Preetz, Plön am
21.08.2012
Ich
starte meine Wanderung in
Preetz vor dem Bahnhof, folge der
Bahnhofstraße
abwärts zum
Markt. Hier treffe ich auf das
Andreaskreuz, dem ich nun nach rechts durch die
Kirchenstraße
folge bis zur
Seestraße, in die ich links
(
Andreaskreuz) einbiege. Kurz vor dem
Kirchsee
biege ich rechts (
Andreaskreuz) in den
Brunnenweg.
Wo er dann seinen Namen ändert (
Am
Schützenplatz) verlasse ich ihn nach links (
Andreaskreuz)
in einen unbefestigten Weg. Etwa 100 Meter weiter überquere
ich ein kleines Sträßchen geradeaus (
Andreaskreuz)
in den unbefestigten Fußweg
Brauereiallee,
die mich zum Kriegerdenkmal führt.
Direkt
dahinter gehe ich 10 Meter nach links und gehe ich dann rechts (
Andreaskreuz)
auf dem Fußweg, teilweise über Stufen,
abwärts. Am Ende der Stufen biege ich links ein (
Andreaskreuz)
und folge dem Parkweg, um 100 Meter weiter nach rechts auf einer
Bogenbrücke die
Schwentine zu
überqueren. Gleich dahinter halte ich mich auf dem breiten
Querweg nach rechts (
Andreaskreuz). Bei einem
Tümpel gabelt sich der Weg, hier halte ich mich rechts (
Andreaskreuz),
gehe also geradeaus die 50 Meter bis zu seiner Einmündung in
die kleine Straße
Am Wiesengrund, die
gerade eine Kurve macht, so dass ich ihr geradeaus (
Andreaskreuz)
folgen kann. Schließlich mündet sie in
Schellhorn auf
die
B 76, die hier
Plöner
Landstraße heißt, Ihr folge ich nach rechts (
Andreaskreuz)
aus dem Ort hinaus. Etwa 50 Meter hinter dem Ortsendeschild verlasse
ich den Rad/Fußweg nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad, der mich in der Nähe des
Waldrandes zum
Lanker See führt und dann
an diesem entlang am Hang weiterführt zu einem kleinen
Sträßchen, das ich, 10 Meter nach links versetzt,
überquere (
Andreaskreuz) um dann auf dem
Rad/Fußweg der
B 76 weiter zu gehen.
Etwa 50 Meter vor einem Parkplatz verlasse ich dann den
Rad/Fußweg neben der Bundesstraße nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen abwärts führende Straße. In der
Linkskurve der Straße verlasse ich sie geradeaus (
Andreaskreuz)
in einen Fußpfad, der mich zuerst an einer Busch/Baumreihe
entlang führt, dann vor dem Gewässer links abknickt (
Andreaskreuz).
Eine kleine Fußgängerbrücke wird
überquert und ich stehe sofort auf einem Reiterhof. Hier weist
das
Andreaskreuz geradeaus zur Halle, vor der ich
links abbiege, um dann am Ende der Halle wieder rechts abzuknicken.
Alles sehr gut markiert, ich gehe dann durch den kleinen
Gatterdurchlass, überquere nach etwa 70
Metern eine kleine Brücke nach links und durchquere
noch mehrere Durchlässe, überschreite dann den breiten
unbefestigten Zufahrtsweg geradeaus, durchquere noch mehrer
Durchlässe (alles sehr gut markiert), ehe ich am Waldrand den
letzten Durchlass durchquere. Hier folge ich dem
Andreaskreuz
auf dem Pfad, anfangs steil ansteigend, dann nur noch steigend durch
den Wald, er wird allmählich zum schmalen Weg und mündet
auf einen Betonstreifenweg, dem ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge. Bei einem Gehöft legt sich der Weg eine
komplette Betondecke, die er dann jedoch wieder verliert. Wo
der Betonstreifenweg, etwa 50 Meter vor dem
Forsthaus
Vogelsang, wieder anfängt zu steigen, verlasse ich
ihn nach links (
Andreaskreuz) in einen
Waldweg. Nach etwa 800 Metern verlasse ich ihn nach rechts (
Andreaskreuz)
in einen abwärts führenden Fußpfad,
überschreite einen kleinen Bach und folge dem Pfad noch
etwa 370 Meter, um dann halblinks (
Andreaskreuz) in
einen anfangs kaum sichtbaren Fußpfad einzubiegen, dem
ich dann am
Wielener See entlang weiter
folge. Der Pfad verbreitert sich, wird zum Uferweg und erreicht ein
Haus. Hier biege ich am Waldende links ab (
Andreaskreuz)
und folge dem breiten, unbefestigten Zufahrtsweg zum Haus, bis er auf
eine kleine Straße mündet. Ihr folge ich nach links (
Andreaskreuz)
bis sie am Ortseingang von
Wielen auf eine
Querstraße mündet.
