 150
Metern rechts (Verbindungswegraute) die Bahnlinie zu
unterqueren. Die
gleich anschließende Kreuzung überquere ich
geradeaus und folge dem
breiten Weg noch gut 100 Meter weiter. Hier teilt sich der
Verbindungsweg. Ich folge der Rechtskurve (Verbindungswegraute,
Ausschilderung Schluchtsee 4 km) des breiten Weges
der gut ansteigend auf die Höhe führt. Von
hier senkt sich der Weg dann leicht
und mündet schließlich auf einen anderen breiten
Weg, der gerade
eine Kehre macht. Ihm folge ich abwärts (Verbindungswegraute)
und
erreiche auf ihm die Bundesstraße. Hier gehe ich dann auf dem
asphaltierten Rad/Fußweg neben der B500 geradeaus weiter
abwärts.
Kurz vor dem Ort Schluchtsee überquere ich
eine Landstraße
geradeaus und folge dem nun unbefestigten Rad/Fußweg neben
der
Bundesstraße weiter abwärts. Nach dem
Überqueren eines Gewässers
steigt der Weg noch kurz an und mündet dann auf die Lindenstraße,
der ich geradeaus weiter ansteigend bis zum Rathaus
und der Touristen-Information folge. Hier verlässt
der E1 und auch ich den
Verbindungsweg mit seiner Markierung. Der E1
läuft ab hier auf dem
Mittelweg mit der Markierung rote Raute
auf weißem Grund mit
senkrechtem Strich weiter. Ich biege also links (Mittelwegraute)
ein
und folge der Dresselbacher Straße in
ihrem Auf und Ab. Gleich nach
einer Rechtskurve dieser Straße verlasse ich sie nach
halblinks
(Mittelwegraute) in einen unbefestigten
Fußweg, der durch ein
Grasgelände führt und dann bei einem Hotel auf die
Straße Am
Riesenbühl mündet. Ihr folge ich nach links
(Mittelwegraute) knapp
200 Meter und verlasse sie bei Beginn des Waldes zur Rechten nach
rechts in eine kleine Straße, die ich jedoch auch schon nach
10
Metern, in ihrer leichten Rechtskurve geradeaus (Mittelwegraute)
verlasse. Dieser unbefestigte Weg steigt kurzzeitig steil an, dann
folge ich diesem Waldweg am
Hang in seinem Auf uind Ab.
Nach
etwa 400 Metern
erreiche ich eine Gabelung, an der ich mich rechts (Mittelwegraute)
halte und dem kräftig ansteigenden Weg, nach Kurzem am
Waldrand
entlang und dann in den Wald (Mittelwegraute) folge.
Auf seiner Höhe
macht er eine leichten Rechtsbogen. Hier verlasse ich ihn nach
halblinks (Mittelwegraute) in einen
Fußpfad, der in Kehren am Hang
ansteigt und schließlich auf einen breiten Waldweg
mündet. Diesem
folge ich nach links (Mittelwegraute) in seinem
leichten Ab und Auf.
Später steigt der Weg dann etwas stärker an und
mündet bei einem
Haus mit kleiner Kapelle auf eine kleine Straße. Ihr folge
ich
geradeaus (Mittelwegraute) in seinem Ab und Auf und
komme nach etwa
700 Metern aus dem Wald heraus. Nun gehe ich geradeaus durch die
Wiesen weiter zu einer Gabelung vor dem ersten Haus von Hinterhäuser.
Hier halte ich mich links (Mittelwegraute). Der Weg
verliert nach 20
Metern seine Befestigung und gabelt sich erneut. Nun halte ich mich
rechts (Mittelwegraute), folge dem gut ansteigenden
breiten Weg am
Waldrand und erreiche in der Waldecke einen breiten Querweg. Diesem
folge ich nach links (Mittelwegraute) in den Wald in
seinem Ab und
Auf. Dann überquere ich eine Waldwegkreuzung (Mittelwegraute)
geradeaus und überquere schließlich eine
Stromleitungsschneise und
gehe dann geradeaus (Mittelwegraute) auf dem Weg
weiter durch den
Wald, der sich ab der Schneise nur noch senkt. Etwa 2 km nach der
Stromleitungsschneise erreiche ich dann den Waldrand und gehe weiter
geradeaus (Mittelwegraute) am Waldrand entlang
abwärts. Bei einer
Bank gehen rechts zwei Wege ab, ich folge hier ganz leicht links
(Mittelwegraute) meinem breiten Weg und passiere 100
Meter weiter ein
Gebäude zur Linken. 100 Meter weiter führt der Weg
dann im
Rechts/Linksschwenk noch einmal kurz durch den Wald und legt sich
dann am Waldrand eine Asphaltdecke zu. Auf dem Asphalt passiere ich
Sportanlagen und biege gleich hinter dem Fußballplatz links
(Mittelwegraute) ab und folge der kleinen
Anliegerstraße ansteigend
etwa 100 Meter. Nun biege ich rechts (Mittelwegraute)
in einen
Fußpfad ein, der im Wald auf die Höhe
führt, wobei Felsbrocken
mit Erklärungen den Pfad säumen. Gleich hinter de
Höhe erreiche
ich einen Aussichtspavillon und Sitzgruppen.