Spranz, Gülden,
Redemoißel,
am 29.8.2019
Auf
dem unbefestigten Wanderparkplatz in
Spranz beginne
ich meine Wanderung indem ich der kleinen
Kopfsteinpflasterstraße in westlicher Richtung folge. Nach
dem Ende der Bebauung folge ich dann dem grasigen Weg geradeaus durch
die Wiesen und Felder zu einer Waldspitze, wo sich der Weg gabelt. Ich
halte mich rechts, gehe also kurz am links stehenden Wald entlang
weiter, von dessen Ende an wandere ich dann geradeaus auf dem grasigen
Weg durch die Felder zu einer erneuten Waldspitze.
Hier folge ich dem Waldrandweg, Wald zur Linken,
und erreiche gut 200 m weiter eine kleine Autostraße, die ich
jedoch nicht betrete, sondern direkt vor ihr links in einen breiten
unbefestigten Weg einbiege. Ihm folge ich ein kurzes Stück
durch einen Wald und dann geradeaus Feld und Wiese zu einer Waldspitze.
Nun gehe ich am links stehenden Wald entlang in die Waldecke, um dann
dem Weg geradeaus in den Wald hinein zu folgen. Etwa 150 m nachdem ich
eine kleine Kreuzung geradeaus überquert habe passiere ich
eine links etwa 30 m entfernt liegende Lichtung und folge meinem Weg
geradeaus weiter durch den Wald. Nach knapp 1 km gelange ich in einer
Waldecke aus dem Wald hinaus, folge dem Weg geradeaus am Waldrand, Feld
zur Linken, noch etwa 270 m weiter, wo der Wald dann die Wegseite
wechselt. Knapp 100 m nach dem Ende des links stehenden Waldes legt
sich der Weg eine Asphaltdecke zu und führt an einem rechts
stehenden Industriebetrieb entlang zu einer Autostraße. Ihr
folge ich nach links und passiere nach 50 m das Ortsschild von
Gülden,
von wo aus ich dann auf dem Bürgersteig der Straße
folgen kann, wobei ich eine rechts stehende Fachwerkkirche passiere.
Gut 150 m nach dem Passieren der Kirche
verlasse ich diese Straße nach links in einen unbefestigten
breiten Wirtschaftsweg, dem ich knapp 600 m durch die Felder zum
Waldrand folge. Nun folge ich dem breiten unbefestigten
Weg geradeaus durch ein kleines Waldstück, um dann am
rechts stehenden Wald entlang weiter zu wandern. Am Ende des links
liegenden Feldes folge ich dem breiten unbefestigten Weg geradeaus
wieder in den Wald hinein. Nachdem ich dem meist leicht ansteigenden
Weg etwa 1,2 km gefolgt bin erreiche ich in einer Rechtskurve des Weges
den Verlauf des europäischen Fernwanderwegs
E6
mit seiner Markierung
Andreaskreuz, dem ich von
hier an etwa 1,7 km folgen will. So folge ich also der Rechtskurve,
passiere etwa 200 m weiter eine rechts stehende Schutzhütte
mit aktuellen Hüttenbuch und habe 50 m weiter den
Aussichtsturm auf dem
Hohen Mechtin erreicht.
Vom Aussichtsturm an folge ich dann einem
schmalen, sich gut senkenden Waldweg, der nach knapp 400 m in einen
querlaufenden breiten unbefestigten Waldweg einmündet. Ihm
folge ich nach links, wo er dann nach knapp 700 m in einen breiten,
ebenfalls unbefestigten Waldweg einmündet. Diesem folge ich
nun auch wieder nach links und erreiche nach etwa 350 m eine Kreuzung.
Hier biegt der
E6 nach rechts ab, ich
verlasse
den Fernwanderweg, indem ich geradeaus auf einem
unbefestigten breiten Weg weitergehe und sofort zwei links stehende
gewässerkundliche Messstationen passiere. Nach knapp 500 m
überquere ich einen fünfarmigen Wegestern geradeaus,
folge dem unbefestigten breiten Weg weiter, um dann ein rechts in etwa
30 m Entfernung liegendes Feld zu passieren. Knapp 100 m nach dem Ende
des Feldes erreiche ich einen querlaufenden asphaltierten Weg, dem ich
nach links folge und etwa 250 m weiter die ersten Gebäude von
Redemoißel
erreiche. Nun folge ich dem Asphalt weiter geradeaus und halte mich an
der Asphaltsgabelung nach gut 100 m links, wo meine kleine
Straße dann knapp 100 m weiter in eine andere, querlaufende,
ebenfalls kleine Straße einmündet.
Dieser kleinen Straße folge ich nach
links und passiere nach etwa 300 m das Ortsendeschild. Etwa 300 m
weiter, in der Linkskurve der kleinen Straße verlasse ich sie
nach rechts in einen unbefestigten Weg, dem ich nach wenigen Metern an
einem kleinen rechts stehenden Wäldchen entlang folge. Von
dessen Ende an folge ich dann dem breiten unbefestigten Weg durch die
Felder und erreiche nach knapp 300 m einen Waldrand. Hier folge ich dem
unbefestigten Weg geradeaus in den Wald hinein und erreiche nach etwa
100 m einen sehr schräg verlaufenden breiten unbefestigten
Waldweg, dem ich nach leicht links folge.
In einer Waldecke gelange ich aus dem Wald
hinaus, gehe nun noch etwa 50 m am rechts stehenden Wald zu dessen
Ende, um um dann dem Weg geradeaus durch die Felder 200 m zu einer
Kreuzung zu folgen. Hier biege ich links ein und folge diesem Feldweg
etwa 250 m zu seiner Einmündung in eine kleine
Autostraße die gerade eine Kurve macht, sodass ich ihr
geradeaus folgen kann. Nach etwa 230 m, 10 m nach dem Ortsschild von
Spranz,
verlasse ich diese kleine Straße nach rechts in eine andere
ebenfalls kleine Straße und folge nach 20 m ihrer Linkskurve.
Gut 200 m weiter mündet diese Straße in eine
querlaufende kleine Straße, der ich nach links folge und nach
gut 50 m die Wanderung auf dem Wanderparkplatz beende.