Dieser folge ich nun nach rechts (
Andreaskreuz)
bis
Wittmoldt, wo sie den Namen
Hauptweg hat.
Ich durchquere auf ihr den Ort und wandere dann auf ihr noch etwa 800
Meter weiter, um dann hinter einer Bushaltestelle rechts (
Andreaskreuz)
in die Straße
Am Lustholz einzubiegen.
Direkt vor dem Waldrand, gegenüber des Endes des letzten
Hauses, weist mich das
Andreaskreuz links in einen
Fußpfad ein, der mit Bäumen und Sträuchern
gesäumt ist. Er bringt mich zu einem Gut, wo ich auf die
asphaltierte Zufahrtsstraße treffe (
Am
Lütten Diek), der ich nach links (
Andreaskreuz)
folge, bis sie, bei einer Bushaltestelle, auf eine Autostraße
trifft, der ich nach rechts (
Andreaskreuz) in der
Nähe des
Kleinen Plöner Sees
entlang folge. Schließlich mündet sie auf die
B
76, der ich nach links (
Andreaskreuz)
etwa 80 Meter folge, um sie dann gleich nach rechts (
Andreaskreuz)
in eine kleine Straße zu verlassen, die gleich in den Ort
Neutramm
führt. Nach wenigen Häusern geht es auf der
Straße weiter durch die Felder zu den nächsten
Häusern von
Neutramm. Etwa 130 Meter
hinter der Bushaltestelle bei diesen Häusern verlasse ich die
Straße nach rechts (
Andreaskreuz) in einen
Betonstreifenweg.
Schließlich mündet der Betonstreifenweg in
eine asphaltierte Straße, der ich nach rechts (
Andreaskreuz)
folge. In einer kleinen Rechtskurve, etwa 40 Meter vor
Tramm
verlasse ich sie nach links (
Andreaskreuz), gehe
über einen Spielplatz und erreiche bereits nach 20 Metern
einen querlaufenden Fußpfad, dem ich nach links (
Andreaskreuz)
am
Trammer See entlang folge. Wo dann der Pfad den
See verlässt, führt er, teilweise
über Stufen, steil aufwärts und danach als Feldweg im Auf und Ab weiter, verbreitert sich dann noch,
legt sich Betonfahrtstreifen zu, später dann eine
durchgehenden Asphaltdecke und mündet in
Rathjensdorf
als
Schulweg auf die
Alte
Dorfstraße. Ihr folge ich nach rechts (
Andreaskreuz).
Erst
dort, wo dann von links der
Rixdorfer Redder
einmündet, biege ich rechts (
Andreaskreuz) in
den breiten, unbefestigten, abwärts führenden Weg ein
und folge ihm in seinem leichten Auf und Ab. Eine Gasstation wird
passiert, danach Häuser und ich erreiche
Plön
auf dem unbefestigten Weg, der hier
Rathjensdorfer Weg
heißt und schließlich auf eine Autostraße
mündet. Etwa 10 Meter vor der Straße biege ich
scharf rechts (
Andreaskreuz) in den
unbefestigten Weg
Königsgehege ein, dem
ich aufwärts in den Wald folge und dann, rechts etwa 30 Meter
vom Weg entfernt, die 100 Stufen des
Parnaßturms erklimme.
Nach
dem Rundblick und dem Abstieg folge ich dann dem Weg weiter, er wird
sehr bald zur Straße, machte sofort eine
Rechtskurve (
Andreaskreuz) und
führt als
Rodomstorstraße
endlich zur
B 76, die ich geradeaus an der Ampel
überquere, um der
Rodomstorstraße
weiter zu folgen (
Andreaskreuz). Bei der
Einmündung in die
Bahnhofsstraße
folge ich dieser nach links (
Andreaskreuz)
zum
Bahnhof, wo ich die Wanderung beende.