Bad Nenndorf, Nienstedter
Pass, am 9.10.2012
Ich
starte meine heutige Wanderung in
Bad Nenndorf auf
der
Hauptstraße bei der Bushaltestelle
Bad
Nenndorf/Volksschule. Von dort aus folge ich der kleinen
Straße
Am Friedhof aufwärts um
dann geradeaus den Friedhof durch das untere Tor zu betreten und
aufwärts zu durchqueren. Nach Durchschreiten des oberen Tores
erreiche ich die Straße
Buchenallee, der
ich nach rechts folge, wobei ich dann auch schon die
Markierung des
E 1, das
Andreaskreuz
finde. Ich durchquere das Waldstück und folge der
Buchenallee
abwärts bis zu ihrer Einmündung in eine andere
Straße (
Hauptstraße?). Hier
biege ich links (
Andreaskreuz) ab und gehe an der
Touristeninformation vorbei in südwestlicher Richtung
über die
Kurpromenade. An deren Ende biege
ich links (
Andreaskreuz) in die
Parkstraße
ein und folge ihr aufwärts. Von dem Parkplatz am Ende der
Straße führt dann halbrechts (
Andreaskreuz)
ein asphaltierter Weg weiter aufwärts, durchquert am Ende des
Kurparks einen schmalen Waldstreifen und führt dann am
Waldrand entlang weiter. In einem abermals schmalen
Waldstreifen verliert der geradeaus weiterführende Weg seine
Befestigung und gabelt sich 20 Meter weiter. Hier halte ich mich rechts
(
Andreaskreuz), der Weg mündet vor einem
Feld in einen schräg verlaufenden Querweg, dem ich nun nach
rechts (
Andreaskreuz) in einer schönen
Allee abwärts folge. Er überquert nach leicht links
einen asphaltierten Weg und erreicht 40 Meter weiter die
Bundesstraße, die ich an der
Fußgängerampel geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und dann zwischen den Teichen hindurch die kleine
Brücke überschreite und dann weiter in einer
abermaligen Allee neben dem Feld aufwärts zu wandern, um dann
schließlich die Autobahn in einem
Fußgängertunnel zu unterqueren. Ich folge dem nun
gepflasterten Fußweg weiter aufwärts, wo ich dann
neben der
Celilienhöhe deren Zufahrtsweg 5
Meter nach rechts versetzt geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und dem unbefestigten Weg neben einem Hohlweg
aufwärts folge. Etwa 70 Meter nachdem Hohlweg und Weg
zusammengeführt wurden biege ich rechts (
Andreaskreuz)
ab und folge nun dem schmalen Weg aufwärts. Nach 250 Metern
biege ich links (
Andreaskreuz) ab und folge nun
diesem breiten, sich windenden, Weg abwärts. Er
mündet in einen Weg, der gerade eine Kurve macht, so dass ich
ihm, leicht nach links (
Andreaskreuz) folgen kann.
Sofort
hinter einer großen Lichtung zur Rechten biege ich an der
Wegkreuzung rechts (
Andreaskreuz) ein und folge
diesem Weg nun am anderen Rand der Lichtung, um dann, etwa
50 Meter vor der Gaststätte Mooshütte, links
zu ihrem Parkplatz abwärts zu gehen, den Parkplatz
schräg nach rechts zu überqueren, um dann links (
Andreaskreuz)
über die Stufen aufwärts zu steigen und dann
dem anschließenden Weg weiter aufwärts zu einer
Kreuzung zu folgen. Diese überquere ich geradeaus (
Andreaskreuz)
und folge diesem breiten Weg weiter ansteigend in südlicher
Richtung. Eine weitere Kreuzung (mit Bank) wird geradeaus (
Andreaskreuz)
überquert. In der Linkskurve des Weges verlasse ich ihn
geradeaus (
Andreaskreuz) in einen
Fußpfad, der anfangs zwischen Laub- und Nadelwald entlang
führt und dann auf ein Wegedreieck mündet, das ich
nach halbrechts (
Andreaskreuz), nun
abwärts, verlasse. Zuletzt steige ich an einem
eingezäunten Bereich über Stufen abwärts zur
Gaststätte Teufelsbrücke, an der ich vorbei gehen und
mich auf dem Querweg etwa 10 Meter nach links halte, wo er dann auch in
einen Querweg einmündet. Hier führt dann das
Andreaskreuz in
2 Richtungen weiter, nach links mit dem Zusatz
R, nach scharf rechts mit Zusatz
E1.
Ich folge dem
E1 nun auf dem breiten Hangweg
aufwärts, wo er dann später auf dem Deisterkamm
weiterführt. Schließlich mündet er auf
einen gepflasterten Weg der gerade eine Kurve macht, so dass ich ihm
geradeaus (
Andreaskreuz) folgen kann. Wo ich dann
links vor mir durch die Bäume eine Gittermast sehe, verlasse
ich den Weg nach links (
Andreaskreuz) in einen
unbefestigten Weg und erreiche nach gut 100 Metern in einem Rechtsbogen
die
Ruine Heisterburg, die ich in
südöstlicher Richtung durchquere. Kurz hinter dem
Ausgang der
Heisterburg fängt dann der Weg
an sich zu senken und wird bei einem von scharf links
einmündenden Weg breiter. Ich folge ihm geradeaus (
Andreaskreuz)
als Kammweg bis zum 5 armigen Wegestern
Kreuzbuche
mit Schutzhütte und Holzkreuz. Hier folge ich dem breiten Weg
halbrechts (
Andreaskreuz) aufwärts bis zum
Sendemast am Großen Hals.
Hier legt sich der Weg eine Asphaltdecke zu und senkt
sich wieder. Schließlich gabelt sich der Weg nach gut 400 Metern,
hier halte ich mich rechts (
Andreaskreuz) und folge nun dem
unbefestigten breiten Weg in seinem Auf und Ab. Etwa 50 Meter hinter
einer Schutzhütte zur Rechten, bei der die
Alte Taufe nach rechts ausgeschildert ist, macht der Weg eine Linkskurve. Hier verlasse ich ihn und gehe geradeaus (
Andreaskreuz)
auf dem schmaleren Weg weiter, bis er schließlich auf einen
Asphaltweg mündet, der gerade eine Kurve macht. Ihr folge ich
halbrechts (
Andreaskreuz), passiere schließlich den zur Rechten liegenden
Nordmannsturm. Knapp 400 Meter hinter dem
Nordmannsturm verlasse ich den gerade eine Linkskurve beginnenden Asphalt geradeaus (
Andreaskreuz)
in einen abwärts führenden Waldweg, der teilweise eine sehr
unangenehme Pflasterung hat. Schließlich erreiche ich die
Autostraße am
Nienstedter Pass. Hier gehe ich,
ohne Andreaskreuz, die wenigen Meter nach links zur Bushaltestelle
Nienstedt/Deisterkamm, wo ich diese Etappe beende.