Aumühle, Hamburg
(Billstedt), am 5.9.2012
Ich
starte an der S-Bahn Station
Aumühle, den
ich am nördlichen Ausgang verlasse, die
Alte
Schulstraße geradeaus überquere und der
Straße
Am
Mühlenteich folge bis zu ihrer Einmündung
in den
Mühlenweg. Hier treffe ich auf das
Andreaskreuz,
dem ich nun geradeaus auf einem kleinen Sträßchen
folge. Nach 150 Meter mündet es auf die
Schönningstedter
Straße, die dann etwa 200 Meter weiter
über die
Bille führt, wo mich
gleich danach das Ortsschild von
Reinbek
empfängt und sich die Straße dann
Sachsenwaldstraße
nennt. Hinter dem Parkplatz der Mineralwasserfabrik verlasse ich den
Rad/Fußweg mehr geradeaus als halbrechts (
Andreaskreuz)
in einen unbefestigten Knickweg. Er mündet auf einen Feldweg,
dem ich nach rechts (
Andreaskreuz) etwa 250 Meter
folge, dann verlasse ich ihn nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen als Rad/Fußweg ausgewiesenen Feldweg, der mich bis
zum Waldrand führt. Hier folge ich dann nach links (
Andreaskreuz)
einer Eichenallee. Schließlich verlässt der Weg den
Waldrand, führt durch die Felder weiter und mündet
bei einer Bank auf einen schräg querlaufenden Knickweg, dem
ich nach rechts (
Andreaskreuz) folge, bis er sich
nach 50 Metern gabelt. Hier halte ich mich links (
Andreaskreuz).
Nach gut 150 Metern macht der breite Weg eine Linkskurve, hier verlasse
ich ihn nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
schmaleren Waldweg, der kurz drauf dann am Waldrand entlang
führt, wo ich ihm etwa 250 Meter folge, um ihn dann nach links
(
Andreaskreuz) in einen schmalen Waldweg, mehr ein
Fußpfad, zu verlassen. Dieser führt in fast
südlicher Richtung durch den Wald, wo ich geradeaus (
Andreaskreuz)
eine Kreuzung überquere und dann in der Nähe des
Waldrandes und etwas später auf dem Knickweg durch die Felder
wandere bis 10 Meter vor der Autostraße. Hier folge ich
rechts (
Andreaskreuz) dem Weg am Gasthof vorbei und
folge dem
Andreaskreuz rechts neben der
Trafostation vorbei auf dem Grasweg. Er macht nach 50 Metern einen
Rechtsbogen. Hier verlasse ich ihn geradeaus (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad, der sich kurz darauf zum Weg mausert.
Gleich nach dem Passieren von Fischteiche mündet der Weg auf
ein Asphaltsträßchen, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
zur Autostraße folge, die ich geradeaus (
Andreaskreuz)
überquere und dem asphaltierten Wirtschaftsweg zum
Gut
Silk folge, wo er zu einer kleinen Straße wird. Von
den ersten Häusern von
Reinbek folge ich nun dem
Silker
Weg bis zu seiner Einmündung in die
Wohltorfer
Straße, die ich geradeaus überquere (
Andreaskreuz) um dann sofort links (
Andreaskreuz) einer kleinen
Stichstraße zu folgen, die nach Kurzem als Fußweg
auf die
Wohltorfer Straße
mündet, der ich nun geradeaus weiter abwärts folge.
Kurz
vor der
Bille verlasse ich sie nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen gepflasterten Weg (
Andreaskreuz und
Ausschilderung
Zur Wolfsschlucht), der nach wenigen
Metern seine Befestigung verliert. Dann geht es auf einem beschrankten
Fußweg geradeaus (
Andreaskreuz) weiter,
bis er auf einen Querweg trifft. Diesem folge ich nach links (
Andreaskreuz)
und halte mich etwa 250 Meter weiter, an der Gabelung, rechts (
Andreaskreuz).
10 Meter hinter einer Kreuzung gabelt sich der Weg, ich halte mich
rechts (
Andreaskreuz) und folge dem breiten Weg in
südwestlicher Richtung durch den Wald zu einem
Wanderparkplatz, wo ich dann der
Bismarckstraße
geradeaus (
Andreaskreuz) etwa 250 Meter folge und
dann links (
Andreaskreuz) in einen breiten,
unbefestigten Fußweg einbiege, der sich dann vor einem
Kinderspiel- und Bolzplatz gabelt. Hier halte ich mich rechts
(
Andreaskreuz) und halte mich 50 Meter weiter, an
der nächsten Gabelung, erneut rechts (
Andreaskreuz).
