Frankfurt
(Römerstadt) - Frankfurt
(Sachsenhausen), am
17.7.2013
Meine Wanderung beginne ich in
Frankfurt auf der Brücke der
Straße In der Römerstadt, die
direkt über den U-Bahnhof Römerstadt
hinwegführt und gehe zu ihrem östlichen Ende. Hier
treffe ich auf die Markierung Andreaskreuz des
Fernwanderwegs, das nach rechts in die Straße Am
Forum weist. Die Straße macht eine
Linkskurve. 20 Meter weiter biege ich rechts (Andreaskreuz)
in einen asphaltierten Fußweg, den ich direkt vor den Stufen
nach links (Andreaskreuz) in einen
Fußweg verlasse, der an Gärten entlang
führt. An der nächsten Möglichkeit biege ich
rechts ab (Andreaskreuz), unterquere in einem Durchgang die
Häuserreihe, um dann auf der Straße Im
Heidenfeld 20 Meter nach rechts (Andreaskreuz)
zu gehen, um sie nach links (Andreaskreuz)
in einen breiten Fußweg zu verlassen, der teilweise
über Stufen abwärts führt. Nun
überquere ich die Straße An der Ringmauer
geradeaus (Andreaskreuz), um sofort nach dem Haus
zur Linken rechts (Andreaskreuz)
über die Stufen abwärts zu steigen und dem breiten
Fußweg vor der Kleingartenanlage nach rechts (Andreaskreuz)
zu folgen.
Danach überquere ich eine
Straße geradeaus (Andreaskreuz) in einen
asphaltierten Fußweg, der dann einen Rechtsbogen macht,
danach ist zur Linken eine Parkanlage und zur Rechten sind weiter die
Kleingärten. Der Weg mündet vor der
Schnellstraße auf einen asphaltierten, querlaufenden Weg, dem
ich nach links (Andreaskreuz) folge. Er
gabelt sich, hier halte ich mich rechts (Andreaskreuz),
unterquere die Schnellstraße und folge dem asphaltierten
Rad/Fußweg am Niddaufer in westlicher Richtung. Nach etwa 550
Metern verlasse ich diesen Rad/Fußweg hinter einer kleinen
Brücke nach halbrechts (Andreaskreuz)
in einen unbefestigten Weg, der an einem Seitenarm der Nidda
entlangführt.
Bei
der Holzbrücke zur Rechten biege ich links (
Andreaskreuz)
in den Fußweg ab und überquere nach knapp 100 Metern
den Hauptarm der
Nidda am Wehr. Dann gehe ich
geradeaus (
Andreaskreuz) weiter und
überquere geradeaus (
Andreaskreuz)
zwei aufeinander folgende Wegkreuzungen und folge dem unbefestigten Weg
durch den Wald. Wo sich der Weg dann gabelt halte ich mich links (
Andreaskreuz).
Er legt sich eine Asphaltdecke zu, die er aber beim Wasserwerk
wieder verliert. Kurz hinter dem Wasserwerk verlasse ich diesen Weg
nach links, um nach 70 Metern einen querlaufenden Weg geradeaus zu
überqueren (hier auch wieder mit der Markierung) und dem
unbefestigten Weg weiter durch den Wald zu folgen. Ich erreiche einen
unbefestigten Querweg. Ihm folge ich nach links (
Andreaskreuz)
etwa 100 Meter, um ihn dann nach rechts in einen schmaleren
Weg zu verlassen. Dann folge ich dem Rechtsbogen des Weges, biege
danach in den ersten Weg links ein und überquere auf ihm
die freie Fläche zum Waldrand, hier ist dann nach
etwa 100 Metern die Markierung wieder sichtbar. Eine Wegkreuzung wird
geradeaus (
Andreaskreuz) überquert und ich
erreiche etwa 100 Meter weiter Kleingärten. Nun gehe ich
geradeaus zwischen diesen weiter. Schließlich erreiche ich
einen unbefestigten Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
an der Sportanlage entlang folge, wo er in einen breiten querlaufenden
Fußweg mündet. Diesem folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
am Tennisplatz vorbei und verlasse ihn nach 100 Metern nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen ebenfalls breiten Weg, auf dem ich die Bahnlinie
unterquere. Er mündet auf einen asphaltierten
Querweg, diesem folge ich nach rechts (
Andreaskreuz).
