Lemgo - Detmold, am 9.5.2013
Meine Wanderung beginne ich auf dem
Bahnhofsplatz
in
Lemgo, überquere die
Paulinenstraße
und folge der
Kämpfer-Straße.
Sofort nach dem Überqueren der
Bega biege
ich rechts in den Fußweg
Hoher Wall ein,
dem ich neben der
Bega durch die
Grünanlage bis zur
Breite Straße
folge. Hier überquere ich die
Bega erneut
und es nimmt mich nun die Markierung
Andreaskreuz
(des Cheruskerwegs) und
E 1 in Empfang.
Ich
überquere das Gleis und folge dann dem
Braker Weg
etwa 100 Meter nach links (
Andreaskreuz). Hier biege
ich dann rechts (
Andreaskreuz) in den
Hornscher
Weg ein, dem ich bis zum Haus Nr. 39 folge und ihm hier nach
rechts (
Andreaskreuz) in einen geteerten Weg
verlasse. Ich passiere eine Kleingartenanlage und folge von deren Ende
an der geradeaus weiterführenden
Bunsenstraße,
auf der ich die Kreuzung mit der
Liebigstraße
erreiche. Dieser Straße folge ich nach links (
Andreaskreuz)
etwa 300 Meter um sie dann nach rechts (
Andreaskreuz),
wieder in den
Hornscher Weg hinein, zu verlassen.
Der
Hornscher Weg macht eine Rechtskurve, links
geht einen Straße ab, ich folge ihm weiter (
Andreaskreuz)
bis ich ihn beim Haus Nr. 130 nach halbrechts (
Andreaskreuz)
in einen asphaltierten Weg verlasse. Hinter dem letzten Haus wird eine Schranke
passiert, nun ist dies ein asphaltierter Wirtschaftsweg, der durch die
Felder ansteigt. Auf der Höhe biege ich direkt vor der
Schutzhütte links (
Andreaskreuz) in einen
Fußpfad, dem ich in der Nähe des Waldrandes folge
bis er schließlich auf einen Waldweg mündet. Dieser
Weg macht gerade eine Kurve, so dass ich ihm geradeaus (
Andreaskreuz)
in seinem Ab und Auf folge. Er legt sich eine Teerdecke zu
und ich erreiche eine etwas versetzte Kreuzung. Nun folge ich
dem Asphalt, der noch kurz am Waldrand entlang führt, weiter
leicht ansteigend auf die Höhe. Hier mündet er in
eine kleines Sträßchen, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge. 10 Meter vor der Brücke über eine
Autostraße biege ich rechts (
Andreaskreuz)
ein und folge diesem ebenfalls asphaltierten Weg abwärts gut
300 Meter, um dann nach links (
Andreaskreuz) die
Autostraße zu unterqueren. Der Asphalt
führt durch einen kleinen Waldstreifen abwärts, ich
werde auf einen Hof geführt, den ich nach links auf eine
Straße verlasse. Ihr folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
aufwärts bis zu ihrer Mündung in die
Querstraße
Zum Heusiek. Ihr folge ich nur
etwa 10 Meter nach links, um sie gleicht nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen unbefestigten Privatweg zu verlassen, auf dem ich wieder auf
einem Hof lande. Auf dem Hofgelände biege ich rechts ab und
verlasse den Hof, indem ich auf dem Fußpfad nach links (
Andreaskreuz)
das kleine Gewässer überquere, dann noch wenige Meter
am Gewässer entlang gehe und dann dem Pfad in seinem
Linksbogen durch das Waldstück folge. Hier folge ich nach
links (
Andreaskreuz) aufwärts dem
Waldrandweg, nur kurz geht es durch Felder, dann geht es am Waldrand
(diesmal ist er auf der anderen Wegseite) weiter aufwärts bis
zur Waldecke.
Hier gehe ich auf dem Fußpfad
geradeaus (
Andreaskreuz) aufwärts und
erreiche einen querlaufenden Waldweg, den ich 10 Meter nach rechts
versetzt überquere (
Andreaskreuz) und dem
Pfad weiter aufwärts folge. Ich erreiche einen querlaufenden
Fußpfad, hier ist
Aussicht nach rechts
ausgeschildert. Es ist handelt sich hierbei um die Aussicht in
einen Steinbruch am
Gretberg.
