Gartow, Bömenzien,
am 24.5.2019
Diese
Wanderung beginne ich fast am östlichen Rand von
Gartow
auf dem Parkplatz neben der
Bushaltestelle Kirche
an der
Hauptstraße. Von dort aus gehe ich
an der Bushaltestelle vorbei zur Autostraße (
Hauptstraße)
und überquere auf ihrer Brücke die
Seege.
Nun folge ich der Straße auf dem
Bürgersteig noch gut 150 m und kann sie dann nach rechts, gehe
auf einen ehemaligen Zehntspeicher zu, biege jedoch nach etwa 10 m
bereits rechts in einen befestigten Weg ein, der dann auf der
Deichkrone neben dem ehemaligen Zehntspeicher entlang
weiterführt. Nach gut 200 m verlässt der befestigte
Weg die Deichkrone und führt nun als befestigter
Deichverteidigungsweg gleich hinter dem Deich weiter, ich folge ihm.
Etwa 50 m nachdem zur Linken einen Wald begonnen hat biege ich links
ein und erreiche nach 50 m einen querlaufenden befestigten Weg, dem ich
nach rechts folge, wo er nun wieder hinter dem Deich entlang
führt. Etwa 2,3 km weiter passiere ich, südlich von
Kapern,
einen vor dem Deich liegenden See.
Nachdem ich dem befestigten
Deichverteidigungsweg dann noch gut 2 km gefolgt bin erreiche ich eine
querlaufende Autostraße. Hier, direkt vor der
Straße, biege ich rechts ein und halte mich an der Gabelung
nach 10 m links, um nun dem unbefestigten Waldweg etwa 300 m zu folgen,
wo er dann in ein querlaufenden Waldweg mündet. Diesem Waldweg
folge ich nun nach links und erreiche nach gut 100 m wieder die
Autostraße. Ihr folge ich nun nach rechts aus dem Wald
hinaus, folge ihr weiter, wobei ich dann die Grenze zu
Sachsen-Anhalt
überquere. Nachdem ich der Straße insgesamt etwa 700
m gefolgt bin kann ich sie nun nach rechts in eine andere
Straße verlassen, auf deren Brücke ich nach 170 m
die
Seege überquere und gleich
anschließend das Ortsschild von
Bömenzien
passiere.
Etwa 50 m hinter der Linkskurve der
Straße in
Bömenzien verlasse ich
diese Straße nach rechts in eine andere Straße, die
sich nach 150 m gabelt. Hier halte ich mich rechts und folge dann 30 m
weiter der Rechtskurve dieser Straße. Die Oberfläche
dieser Straße ändert sich zu befestigten
Fahrstreifen, ich passiere etwa 50 m weiter das Ortsendeschild und
folge dieser Straße weiter durch die Felder. Die kleine
Straße legt sich dann wieder eine komplette
Asphaltsoberfläche zu. Nachdem ich der Straße vom
Ortsende von
Bömenzien etwa 600 m gefolgt
bin verlasse ich diese kleine Straße, wenige Meter bevor sie
geradeaus nur noch mit befestigten Fahrstreifen weiterführt,
nach links in einen breiten unbefestigten Weg, der nach 30 m auf eine
Waldspitze trifft, wo sich der Weg gabelt. Hier halte ich mich rechts,
gehe also am Waldrand, Wald zur Linken, auf einem breiten unbefestigten
Weg weiter. Nach knapp 500 m gabelt sich der Weg, nun halte ich mich
rechts, durchquere ein kurzes Waldstückchen und folge dann dem
Weg am Waldrand entlang, Wald zur Linken, etwa 650 m bis in eine
Waldecke. Hier gehe ich geradeaus auf dem Weg in den Wald hinein und
überquere nach etwa 450 m einen querlaufenden ehemaligen
Kolonnenweg geradeaus. 50 m weiter überquere ich eine Kreuzung
geradeaus und wandere nun wieder in
Niedersachsen
weiter durch einen älteren Hochwald. Nach 500 m gelange ich
aus dem Wald hinaus und überquere sofort eine Kreuzung. Die
geradeaus weiterführenden Weg legt sich nun eine Asphaltdecke
zu, ich folge ihm durch die Felder und Wiesen.
Nach etwa 500 m endet dann bei einer
Kreuzung der Asphalt, nun gehe ich geradeaus auf dem unbefestigten Weg
durch die Felder weiter. Nach gut 250 m erreiche ich eine Waldspitze
und gehe nun geradeaus am Waldrand, besser gesagt am links stehenden
Waldstreifen entlang weiter. Nach abermals gut 250 m überquere
ich einen querlaufenden Asphalt geradeaus. Nach gut 200 m passiere ich
ein links liegendes Feld, überquere an dessen Ende einen
trockenen Graben und folge nun meinen breiten Weg in einen Wald hinein.
Nach 350 m überquere ich eine etwas versetzte Waldwegkreuzung
geradeaus und erreiche etwa 450 m weiter wieder eine versetzte Kreuzung
(könnte auch sagen der breite Weg macht einen Linksbogen).
Hier verlasse ich den breiten Weg und gehe geradeaus auf dem schmaleren
Waldweg weiter. Nach knapp 400 m mündet er in einen anderen
Waldweg, der gerade einen Bogen macht. Ihm folge ich nach leicht links.
Nach etwa 150 m macht der Weg einen
Rechtsbogen (von links mündet hier ein schmaler Weg ein), ich
folge dem Rechtsbogen und erreiche eine Waldwegkreuzung. Sie
überquere ich geradeaus, der Weg gabelt sich nach 30 m. Hier
halte ich mich rechts und folge dann diesem Waldweg weiter.
Schließlich mündet mein Weg in einen schräg
verlaufenden Querweg, dem ich nach links durch den Wald zu seiner
Einmündung in einen breiten unbefestigten
Waldweg folge, dem ich nun nach rechts folge. Nach etwa 300 m
erreiche ich den Waldrand und passiere sofort einen rechts liegenden
Wanderparkplatz. Hier legt sich der weiterführenden Weg dann
eine Asphaltdecke zu, ich folge ihm gut 150 m und verlasse ihn in
seiner leichten Linkskurve geradeaus in einen breiten unbefestigten
Weg, dem ich kurz durch einen Waldstreifen folge und dann dem
alleeartigen Weg durch Felder und Weiden folge.
Schließlich führt
dieser breite Weg geradeaus in einen Wald hinein. Nachdem ich den Wald
durchquert habe mündet mein Weg als
Buchhorst Damm
auf eine Autostraße. Ihr folge ich nach links und passiere
sofort das Ortsschild von
Gartow. Ich folge der
Nienwalder
Straße gut 200 m, um sie nun nach rechts in die
Straße
Kirchweg zu verlassen. Nach etwa
200 m folge ich der Linkskurve der Straße, passiere die
Kirche und erreiche gleich danach die querlaufende
Hauptstraße,
die ich geradeaus überquere und dann auf dem Parkplatz neben
der
Bushaltestelle Kirche die Wanderung beende.