Hamburg
(Billstedt), Hamburg (Museumshafen
Neumühlen-Övelgönne),
am
6.9.2012
Bei
der U-Bahn Station
Billstedt starte ich
diese Etappe, indem ich den nördlichen Ausgang benutze und
dann sofort auf einen Rad/Fußweg stoße (
Maukestieg),
auf dem mich das
Andreaskreuz empfängt,
dem ich nach links neben den Gleisen folge. Im weiteren Verlauf werden
mehrere Straßen überquert, der Weg ändert
seinen Namen in
Riedweg und schließlich, an der U-Bahn Station
Legienstraße,
überquere ich 10 Meter nach links versetzt eine
Straße und folge dann dem Rad/Fußweg (
Andreaskreuz)
durch eine Grünanlage, unter der die U-Bahn verläuft.
Die nächste Straße wird dann 5 Meter nach rechts
versetzt überquert (
Andreaskreuz)
und es geht auf einem Rad/Fußweg weiter durch eine
Grünanlage. Bei Erreichen des Einkaufszentrums (EKZ)
Horn
gehe ich links (
Andreaskreuz) an ihm vorbei, um an
dessen Ende nach rechts (
Andreaskreuz)
abzubiegen und dann nach wenigen Metern links (
Andreaskreuz)
in die Unterführung hinab zu gehen, mit der ich dann die
Autostraße unterquere und dann über die Stufen
aufwärts (
Andreaskreuz) zu steigen, um das
Gebäude im Links-Rechtsschwenk zu umgehen. Es geht weiter zum
Eingang
Bauerberg der U-Bahn Station
Horner
Rennbahn, wo ich links abbiege (
Andreaskreuz)
und nach 15 Metern wieder rechts (
Andreaskreuz) in
einen Rad/Fußweg, der wieder durch eine Grünanlage
führt.
Dann
folge ich der Straße
Beim Rauhen Hause
bis zu ihrer Einmündung in die
Horner
Landstraße, der ich dann nach rechts (
Andreaskreuz)
folge. Sofort nach dem Unterqueren einer
Eisenbahnbrücke verlasse ich die Straße nach rechts (
Andreaskreuz)
um den Zugang zur U-Bahn Station
Rauhes Haus zu
folgen, den Eingang zu passieren, um dann hinter ihm links (
Andreaskreuz)
in den breiten Rad/Fußweg einzubiegen und mich dann 20 Meter
weiter an der Gabelung links zu halten (
Andreaskreuz).
Am anderen Eingang der U-Bahn Station werde ich auf die
Straße
Hammer Berg geführt, der
ich geradeaus (
Andreaskreuz) bis zu ihrer
Rechtskurve folge, wo ich sie nach links (
Andreaskreuz)
verlasse um 30 Meter weiter rechts (
Andreaskreuz)
in den Rad/Fußweg einzubiegen und ihm zu folgen. Nach etwa
200 Metern gabelt sich der Weg 3 fach, ich nehme den mittleren Weg (
Andreaskreuz),
passiere die U-Bahn Station
Hammer Kirche,
überquere kurz darauf den
Hammer Steindamm
geradeaus (
Andreaskreuz) und folge weiter einem
Rad/Fußweg durch die Grünanlage. Am Ende der Anlage
überquere ich den
Sievekingdamm geradeaus (
Andreaskreuz)
und folge nun der
Hammer Landstraße, um
dann die
Burgstraße zu
überqueren (
Andreaskreuz), wo ich dann
halbrechts dem Rad/Fußweg (
Andreaskreuz)
in der Grünanlage folge.
Am Ende des Grünstreifens überquere ich die
Klaus-Groth-Straße (
Andreaskreuz), um dann auf der Brücke die unter mir im Stau stehenden
Fahrzeuge zu bewundern. Direkt danach (gleiche Brücke) werden
dann Bahnlinien überquert, ich überquere die
Straße
Berliner Tor noch geradeaus und
folge dann dem
Andreaskreuz nach rechts auf
dem Bürgersteig der Straße. 20 Meter nach
Überqueren der
Alexanderstraße
verlasse ich diesen Bürgersteig nach halblinks (
Andreaskreuz)
in einen Fußweg, der mich zum Eingang der U-Bahn Station
Lohmühlenstraße bring,
deren Eingangstunnel ich nur geradeaus durchquere, um mich dann auf der
anderen Seite (
Andreaskreuz) nach etwa 30 Metern bei
der Gabelung links (
Andreaskreuz) zu halten. Danach
überquere ich eine kleine Straße und wandere dann
weiter geradeaus (
Andreaskreuz) durch den Park neben
der
Lohmühlenstraße. Aus dem
Park hinaustretend erreiche ich die
Lange Reihe,
gehe 20 Meter nach rechts (
Andreaskreuz), um sie dann
an der Ampel zu überqueren und dann der
Lohmühlenstraße
nach links (
Andreaskreuz) zur
Außenalster
zu folgen. Hier überquere ich noch die Straße
An
der Alster und halte mich etwa 20 Meter danach, direkt vor
der
Außenalster, auf dem
Rad/Fußweg nach links (
Andreaskreuz).