Ab einer Kreuzung folge ich dann geradeaus (
Andreaskreuz)
dem nun unbefestigten Weg, der neben der Autobahn in östlicher
Richtung entlang führt. Ich unterquere eine Brücke
und gehe dann geradeaus auf dem unbefestigten Rad/Fußweg
weiter, zur Linken Kleingärten (neben der Autobahn!). Am Ende
der Kleingartenanlage erreiche ich ein querlaufendes
Asphaltband, dem ich nach links, nun zwischen den
Kleingartenanlagen folge. 100 Meter weiter ist auch
wieder eine Markierung zu sehen. Ich erreiche vor dem Fernmeldeturm
eine Straße, hier biege ich rechts (
Andreaskreuz)
ab.
Nach 100 Metern verlasse ich diese
Straße aber bereits wieder nach rechts (Andreaskreuz)
in einen Rad/Fußweg und überquere auf seiner
Brücke kurz darauf eine Schnellstraße. Er
mündet auf einen Querweg, dem ich nach rechts (Andreaskreuz)
folge und halte mich an der folgenden Gabelung links. Dann wird auf
einer kleinen Brücke ein Teich überquert, hier ist
wieder eine Markierung vorhanden. 30 Meter weiter mündet der
Weg auf einen querlaufenden, asphaltierten Weg, dem ich nach links (Andreaskreuz)
folge, um ihn dann nach rechts zu verlassen und auf der Brücke
eine weitere Schnellstraße zu überqueren. Hinter der
Brücke ist wieder eine Markierung sichtbar, ich folge ihr auf
dem breiten, unbefestigten Weg nach links (Andreaskreuz).
Der Weg verzweigt sich kurz hintereinander. An der zweiten Gabelung
halte ich mich rechts (Andreaskreuz) und erreiche
ein Rondell. Hier biege ich in den ersten links abführenden
Weg ein (Andreaskreuz). Der Weg gabelt sich, ich
halte mich rechts und folge diesem Weg in südlicher Richtung
durch den Park. An dessen Ende gehe ich geradeaus auf der August-Siebert-Straße
weiter, nach 100 Metern auch wieder mit Markierung. Beim Kreisverkehr
biege ich links (Andreaskreuz) in die Fürstenberger
Straße und biege danach rechts (Andreaskreuz)
in die Straße Oberlindau ein.
Dieser
wirklich langen Straße folge ich, bis ich sie
gegenüber dem Haus Nr. 25 nach links (
Andreaskreuz)
in den Eingang des Rothschildparks verlasse. Hier folge ich dem
mittleren der 3 Wege, passiere die Figurengruppe und gehe am Ende des
Parks nach links durch den Durchgang zur Straße, der ich nach
rechts die wenigen Meter bis zum
Opernplatz folge.
Hier überquere ich die
Bockelheimer
Landstraße, um dann sofort nach links die
Straße
Taunusanlage ebenfalls zu
überqueren.
Querab
vom Springbrunnen biege ich rechts (
Andreaskreuz) in
den Parkweg der Taunusanlage ein. Eine Straße wird geradeaus
überquert. An der Gabelung halte ich mich links,
überquere dann den
Willy-Brandt-Platz
geradeaus, das Schauspielhaus bleibt zur Linken und gehe auf dem
Fußweg in der Grünanlage weiter, hier ist wieder die
Markierung sichtbar. Schließlich mündet der Weg auf
die Straße
Untermainkai, der ich nach
rechts (
Andreaskreuz) 300 Meter folge, wo ich sie
dann nach links (
Andreaskreuz) verlasse und auf der
Brücke
Holbeinsteg den Main
überquere.
Am Ende der Brücke gehe ich rechts (
Andreaskreuz)
über die Stufen abwärts, um dann
eine 180 Grad Wende zu machen und dem Main auf der
Uferpromenade aufwärts zu folgen. Ich unterquere eine
Mainbrücke und verlasse etwa 50 Meter vor der
nächsten Brücke die Uferpromenade und steige
aufwärts zur Straße
Schaumainkai,
um ihr nach links etwa 70 Meter zu folgen, wo ich sie dann nach rechts in die
Schifferstraße zu verlasse, nach
über 50 Metern ist die Markierung dann auch wieder zu sehen.
Die
Walter-Kolb-Straße wird geradeaus (
Andreaskreuz)
überquert, ich folge der
Schifferstraße,
bis sie in die
Darmstädter Landstraße
einmündet. Ihr folge ich nach rechts (
Andreaskreuz),
passiere noch die Bus- und Straßenbahnhaltestelle
Lokalbahnhof
und beende an der gleich darauf erreichten S-Bahnstation
Lokalbahnhof
meine Wanderung, etwa 100 Meter vor dem
Wendelsplatz.