Ich verlasse den Park
Wildkoppel, indem ich eine
gepflasterte Straße geradeaus überquere und dem
Fußweg (
Andreaskreuz) folge. Ich erreiche
eine Straße mit Namen
Am Rosenplatz, der
ich nach links etwa 80 Meter folge, um sie dann an der Ampel zu
überqueren (
Andreaskreuz) und die
einmündende Straße ebenfalls nach links (
Andreaskreuz)
zu überqueren, um dann halbrechts (
Andreaskreuz),
zwischen den Häusern, dem schmalen Fußweg
Küpergang
zu folgen. Wo er sich dann teilt halte ich mich rechts und
überquere danach dann einen Verbundpflasterweg 10
Meter nach links versetzt in einen Fußweg (
Andreaskreuz),
der nach 70 Metern auf eine Straße mündet, der ich
10 Meter nach rechts folge, um sie dann nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen Fußweg zu verlassen, der mich bis kurz vor die
Klosterbergenstraße
steigen lässt. Hier biege ich links (
Andreaskreuz)
in einen Fußweg ein, der in der Nähe der
Straße verläuft. 50 Meter nachdem ich über
Stufen aufwärts gestiegen bin biegt der Fußweg nach links (
Andreaskreuz)
in den Wald ein, um nach 30 Metern auf einen Querweg zu
münden, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge, wieder nahe der Straße. Hinter einem kleinen Tal zur
Linken gabelt sich der Weg, ich halte mich rechts und 50 Meter weiter
dann links (
Andreaskreuz). Der Weg führt
oberhalb einer Autostraße (
Hamburger Straße) zur
Linken im Auf und Ab entlang und senkt sich schließlich am
Hang zur
Hamburger Straße hinunter, die
ich, 15 Meter nach rechts versetzt, in einen Waldweg überquere,
der direkt an einem Hochhausgrundstück entlang führt.
Etwa 500 Meter nach der
Hamburger Straße
biege ich links (
Andreaskreuz), folge
nun dem breiten Weg abwärts und erreiche nach 100 Metern einen
breiten Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge. Nach 150 Metern gabelt er sich, ich halte mich links (
Andreaskreuz)
und wandere nun am Rand der
Billeniederung entlang
weiter. Ich erreiche ein Wegedreieck, hier halte ich mich rechts (
Andreaskreuz)
und steige wieder an bis zur Gabelung auf der Höhe. Nun halte
ich mich links (
Andreaskreuz) und folge dem Weg in
seinem Ab und Auf in der Nähe der Bahnlinie entlang. Etwa 100
Meter, bevor ich auf dem Weg den Wald verlassen würde,
verlasse ich den Weg nach links (
Andreaskreuz) in
einen ebenfalls breiten Waldweg. Danach führt dann der Weg am
Waldrand entlang weiter. Bei einer Brücke zur Linken treffe
ich auf einen Querweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
in der Nähe der
Bille entlang folge.
Mit
Blick auf eine Brücke zur Linken gabelt sich dann der Weg.
Links geht es zum
Bahnhof Bergedorf, ich folge also
der rechten Möglichkeit (
Andreaskreuz) und
erreiche eine Autostraße und überquere die
Habermannstraße
geradeaus an der Ampel in den
Bornmühlenweg
(
Andreaskreuz), die dann in die
Leuschnerstraße
mündet, der ich nach links (
Andreaskreuz)
folge, um sie dann nach rechts (
Andreaskreuz) in die
Sanmannreihe
zu verlassen. Danach biege ich dann links (
Andreaskreuz)
in die
Maikstraße ein, überquere
geradeaus die
Lohbrügger Landstraße
und folge dem Fußweg
An den Tannen (
Andreaskreuz).