Ich
bleibe am
Alsterufer, unterquere die
Kennedybrücke
und steige an der
Lombardsbrücke
über
die Stufen aufwärts und biege oben ganz scharf rechts (
Andreaskreuz)
ein, um auf ihr neben den Gleisen die
Alster zu
überqueren und dann durch einen kleinen Park geführt
zu werden. An dessen Ende überquere ich die Straße
Neuer
Jungfernstieg, um ihr dann sofort nach links (
Andreaskreuz)
unter der Bahnüberführung hindurch zu
folgen. Hier biege ich sofort rechts (
Andreaskreuz)
in einen Fußweg (
Hans-Grahl-Weg). An der 3
fachen Gabelung nehme ich den mittleren Weg (
Andreaskreuz)
und überquere dann auf der
Fußgängerbrücke den
Dammtordamm,
um sofort danach links (
Andreaskreuz) einzubiegen
und am Hamburger Kriegerdenkmal vorbei zum
Stephansplatz
zu gehen. Hier biege ich rechts (noch vor dem
Gorch-Fock-Wall)
in die Parkanlage (
Andreaskreuz) ein.
Kurz
hinter der Unterquerung einer Brücke gabelt sich der Weg, ich
halte mich links (
Andreaskreuz) und erreiche etwas
später die Wasserspiele, hinter denen ich dann 2
Brücken unterquere und verlasse den Park.
Danach
gabelt sich der Rad/Fußweg, ich halte mich rechts (
Andreaskreuz)
und biege, hinter einem großen Backsteinhaus zur Rechten, links
ein (
Andreaskreuz) und folge diesem Weg
durch die Anlagen von
Planten un Blomen.
Schließlich verlasse ich den Park auf den
Millerntordamm, dem
ich nach links (
Andreaskreuz) folge. Der
Holstenwall
wird von mir noch überquert, sofort danach überquere
ich an der Ampel nach rechts (
Andreaskreuz) die
Ludwig-Erhard-Straße
und folge dann rechts dem Fußweg (
Andreaskreuz)
etwa 30 Meter, um dann links (
Andreaskreuz)
einzubiegen und dem Weg am
Bismarckdenkmal vorbei zu folgen.
Dahinter verlasse ich die Anlage, überquere geradeaus (
Andreaskreuz)
die
Seewardstraße, um 20 Meter weiter
rechts (
Andreaskreuz) in den Fußweg
einzuschwenken, der mich zu einer Aussichtsplattform oberhalb der
Landungsbrücken führt. Oberhalb der
Aussichtsplattform ist Wein angebaut.
Ich
steige (
Andreaskreuz) die Stufen hinab. Hier ist
gerade eine Baustelle, so dass ich nach links in den S-U-Bahnhof hinein
gehen muss, um ihn dann sofort nach rechts wieder zu verlassen und
über die Fußgängerbrücke zu den
Landungsbrücken
zu gehen. Hier halte ich mich dann nach rechts und folge der
Hafenstraße,
passiere den
alten Elbtunnel und sehe dann noch vor
dem
Fischmarkt bereits wieder das
Andreaskreuz,
dem ich nun wieder weiter am
Fischmarkt
vorbei folgen kann. Schließlich biege ich halblinks (
Andreaskreuz)
in die
Große Elbstraße ein und
folge ihr, bis rechts die
Carsten-Rehder-Straße
abzweigt. Hier biege ich rechts ein (
Andreaskreuz)
und steige dann über die Treppenanlage aufwärts, wo
ich dann, direkt vor dem Hochhaus, links (
Andreaskreuz) abbiege und nun diesem Rad/Fußweg neben dem
Olbersweg
folge. Am Ende der Straße geht es dann auf einem
Fußweg geradeaus (
Andreaskreuz) weiter
durch die Parkanlage. Er mündet auf einen breiten
Rad/Fußweg, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
folge.
Auf
einer Fußgängerbrücke wird eine
Straße überquert, ich schwenke sofort nach links (
Andreaskreuz)
in den asphaltierten Rad/Fußweg ein. Er erreicht eine kleine
Straße, auf der es dann nach links (
Andreaskreuz)
wenige Meter weitergeht. Sie wird wieder zu einem
Rad/Fußweg, dem ich geradeaus (
Andreaskreuz)
weiter durch die Grünanlage folge. Nach knapp 800 Metern hat
der Weg eine 3 fache Gabelung, hier folge ich nach links (
Andreaskreuz)
dem Basaltpflasterweg abwärts, gehe zwischen 2
Häusern hindurch und folge dann nach rechts (
Andreaskreuz)
der Straße
Neumühlen. Wo sie
ihren Namen in
Övelgönne
ändert verlasse ich das
Andreaskreuz nach
links zur Anlegestelle der Fähre, wo ich die Etappe beende.
Von
hier aus fährt die
Fähre in
Richtung
Landungsbrücken, so dass
man von dort aus mit den U- und S-Bahnen fahren kann.