Eine extra ausgeschilderte Aussicht in einen Steinbruch auf dem Gretberg
Ich gehe auf dem
Fußpfad nach links (
Andreaskreuz), halte
mich an der Fußpfadgabelung rechts (
Andreaskreuz)
und verlasse ihn, ehe er in einen Hohlweg verschwinden will nach links (
Andreaskreuz).
Nur einige Schritte ansteigend geht es dann am Gelände des
Steinbruchs entlang abwärts, teilweise über Stufen.
Ich erreiche bei einer Sitzbank einen querlaufenden, asphaltierten Weg,
dem ich abwärts (
Andreaskreuz) folge.
Er mündet schließlich bei einer Sitzbank auf einen
querlaufenden, asphaltierten Weg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
abwärts folge bis zu seiner Einmündung in eine
Autostraße bei
Loßbruch. Nun
folge ich der
Wahmbecker Straße nach
rechts (
Andreaskreuz) und erreiche die
B
238, die
Lemgoer Straße. Sie
wird geradeaus (
Andreaskreuz) in die
Straße
Zum Rotenberg überquert.
Am Ende der Bebauung wird die Straße zum unbefestigten
Wirtschaftsweg und führt ansteigend, baumgesäumt, etwa
200 Meter durch die Felder. Hier verlasse ich ihn nach links (
Andreaskreuz)
in einen Weg, der nach Kurzem einen Waldstreifen durchquert und dann am
Waldrand entlang (
Andreaskreuz) im Ab und
Auf weiter führt. Er mündet am Ende des Waldrandes
auf einen, von rechts kommenden, breiten Weg, der gerade eine Kurve
macht, so dass ich ihm geradeaus (Ausschilderung
Detmold) abwärts durch die Felder folgen kann. Bei
einem kleinen Waldstückchen macht er einen Linksbogen, ich
folge ihm (
Andreaskreuz) durch den Waldstreifen, wo
er dann nach einem kleinen Rechtsbogen am Waldrand entlang weiter
abwärts führt.
Bei
den Häusern von
Oettern erreiche
ich eine Autostraße, die gerade eine Kurve macht. Ich folge
ihr geradeaus (
Andreaskreuz), später
schlängelt sich die Straße in Serpentinen
abwärts und erreicht in
Klüt die
B
238, die ich an der Ampel geradeaus (
Andreaskreuz)
in die
Schmiedestraße überquere.
Ihr folge ich nun aufwärts. An der
Mittelstraße
ändert die geradeaus weiterführende Straße
ihren Namen in
Poststraße, ich folge ihr.
Am
Ende der Straße folge ich dann dem asphaltierten
Fußweg geradeaus (
Andreaskreuz)
abwärts, der schließlich in eine Straße
einmündet, der ich 100 Meter folge bis zu ihrer
Einmündung in eine große Querstraße. Dieser
folge ich auf dem Bürgersteig nach links (
Andreaskreuz),
um sie dann an der Ampel nach rechts (
Andreaskreuz)
in die
Siegfriedstraße zu
überqueren, der ich nun folge. Ich überquere einen
Kreisverkehr geradeaus (
Andreaskreuz) und es geht
auf der
Siegfriedstraße weiter bis zum
nächsten Kreisverkehr. Ihn verlasse ich nach rechts in die
Richthofenstraße,
überquere die
Behringstraße
geradeaus (
Andreaskreuz) und folge der
Lange
Straße bis ich, die Markierung verlassend, rechts
in die Straße
Rosental einbiege. Sie
ändert ihren Namen in
Bismarckstraße, ich folge ihr
geradeaus bis zur
Paulinenstraße, der ich
nach rechts folge, um sie dann nach links in die
Bahnhofstraße
zu verlassen, der ich bis zum Bahnhof
Detmold
folge, wo ich diese Etappe beende.