Nienstedter Pass, Bad
Münder am 11.10.2012
Ich
starte meine Wanderung am
Nienstedter Pass bei der
Bushaltestelle
Nienstedt Deisterkamm. Von dort aus
folge ich der Autostraße etwa 30 Meter in westlicher Richtung
und biege dann links auf den langen Wanderparkplatz ein, wo mich auch
schon das
Andreaskreuz des
E 1
empfängt. Am Ende des Parkplatzes folge ich geradeaus (
Andreaskreuz)
dem asphaltierten, ansteigenden Waldweg. Auf der Höhe
verliert der Weg seine Befestigung, 150 Meter weiter gabelt er sich,
ich halte mich rechts (
Andreaskreuz) und folge dem
nun wieder ansteigenden Weg. Bei der Radaranlage legt sich der Weg
wieder eine Asphaltdecke zu und senkt sich.
Etwa 400 Meter weiter
überquere ich eine Kreuzung geradeaus (
Andreaskreuz)
und folge dem nun unbefestigten, breiten Weg wieder aufwärts
zum
Annaturm, den ich passiere und wo der Weg
anfängt sich wieder zu senken.
Nach knapp 500 Metern verlasse ich den
breiten Weg halbrechts (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad, der sich nach wenigen Metern als
abwärts führender Hangweg herausstellt. Bei einer
Sitzgruppe mündet er auf einen breiten Querweg, den ich
geradeaus (
Andreaskreuz) überquere und auf
dem, mehr Pfad als Weg, weitergehe. Er durchquert eine Senke und ich
erreiche die Häuser von
Köllnischfeld.
Hier mündet der Weg auf einen breiten Weg, dem ich wenige
Meter nach links folge, um dann nach rechts (
Andreaskreuz)
etwa 30 Meter zu gehen. Hier führt links ein kleines
Asphaltsträßchen ab, ich jedoch gehe
geradeaus (
Andreaskreuz) auf dem
unbefestigten, breiten, ansteigenden Weg weiter. Nach
Erreichen der Höhe führt der Weg in leichtem Ab und
Auf weiter.
Nach einem etwas
längeren, ansteigenden Stück mündet der Weg
auf einen Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
20 Meter folge, um ihn dann nach links (
Andreaskreuz)
in einen ansteigenden, breiten, unbefestigten Waldweg zu verlassen.
Schließlich erreicht er auf der Höhe eine Kreuzung.
Hier biege ich rechts (
Andreaskreuz) ein und und
folge dem Weg bis zur nächsten Wegkreuzung, wo ich dann links (
Andreaskreuz)
abbiege. Dieser Weg führt dann oberhalb von
Springe
am
Steilabfall des
Deisters entlang und senkt sich
nach dem Passieren
eines Sendemastes. Schließlich führt er steil
abwärts, in diesem Bereich biege ich links (
Andreaskreuz)
ein und folge weiter steil abwärts dem, nun, Hangweg bis zu
dessen Einmündung in einen breiten Querweg, dem ich dann nach
rechts (
Andreaskreuz) weiter abwärts knapp
300 Meter folge. Bei dem Haus zur Linken verlasse ich den Weg nach
rechts (
Andreaskreuz), um nun diesem Weg am Waldrand
entlang zu folgen. Der Weg mündet auf einen Querweg, dem ich
nun nach rechts (
Andreaskreuz)
aufwärts wieder in den Wald folge. Bei dessen Gabelung halte
ich mich links (
Andreaskreuz), nun geht es wieder
abwärts. Ein kleines Tälchen wird durchquert, der Weg
gabelt sich, ich halte mich links (
Andreaskreuz) und
wandere weiter am Hang entlang. In der Nähe des Waldrandes
gabelt er sich erneut, hier halte ich mich rechts (
Andreaskreuz)
und erreiche 100 Meter weiter einen breiten, querlaufenden Weg, dem ich
nun nach rechts (
Andreaskreuz) am Waldrand entlang
folge.
10 Meter hinter der
Karl-Hiller-Hütte
verlasse ich den breiten, nach rechts abbiegenden Weg geradeaus (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad, der anfangs am Waldrand entlang, dann in
den Wald hinein führt. Nach Durchqueren einen kleinen
Tälchens geht es dann ansteigend in der Nähe des
Waldrandes weiter bis er auf einen breiten Waldweg mündet, dem
ich nun nach links (
Andreaskreuz) in seinem Auf und
Ab folge. Schließlich führt er am Waldrand entlang
weiter, zur Linken eine lange Wiese. An deren Ende führt dann
der Weg geradeaus (
Andreaskreuz) wieder in
den Wald hinein. Nach etwa 250 Metern mündet er auf
einen Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
etwa 70 Meter zu seiner Gabelung folge. Hier halte ich mich links (
Andreaskreuz)
um dann aber schon nach 20 Metern den breiten Weg nach links (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad zu verlassen, der sich nach wenigen Metern
allerdings als gut ansteigender Hangweg herausstellt. Später
führt der Weg auf dem Bergrücken weiter
aufwärts und mündet dann auf einen breiten Querweg
(bei einer Bank) den ich geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und nun auf einem Fußpfad in
gleichbleibender Höhe weiter wandere. Schließlich
mündet er, bei einem beschrankten Weg, auf einen
Wanderparkplatz, den ich geradeaus überquere und bei
einem Spielplatz zur Rechte, vor einem Grundstück, auf
einen asphaltierten Weg treffe. Hier führt das
Andreaskreuz
in 2 Richtungen weiter, ich folge nach links dem
Andreaskreuz
mit dem Zusatz
E1. Zuerst auf Verbundpflaster, dann
ohne Befestigung, auch mal mit Asphaltdecke geht es durch die Felder
abwärts. Direkt nach dem Unterqueren
einer Autostraße habe ich
Bad
Münder auf dem
Querlandweg
erreicht. Ich folge dieser Straße weiter abwärts.
Die geradeaus (
Andreaskreuz) weiter abwärts
führende Straße ändert ihren Namen
in
Am Kurpark. um schließlich eine
Rechtskurve zu machen und dort ihren Namen erneut zu ändern in
Osterstraße,
der ich folge bis zur ihrer Einmündung in die querlaufende
Lange
Straße. Ihr folge ich etwa 60 Meter nach rechts (
Andreaskreuz)
und biege dann links (
Andreaskreuz) in die
Bahnhofstraße
ein, der ich abwärts folge, um dann beim rechts liegenden
Sportplatz an der Bushaltestelle
Verbrauchermarkt
meine Wanderung zu beenden.