Der Fußweg wird nach Kurzem zur Straße und
führt geradeaus (
Andreaskreuz) mit
gleichem Namen weiter, um dann endlich in die
Lohbrügger
Kirchstraße zu münden, der ich nach links (
Andreaskreuz)
bis zur Einmündung in die Straße
Höperfeld folge,
der ich nun nach rechts (
Andreaskreuz) folge. In
der Rechtskurve ändert sie ihren Namen, hier gehe ich
geradeaus (
Andreaskreuz) auf dem unbefestigten Weg
weiter, überquere die Waldwegkreuzung geradeaus (
Andreaskreuz)
und folge dem Weg in etwa nordwestlicher Richtung, passiere einen
Spielplatz, hinter dem ein Fernsehturm steht und erreiche
schließlich eine Straße, der ich nach links (
Andreaskreuz)
folge um dann sofort auf der Brücke die
B 5
zu überqueren. Am Ende der Brücke biege ich
rechts (
Andreaskreuz) in einen
unbefestigten Rad/Fußweg ein, der dann geradeaus durch das
Naturschutzgebiet
Boberger Niederung
führt. Schließlich führt dieser Weg
zwischen Zäunen entlang, unterquert eine kleine
Brücke, die die eingezäunten Bereiche des
Krankenhauses verbindet. Kurz vor einer Lichtung gabelt sich der Weg,
ich halte mich links (
Andreaskreuz), der Weg
mündet 100 Meter weiter in einen anderen Weg ein, dem ich
geradeaus (
Andreaskreuz) weiter folge bis er am Ende
eines Wanderparkplatzes geradeaus eine Straße erreicht, die
ich geradeaus (
Andreaskreuz) in einen
asphaltierten Forstweg überquere.
Dieser
Weg
führt dann zwischen
Boberger Düne
und einem Segelflugplatz hindurch, schließlich macht der Asphalt
einen Rechtsbogen, ich folge ihm (
Andreaskreuz) und
passiere dann den zur Linken liegenden
Boberger See.
Schließlich mündet der Weg in einen
querlaufenden Asphaltweg ein, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz),
nun in nördlicher Richtung, folge. Hinter dem
nördlichen Ende des Segelflugplatzes gabelt sich dann der
Asphalt, ich halte mich links (
Andreaskreuz) und
folge dem Rad/Fußweg in nordwestlicher Richtung, um dann die
Autobahn zu unterqueren und 50 Meter weiter dem Querweg nach rechts (
Andreaskreuz)
zu folgen. Direkt nach dem Überqueren einer Bahnlinie erreiche
ich eine Straße, die gerade eine Kurve macht. Ich folge ihr geradeaus (
Andreaskreuz), unterquere die
B
5 und folge der Straße
An der Steinbek
bis zur Einmündung in die
Steinbeker
Hauptstraße, der ich nach links (
Andreaskreuz)
folge, um dann rechts (
Andreaskreuz) der
Straße
An der Glinder Au etwa 150 Meter
zu folgen. Nun biege ich ganz scharf links (
Andreaskreuz)
ein in den Fußweg
Steinbecker Berg, der mich, zuerst noch über Stufen, ansteigen
lässt zur Kirche von
Kirchsteinbek. Hier
überquere ich die
Steinbeker Marktstraße
und gehe geradeaus (
Andreaskreuz) über den
Steinbecker
Markt.
Am Ende des Marktplatzes folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
dem
Brockhausweg bis zum Ende des Friedhofs, wo ich
dann links (
Andreaskreuz) in die
Kapellenstraße
einbiege und am nördlichen Rand des Friedhofs entlang gehe.
Ich folge der Straße weiter, bis ich links (
Andreaskreuz)
in den
Andersstieg einbiege, dem ich jedoch nur 40 Meter
folge, um ihn dann nach rechts (
Andreaskreuz) an
einem Kinderspielplatz vorbei zu verlassen. Ich erreiche den
Schöfferstieg,
dem ich nach links (
Andreaskreuz) etwa 20 Meter
folge, um ihn dann schon nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen Fußweg zu verlassen. Ich
überquere den
Billstedter
Mühlendamm geradeaus (
Andreaskreuz)
in die
Klinkstraße, der ich bis kurz
hinter der Straße
An der Schleemer Mühle
folge. Hier, vor dem
Schleemer Bach, biege ich
rechts (
Andreaskreuz) ab und folge dem
Fußweg am Bach entlang durch die Anlage. An der Ampel
überquere ich die
Kapellenstrape geradeaus
und sofort anschließend die
Möllner
Landstraße ebenfalls, wo sich danach der
Rad/Fußweg sofort gabelt. Ich halte mich hier links (
Andreaskreuz),
überquere den Bach und wandere weiter durch die Anlage.
Schließlich überquere ich die U-Bahnlinie und biege
30 Meter weiter an der Wegkreuzung links (
Andreaskreuz)
ab, um dem Fußgängerweg bis zur U-Bahn Station
Billstedt
zu folgen, wo ich diese Etappe beende.